Warum Marrakesch besuchen?
Marrakesch berauscht die Sinne als Marokkos rote Stadt, wo der Ruf zum Gebet vom Minarett der Koutoubia-Moschee über ein Labyrinth von Souks hallt, die nach Kreuzkümmel und Rosenwasser duften, Schlangenbeschwörer und Akrobaten auf dem Platz Jemaa el-Fnaa auftreten und Riads ruhige Innenhöfe hinter anonymen Türen in ockerfarbenen Medina-Mauern verbergen. Diese tausendjährige Kaiserstadt, das Tor zur Sahara und zum Atlasgebirge, überwältigt Besucher mit ihrer Intensität – Eselskarren navigieren durch unmöglich enge Gassen, Ledergerber bearbeiten Färbebottiche in den Gerbereien von Bab Debbagh, die seit Jahrhunderten weitgehend unverändert sind, und Gewürzhändler stapeln Pyramiden aus Safran, Kreuzkümmel und Ras el Hanout neben getrockneten Chamäleons für die traditionelle Medizin. Die Souks der Medina sind nach Handwerkskünsten unterteilt – schlendere durch Bereiche, die Teppichen, Laternen, Babouche-Pantoffeln, Arganöl und Metallarbeiten gewidmet sind, wo Feilschen nicht optional ist, sondern ein ritualisierter Tanz.
Zu den architektonischen Wunderwerken gehören die atemberaubenden Zellij-Fliesen und bemalten Zedernholzdecken des Bahia-Palasts, die zerfallene Schönheit des El Badi-Palasts und die kürzlich wiederentdeckten königlichen Mausoleen der Saadier-Gräber. Der beliebte Majorelle-Garten von Yves Saint Laurent bietet Erholung in elektrisch blauen Gebäuden inmitten von Kaktusgärten und Bambushainen. Das moderne Marrakesch blüht in den französischen Kolonialboulevards des Stadtteils Guéliz mit Art-déco-Cafés und Geschäften für zeitgenössisches marokkanisches Design.
Erlebe Hammam-Spa-Rituale, trink Minztee auf Dachterrassen mit Blick auf das Chaos der Medina und genieße langsam über Holzkohle gegarte Tajines. Tagesausflüge führen zu den dramatischen Wasserfällen des Ourika-Tals im Atlasgebirge oder zu Kamelritten in der Steinwüste von Agafay. Besuche Marrakesch zwischen März und Mai oder September und November, um angenehme Temperaturen zu genießen.
Marrakesch bietet exotisches Eintauchen, architektonische Pracht und eine Überflutung der Sinne.
Was zu tun ist
Medina & Souks
Platz Jemaa el-Fnaa
Das pulsierende Herz von Marrakesch – tagsüber gibt's hier Orangensaftstände und Schlangenbeschwörer, abends verwandelt sich der Ort in einen Open-Air-Lebensmittelmarkt mit Akrobaten, Geschichtenerzählern und Musikern. Du kannst hier frei herumschlendern (die Künstler erwarten allerdings kleine Trinkgelder für Fotos, MAD 5–10). Die Essensstände werden gegen 18 Uhr aufgebaut – die Stände 14 und 31 sind beliebt für gegrilltes Fleisch und Tajines (MAD 50–80). Die Dachterrassencafés rund um den Platz (wie das Café Glacier oder das Café de France) bieten einen Blick auf den Sonnenuntergang und eine Flucht aus dem Chaos zum Preis eines Minztees (MAD 15–25).
Souks (Märkte)
Im Labyrinth der überdachten Märkte nördlich von Jemaa el-Fnaa gibt's alles zu kaufen, von Teppichen und Laternen bis hin zu Gewürzen und Lederwaren. Verschiedene Souks sind auf bestimmte Waren spezialisiert – Souk Smata (Babouche-Pantoffeln), Souk Attarine (Gewürze), Souk Haddadine (Metallarbeiten). Feilschen ist ein Muss; fang bei 30–50 % des Angebotspreises an und sei bereit, wegzugehen. Nimm einen offiziellen Reiseführer (MAD, 200–300 für einen halben Tag), der dir den Weg weist und übersetzt, oder lass dich darauf ein, dich zu verlaufen – das gehört zum Erlebnis dazu. Geh morgens (9–11 Uhr), wenn es kühler ist und die Geschäfte öffnen.
Ben-Youssef-Medersa
Wunderschön restaurierte islamische Hochschule aus dem 14. Jahrhundert mit aufwendigen Fliesenarbeiten, geschnitztem Zedernholz und einem ruhigen Innenhof. Der Eintritt kostet etwa 50 MAD. Es ist eines der wenigen historischen Gebäude in der Medina, die du betreten kannst (die meisten Riads und Paläste sind privat oder teuer). Rechne mit 30 bis 45 Minuten Zeit. Die Symmetrie und die geometrischen Muster sind ein Paradies für Fotografen – das Morgenlicht (9 bis 11 Uhr) ist für den Innenhof am besten geeignet. Bescheidene Kleidung wird geschätzt, ist aber nicht streng vorgeschrieben.
Paläste & Gärten
Majorelle-Garten
Der beliebte Garten von Yves Saint Laurent mit elektrisch blauen Gebäuden, Kaktusgärten und Bambushainen. Der Eintritt für den Garten kostet etwa 150–170 MAD. Du kannst Kombitickets kaufen, die das Berbermuseum und das Yves Saint Laurent Museum zu höheren Preisen beinhalten – schau auf der offiziellen Website nach, da sich die Preise oft ändern. Buche in der Hochsaison Zeitfenster online – morgens (8–10 Uhr) ist weniger los. Planen Sie 60 bis 90 Minuten ein. Der Garten ist eine ruhige Oase fernab der Medina, wird aber von Touristen stark frequentiert. Der Jardin Secret in der Medina ist eine günstigere und weniger überlaufene Alternative (ca. MAD 80).
Bahia-Palast
Palast aus dem 19. Jahrhundert mit atemberaubenden Zellij-Fliesen, bemalten Zedernholzdecken und ruhigen Innenhöfen. Der Eintritt kostet für Erwachsene etwa 70–100 MAD (die Preise für Ausländer sind oft höher als für Einheimische). Du kannst normalerweise ohne Reservierung vorbeikommen. Audioguides kosten extra (MAD 30). Fotografieren ist erlaubt. Komm früh (9–10 Uhr) oder am späten Nachmittag (16–17 Uhr), um Reisegruppen zu vermeiden. Rechne mit 60 Minuten. Die Räume sind ohne Möbel, aber die Dekoration ist das, was du sehen willst. Es gibt kein Café im Inneren – kombinier den Besuch mit den nahe gelegenen Souks.
Saadiergräber
Königliche Mausoleen aus dem späten 16. Jahrhundert, die jahrhundertelang verschlossen waren und 1917 wiederentdeckt wurden. Der Eintritt kostet für Erwachsene etwa 70–100 MAD (die Preise für Ausländer sind oft höher als für Einheimische). Die Grabkammern haben unglaubliche Waben-Muqarnas-Decken und Marmorgräber der Saadier-Sultane. Die Stätte ist klein – 20–30 Minuten reichen aus –, aber die Handwerkskunst ist exquisit. Komm am besten gleich morgens (9 Uhr) oder nach 15 Uhr; mittags drängen sich die Menschenmassen durch den schmalen Eingang. Kombiniere den Besuch mit den nahe gelegenen Ruinen des El Badi-Palasts (ähnliche Preise) für einen halben Tag voller Geschichte.
Jenseits der Medina
Tagesausflug ins Atlasgebirge
Entfliehe der Hitze und dem Chaos in den Hohen Atlas (1,5 Stunden von Marrakesch entfernt). Tagesausflüge ins Ourika-Tal oder ins Dorf Imlil kosten MAD 300–600 pro Person (28 €–56 €), je nach Gruppengröße und Inklusivleistungen – vergleiche die Angebote. Du wirst Berberdörfer, Wasserfälle und schneebedeckte Gipfel sehen. Von März bis Mai und von September bis November ist das Wetter am besten zum Wandern. Einige Touren beinhalten ein traditionelles Berber-Mittagessen. Private Touren bieten mehr Flexibilität, kosten aber MAD 1.200–1.800. Im Winter kann man in Oukaimeden Ski fahren.
Traditionelles Hammam
Ein Besuch im Hammam (Badhaus) ist ein Muss in Marokko. Öffentliche Hammams kosten normalerweise 30–50 MAD Eintritt und sind echt authentisch, können aber einschüchternd sein, wenn du kein Arabisch sprichst. Spa-artige Hammams kosten 250–500+ MAD für die komplette Behandlung (Dampfbad, Peeling, Massage), je nachdem, wie schick der Ort ist. Les Bains de Marrakech und Hammam de la Rose sind bekannt. Buch im Voraus, bring einen Badeanzug mit, wenn du schüchtern bist (die Einheimischen gehen allerdings nackt), und stell dich auf ein kräftiges Peeling ein. Plan 90–120 Minuten ein.
Agafay-Wüste & Kamelreiten
MAD Du kannst nicht in die Sahara reisen? Die felsige, mondähnliche Landschaft der Agafay-Wüste ist nur 40 Minuten von Marrakesch entfernt. Halbtägige Touren mit Kamelreiten und Sonnenuntergang kosten etwa 300–500 Dirham (28 €–46 €); Ganztägige Touren mit Quadfahren und Abendessen kosten 600–900 Dirham ( MAD ). Es sind zwar keine Sanddünen (die gibt es in Erg Chebbi, über 9 Stunden entfernt), aber die Atmosphäre ist trotzdem cool. Am besten von Oktober bis April, wenn es nicht so heiß ist. Die meisten Touren beinhalten die Abholung vom Hotel und Tee bei Sonnenuntergang in einem Berberzelt.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: RAK
Beste Zeit für einen Besuch
März, April, Mai, Oktober, November
Klima: Warm
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 19°C | 5°C | 2 | Gut |
| Februar | 26°C | 9°C | 0 | Gut |
| März | 23°C | 10°C | 10 | Super! (am besten) |
| April | 24°C | 12°C | 8 | Super! (am besten) |
| Mai | 31°C | 16°C | 5 | Super! (am besten) |
| Juni | 33°C | 17°C | 0 | Gut |
| Juli | 41°C | 23°C | 0 | Gut |
| August | 38°C | 22°C | 0 | Gut |
| September | 35°C | 20°C | 0 | Gut |
| Oktober | 28°C | 14°C | 2 | Super! (am besten) |
| November | 25°C | 11°C | 5 | Super! (am besten) |
| Dezember | 20°C | 7°C | 5 | Gut |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Marrakesch!
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Marrakesch Menara (RAK) liegt 6 km südwestlich. Die Busse Nr. 19 und Nr. L99 nach Jemaa el-Fnaa kosten 30 MAD/3 € (30 Min.). Petit-Taxis kosten pauschal 100 MAD/ 10 € bis zur Medina. Viele Riads organisieren einen Abholservice vom Flughafen. Züge verbinden Casablanca (3 Std.) und Fès (7 Std.), aber Busse sind oft bequemer.
Herumkommen
Die Medina ist autofrei und verwirrend – geh zu Fuß oder nimm dir einen Reiseführer. Kleine rote Taxis fahren in der Stadt (mit Taxameter, bestehe auf Taxameter oder vereinbare einen Preis, 20–40 MAD/ 2 €–4 € für kurze Fahrten). Pferdekutschen sorgen für Romantik (verhandle gut, 150–200 MAD/ 14 €–19 €). Es gibt keine U-Bahn. Busse gibt es, aber Taxis sind günstig. Für Spaziergänge in der Medina braucht man Geduld und Orientierungssinn – sich verlaufen gehört einfach dazu.
Geld & Zahlungen
Marokkanischer Dirham (MAD). Wechselkurs: 1 € ≈ MAD 10,60–10,80, 1 € ≈ MAD 10. Kreditkarten werden in Hotels, gehobenen Restaurants und Sehenswürdigkeiten akzeptiert, aber in Souks, Straßenimbissen und Taxis musst du bar bezahlen. Geldautomaten gibt's in Guéliz und in der Nähe von Jemaa el-Fnaa. In Souks wird erwartet, dass man feilscht (30-50 % Rabatt auf den geforderten Preis). Trinkgeld: 5-10 MAD für kleine Dienstleistungen, 10 % in Restaurants.
Sprache
Arabisch und Berberisch (Tamazight) sind die offiziellen Sprachen. Französisch wird oft als zweite Sprache gesprochen. Englisch ist in Hotels und Touristenrestaurants weit verbreitet, in Souks und bei der älteren Generation eher weniger. Es ist hilfreich, ein paar Grundbegriffe auf Arabisch zu lernen (Salam = Hallo, Shukran = Danke, La = Nein). Französisch ist oft nützlicher als Englisch.
Kulturelle Tipps
Zieh dich dezent an – bedecke Schultern, Dekolleté und Knie (besonders Frauen). Zieh deine Schuhe aus, wenn du Riads und Moscheen betrittst. Benutz die rechte Hand zum Essen und zum Geben. Während des Ramadan sind Restaurants tagsüber geschlossen, die Atmosphäre ist anders. Feilsch in Souks – es wird erwartet, dass du gerne feilschst. Nimm Angebote für Minztee an. Fotografier keine Menschen ohne zu fragen. Moscheen sind für Nicht-Muslime geschlossen, außer die Hassan II in Casablanca. Freitag ist ein heiliger Tag. Buche Riads mit Klimaanlage für die Sommerhitze.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Marrakesch
Tag 1: Medina-Immersion
Tag 2: Paläste & Gärten
Tag 3: Atlasgebirge oder Wüste
Wo übernachten in Marrakesch
Medina (Altstadt)
Am besten für: Souks, Riads, Jemaa el-Fnaa, authentische Atmosphäre, historische Sehenswürdigkeiten
Guéliz (Ville Nouvelle)
Am besten für: Das moderne Marrakesch, europäische Cafés, Einkaufszentren, Nachtleben, Geldautomaten
Palmeraie
Am besten für: Luxusresorts, Pools, Golf, ruhiger, außerhalb des Chaos der Medina
Hivernage
Am besten für: Luxushotels, Nachtclubs, Gärten, zwischen Medina und Guéliz
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Marrakesch zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Marrakesch?
Wie viel kostet eine Reise nach Marrakesch pro Tag?
Ist Marrakesch für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Marrakesch, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Marrakesch
Bereit, Marrakesch zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten