Warum Kotor besuchen?
Kotor fasziniert als verstecktes Juwel der Adria, wo sich die mittelalterliche Altstadt unter steilen Kalksteinfelsen drängt, 1.350 Stufen in Zickzackform die Festungsmauern hinauf zum Schloss St. John führen und die fjordähnliche Bucht von Kotor die Berge widerspiegelt und so eine Landschaft schafft, die Norwegen und das Mittelmeer vereint. Diese zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende venezianische Festung (13.500 Einwohner) schmiegt sich an einen schmalen Küstenstreifen zwischen dem Berg Lovćen und dem südlichsten Fjord Europas – alte Mauern umgeben mit Marmor gepflasterte Gassen, Katzen streunen frei herum (lokale Symbole) und Kreuzfahrtschiffe spucken täglich Tausende von Touristen aus, die jedoch am Abend wieder abfahren und die Ruhe zurückkehren lassen.
Der Aufstieg zur Festung (15 € t während der offiziellen Öffnungszeiten) belohnt die Anstrengung mit einem Panoramablick auf die Bucht aus 260 m Höhe, während die Kathedrale des Heiligen Tryphon (3 €) romanisch-byzantinische Architektur und Reliquien des Heiligen bewahrt. Das Schifffahrtsmuseum (5 €) zeichnet die Seefahrtsgeschichte Kotors nach, als das venezianische und das österreichisch-ungarische Reich um diesen strategisch wichtigen Hafen konkurrierten. Doch der Zauber von Kotor zeigt sich auch außerhalb der Stadtmauern: Das Dorf Perast (15 km nördlich, Bus 2 € ) bietet barocke Paläste und Bootsausflüge (5 €) zur Inselkirche „Unsere Liebe Frau vom Felsen“, während sich die Uferpromenade von Dobrota mit ihren lokalen Restaurants fernab von Touristenpreisen erstreckt.
Die Bucht von Kotor (Boka Kotorska) schlängelt sich 28 km landeinwärts und schafft so eine Fjord-Illusion – Kajaktouren (30 €–50 €) erkunden sie vom Wasser aus, malerische Autofahrten führen durch Tunnel und Küstendörfer um die Bucht herum, und die Verige-Meerenge verengt sich auf 340 m und schafft so eine wunderschöne Engstelle. Die Gastronomieszene serviert montenegrinische Küstengerichte: schwarzes Risotto, gegrillter Fisch, Buzara-Muscheln und Njeguški pršut-Bergschinken. Tagesausflüge führen zum Mausoleum im Lovćen-Nationalpark (30 km, atemberaubende Aussicht), zu den Stränden von Budva (30 Min.) und zum Skadar-See.
Besuch die Gegend am besten von April bis Juni oder von September bis Oktober, wenn es 18 bis 28 °C warm ist und du die Hochsaison der Kreuzfahrtschiffe (Juli bis August mit täglich 5 bis 7 Schiffen und über 10.000 Passagieren, die die kleine Altstadt überfluten) vermeiden kannst. Mit erschwinglichen Preisen (45 €–80 €/Tag), einer dramatischen Naturkulisse, gut erhaltener venezianischer Architektur und Katzen überall bietet Kotor mittelalterlichen Charme an der Adria inmitten einer atemberaubenden Berg-Fjord-Landschaft.
Was zu tun ist
Die Festungswanderung
Steig zur Festung St. John's
1.350 Steinstufen führen in Serpentinen 260 m den Berg hinauf – einer der lohnendsten Aufstiege auf dem Balkan. Der Eintritt kostet 15 € pro Person während der offiziellen Öffnungszeiten (in der Saison etwa von 8 bis 20 Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten oder bei Nutzung alternativer Routen über die „Leiter von Kotor” ist der Eintritt frei). Starte bei Sonnenaufgang (im Sommer gegen 6–7 Uhr), um Hitze und Menschenmassen zu vermeiden und das magische Licht über der Bucht zu genießen. Der Aufstieg dauert je nach Kondition 1–1,5 Stunden; die Stufen sind uneben und bei Nässe rutschig. Bring Wasser, gutes Schuhwerk und eine Kamera mit. Die Aussicht vom Gipfel auf die terrakottafarbenen Dächer von Kotor und die fjordähnliche Bucht ist absolut atemberaubend. Auf dem Gipfel steht eine kleine Kirche, die St. John.
Kirche Our Lady of Health (Mid-Point)
Auf halber Höhe der Wanderung zur Festung steht diese charmante weiß getünchte Kirche – ein perfekter Rastplatz mit bereits spektakulärer Aussicht. Viele Einheimische halten hier an und kehren um, sodass es hier weniger voll ist als auf dem Gipfel. Wenn du wenig Zeit oder Energie hast, ist dies ein lohnendes Ziel für eine 30- bis 40-minütige Wanderung. Die Kirche ist oft geöffnet und bietet eine kühle Erholungspause.
Höhepunkte der Bucht von Kotor
Perast & Die Insel „Unsere Liebe Frau vom Felsen“
Barockdorf 15 km nördlich von Kotor mit nur 300 Einwohnern, aber prächtigen Palästen entlang der Uferpromenade. Nimm den Bus von Kotor (2 € 20 Min.) oder fahr die malerische Küstenstraße entlang. Vom Hafen von Perast aus fahren Boote zur Kirche „Unsere Liebe Frau vom Felsen“ – einer künstlichen Insel mit einer Kirche mit blauem Dom, die von lokalen Seeleuten auf einem versunkenen Schiff und einem Felsbrocken erbaut wurde (5 € Hin- und Rückfahrt, 5 Min. Fahrt). Im Inneren der Kirche gibt's maritime Votivgemälde zu sehen, und das kleine Museum der Insel erzählt ihre Geschichte. Komm am besten vormittags (9–11 Uhr), bevor die Reisegruppen eintreffen. In Perast selbst gibt's super Fischrestaurants – probier mal das Restaurant Conte am Wasser aus.
Kajakfahren in der Bucht
Paddel durch die ruhigen, fjordähnlichen Gewässer und genieß einen einzigartigen Blick auf Festungsmauern, mittelalterliche Städte und Berge. Halbtagestouren (30 €–40 €) starten normalerweise in Kotor, führen an Perast vorbei und machen Halt auf den Inseln. Die Touren bei Sonnenuntergang sind einfach magisch. Die Bucht ist windgeschützt und daher auch für Anfänger geeignet. Buch über Montenegro Kayak Adventures oder ähnliche seriöse Anbieter. Beste Monate: Mai bis September, wenn das Wasser am wärmsten ist.
Die Verige Strait & Bay Loop Drive
Fahre mit dem Auto oder Fahrrad die ganze Bucht ab (100 km, 2,5 Stunden Fahrtzeit), um die sich ständig verändernden Ausblicke auf Berge und Wasser zu genießen. Die Verige-Meerenge – mit 340 m die engste Stelle – musst du mit der Fähre Verige-Kamenari überqueren (5 € n pro Auto, fährt alle 30 Minuten). Alternativ kannst du auch den langen Weg durch Tunnel nehmen. Halt an Aussichtspunkten, Fischerdörfern und Straßencafés. Die Bergstraße von Vrmac bietet die spektakulärsten Ausblicke über die Buchten von Kotor und Tivat.
Der Charme der Altstadt
Kotors Katzenkultur & Streifzüge
Kotor ist bekannt für seine vielen Katzen – die Leute füttern sie und es gibt sogar ein Katzenmuseum (1 € schräg und lustig). Die UNESCO-Altstadt erkundet man am besten, indem man einfach durch das Labyrinth aus marmorierten Gassen schlendert. Der Eintritt ist frei, aber für die Kathedrale des Heiligen Tryphon muss man 3 € bezahlen (romanisch-byzantinisch aus dem 12. Jahrhundert mit Reliquien des Heiligen). Komm am besten früh morgens (7–8 Uhr) oder nach 17 Uhr, wenn die Kreuzfahrtschiffe abfahren – mittags im Juli und August können 5–7 Schiffe mit über 10.000 Passagieren in dieser kleinen Stadt anlegen. Jeden Abend nehmen die Einheimischen ihre Stadt zurück.
Trg od Oružja (Hauptplatz) Cafés
Der zentrale Platz, auch Waffenplatz genannt, ist von Straßencafés umgeben, die sich perfekt eignen, um bei einem montenegrinischen Kaffee oder Rakija die Leute zu beobachten. Der Uhrturm (1602) und das Rathaus bieten eine fotogene Kulisse. Die Preise sind touristisch (3 €–4 € er Kaffee), aber die Atmosphäre – besonders abends, wenn oft Live-Musik den Platz erfüllt – ist es wert. Für günstigere, eher lokale Lokale geht man am besten zum Dobrota-Uferbereich direkt außerhalb der Stadtmauern.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: TIV, TGD
Beste Zeit für einen Besuch
Mai, Juni, September, Oktober
Klima: Warm
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 12°C | 4°C | 6 | Gut |
| Februar | 13°C | 6°C | 9 | Gut |
| März | 15°C | 7°C | 15 | Nass |
| April | 18°C | 9°C | 8 | Gut |
| Mai | 23°C | 15°C | 10 | Super! (am besten) |
| Juni | 24°C | 17°C | 13 | Super! (am besten) |
| Juli | 29°C | 21°C | 4 | Gut |
| August | 30°C | 22°C | 5 | Gut |
| September | 27°C | 19°C | 10 | Super! (am besten) |
| Oktober | 20°C | 14°C | 17 | Super! (am besten) |
| November | 18°C | 10°C | 2 | Gut |
| Dezember | 14°C | 8°C | 18 | Nass |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, September, Oktober.
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Tivat (TIV) liegt 8 km westlich – Taxis nach Kotor kosten 15 €–25 € (15 Min.). Der Flughafen Dubrovnik (DBV, Kroatien) liegt 45 km südlich – Busse kosten 10 € (2 Std. inkl. Grenzübergang). Der Flughafen Podgorica (TGD) ist 90 km entfernt – Busse kosten 8 € (2 Std.). Busse verbinden Budva (30 Min., 2 €) und Dubrovnik (2,5 Std., 10 €). In Montenegro gibt es keine Züge.
Herumkommen
Die Altstadt von Kotor ist winzig und nur für Fußgänger zugänglich (10 Minuten zu Fuß). Busse verbinden die Dörfer der Bucht – Perast, Herceg Novi (1 €–3 €). Taxis sind verfügbar – verhandeln Sie den Preis (5 €–20 € für typische Fahrten in der Bucht). Mieten Sie ein Auto, um die Bucht zu erkunden – das Parken in der Altstadt ist schwierig, nutzen Sie Parkplätze außerhalb der Stadtmauern. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Boote fahren zu den Inseln und Stränden.
Geld & Zahlungen
Euro (EUR). Montenegro benutzt den Euro, obwohl es nicht in der EU ist – praktisch! In Hotels und Restaurants werden Karten akzeptiert. Kleine Läden und Bootsbetreiber nehmen oft nur Bargeld. Geldautomaten gibt's in der Altstadt. Trinkgeld: Aufrunden oder 10 % werden geschätzt. Die Preise sind echt fair.
Sprache
Montenegrinisch ist die Amtssprache (ähnlich wie Serbisch und Kroatisch). In Touristengebieten wird viel Englisch gesprochen – Kotor hat viel Kreuzfahrttourismus. Die jüngere Generation spricht fließend Englisch. Es gibt kyrillische und lateinische Schriftzeichen. Schilder sind oft zweisprachig. In Touristengebieten ist die Kommunikation einfach, die Einheimischen sind hilfsbereit.
Kulturelle Tipps
Kreuzfahrtschiffe: 5–7 täglich in der Hochsaison im Sommer (Juli–August), jedes mit 2.000–4.000 Passagieren – die Altstadt ist von 9 bis 17 Uhr überfüllt. Besuch die Altstadt am besten früh morgens oder abends, wenn es ruhiger ist. Katzen: Kotor ist bekannt für seine Katzen, die von den Einheimischen gefüttert werden, es gibt sogar ein Katzenmuseum. Aufstieg zur Festung: Nimm Wasser mit, trag gutes Schuhwerk, bei Nässe ist es rutschig, start früh, um die Hitze zu vermeiden. Bucht von Kotor: Fahr die ganze Runde (100 km, 2,5 Std.), um die malerische Aussicht zu genießen. Perast: kleines Dorf, Barockpaläste, Bootsfahrt zur Inselkirche. Rakija: Obstbrand, der als Zeichen der Gastfreundschaft angeboten wird. Essen: Täglich frische Meeresfrüchte, lokale Spezialität ist schwarzes Risotto. Montenegrinische Gastfreundschaft: herzlich, großzügig. Juli-August: extrem überfüllt, im Voraus buchen. Nebensaison: perfektes Wetter, weniger Touristen. Sonntag: die meisten Geschäfte sind geöffnet (Touristenort). Schwimmen: ruhiges Wasser in der Bucht, für Familien geeignet.
Perfekte 2-Tages-Reiseroute für Kotor
Tag 1: Kotor & Festung
Tag 2: Perast & Bucht
Wo übernachten in Kotor
Stari Grad (Altstadt)
Am besten für: Mittelalterliche Mauern, Festung, Restaurants, Geschäfte, UNESCO-Kern, Fußgängerzone, touristisch
Dobrota
Am besten für: Uferpromenade, lokale Restaurants, ruhiger, authentisch, Wohngebiet, günstiger
Škaljari
Am besten für: Wohnviertel, günstige Unterkünfte, lokale Märkte, abseits der Touristenströme, authentisches Leben
Perast (15 km)
Am besten für: Barockdorf, Inselkirchen, Bootsausflüge, Tagesausflug, malerisch, friedlich
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Kotor zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Kotor?
Wie viel kostet eine Reise nach Kotor pro Tag?
Ist Kotor für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Kotor, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Kotor
Bereit, Kotor zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten