Warum Florenz besuchen?
Florenz ist das Kronjuwel der Renaissance, wo Michelangelos David, Brunelleschis Kuppel und Botticellis Geburt der Venus die Besucher daran erinnern, dass diese kompakte toskanische Stadt die künstlerische und intellektuelle Revolution hervorgebracht hat, die die westliche Zivilisation geprägt hat. Die Terrakotta-Kuppel des Doms dominiert die Skyline – erklimme 463 Stufen für einen atemberaubenden Panoramablick über die roten Ziegeldächer bis zu den umliegenden toskanischen Hügeln. Die Uffizien beherbergen die weltweit beste Renaissance-Sammlung in Räumen, in denen einst die Medici-Dynastie konspirierte, während der David der Accademia die Menschenmassen anzieht, die vor der 5 Meter hohen Marmorperfektion staunen.
Doch Florenz ist mehr als nur Museen: Schlendere über die mittelalterliche Ponte Vecchio, wo Goldschmiede seit Jahrhunderten Schmuck verkaufen, verliere dich in den Ledermärkten von San Lorenzo und entdecke Handwerksbetriebe, die im Stadtteil Oltrarno jahrhundertealte Handwerkskünste fortführen. Die Piazzale Michelangelo bietet einen Sonnenuntergang, der den Aufstieg wert ist, während die Boboli-Gärten hinter der imposanten Fassade des Palazzo Pitti schattige Renaissance-Oasen bieten. Die toskanische Küche glänzt in Trattorien, die perfekte Bistecca alla Fiorentina (dickes T-Bone-Steak), handgemachte Pici-Nudeln und Chianti-Wein aus den umliegenden Weinbergen servieren.
Gelaterias stellen handwerkliche Eissorten aus lokalen Zutaten her – meiden Sie Touristenfallen und suchen Sie nach authentischen Juwelen. Der Arno teilt das kompakte historische Zentrum, das man in 30 Minuten zu Fuß durchqueren kann, was Florenz perfekt zum Bummeln macht. Besuche die Stadt zwischen April und Juni oder September und Oktober, um mildes Wetter und kulturelle Festivals zu genießen.
Florenz bietet Kunstgeschichte, kulinarische Spitzenleistungen und toskanische Schönheit, konzentriert in einem prächtigen Meisterwerk der Renaissance.
Was zu tun ist
Renaissance-Florenz
Dom & Brunelleschis Kuppel
Der Eintritt in das Kirchenschiff der Kathedrale ist kostenlos, aber für den Aufstieg auf die Kuppel von Brunelleschi brauchst du ein Ticket – normalerweise über den offiziellen Brunelleschi-Pass (~30 €–35 €), der auch den Glockenturm, das Baptisterium, das Museum und Santa Reparata für 3 Tage umfasst. Der Aufstieg zur Kuppel ist zeitlich begrenzt, es gibt 463 schmale Stufen und keinen Aufzug. Buch daher in der Hochsaison mindestens ein bis zwei Wochen im Voraus online. Versuch, den ersten Termin des Tages zu bekommen, um die längsten Warteschlangen zu vermeiden. Giottos Campanile (Glockenturm) ist eine etwas weniger klaustrophobische Alternative mit toller Aussicht auf die Kuppel selbst.
Uffizien
Eines der besten Kunstmuseen der Welt – buche Tickets mit festem Einlasszeitpunkt rechtzeitig im Voraus, vor allem von März bis Oktober. Ab 2025 kosten Standardtickets für die Uffizien 25 € (mit einem ermäßigten Frühbucherticket unter 19 € für den Einlass vor 8:55 Uhr). Der erste Zeitfenster um 8:15 Uhr oder der späte Eintritt nach 17:00 Uhr sind in der Regel ruhiger. Botticellis „Geburt der Venus” und „Primavera” befinden sich in den Räumen der Frührenaissance; plane mindestens 2–3 Stunden ein und nutze die offizielle App oder eine gute Übersichtskarte anstelle von überteuerten Audioguides von Drittanbietern.
Accademia-Galerie (David)
Buche im Voraus, um Michelangelos David zu sehen, ohne in einer riesigen Schlange anzustehen – reguläre Tickets kosten etwa 16 € zuzüglich einer kleinen Buchungsgebühr (insgesamt etwa 20 € über die meisten offiziellen Kanäle). David steht am Ende der Haupthalle und wirkt in natura noch beeindruckender als auf Fotos, auch wenn die Galerie selbst recht kompakt ist. Zur ersten und letzten Eintrittszeit des Tages sind weniger Reisegruppen da; die meisten Besucher verbringen hier 60 bis 90 Minuten.
Historisches Zentrum
Ponte Vecchio & Oltrarno
Die Juweliergeschäfte und die Menschenmassen auf der Ponte Vecchio sind typisch für Florenz, aber bleib nicht zu lange in der Mittagszeit dort. Geh rüber in den Stadtteil Oltrarno, wo du mehr lokale Handwerksbetriebe, Lederwerkstätten und ruhigere Straßen findest. Der Palazzo Pitti (ab ca. 16 €–19 € je nachdem, wann du kaufst) hat prächtige Medici-Räume und ist mit den Boboli-Gärten verbunden. Wenn du die Gärten zur goldenen Stunde besuchst, kannst du die grüne Umgebung und den Blick auf die Stadt abseits der Menschenmassen genießen.
Piazzale Michelangelo
Der berühmte Aussichtspunkt von Florenz ist kostenlos und rund um die Uhr geöffnet. Steig vom Oltrarno aus in etwa 20 Minuten hinauf oder nimm den Bus 12 oder 13, der den größten Teil der Strecke zurücklegt. Der Sonnenuntergang und die darauf folgende blaue Stunde sind spektakulär, aber überfüllt – komm früh, wenn du einen Platz in der ersten Reihe haben möchtest. Bring wie die Einheimischen einen Aperitivo zum Mitnehmen oder ein Picknick mit, und wenn du einen ruhigeren Aussichtspunkt suchst, geh noch ein Stück weiter hinauf nach San Miniato al Monte.
Palazzo Vecchio
Das festungsartige Rathaus von Florenz ist gleichzeitig ein reich verziertes Museum mit Sälen aus der Zeit der Medici und versteckten Gängen. Die Eintrittskarten für das Museum kosten für Erwachsene etwa 17 €–18 € der Aufstieg auf den Arnolfo-Turm wird separat für etwa 13 € angeboten. Der Turm ist eine tolle Alternative zum Duomo oder Campanile und in der Regel weniger von Reisegruppen überlaufen. An manchen Tagen sorgen Abendöffnungen für eine stimmungsvolle, filmreife Atmosphäre im Innenhof und im Salone dei Cinquecento.
Lokales Florenz
Mercato Centrale & Food Tour
Im Erdgeschoss ist der Mercato Centrale immer noch ein echter Markt, auf dem die Florentiner Fleisch, Fisch und Obst und Gemüse kaufen – geh am besten morgens hin, um das lokale Leben in vollen Zügen zu genießen. Das Obergeschoss ist eine moderne Food Hall: touristisch, aber echt lecker. Probier unbedingt das Lampredotto (Kuttelsandwich) von den Straßenständen draußen (in der Nähe von 5 €); Da Nerbone im Inneren ist ein Klassiker, wenn du die Warteschlange in Kauf nehmen kannst. Vermeide die Stoßzeit zwischen 12:30 und 14:00 Uhr, wenn du keine Menschenmassen magst.
Das Leben in Santo Spirito und Oltrarno
Die Piazza Santo Spirito ist das Herzstück des lokalen Nachtlebens im Oltrarno – mit lockeren Bars, Studenten und nur wenigen Touristen. Die Basilika selbst zeigt Brunelleschis Architektur und ist normalerweise kostenlos oder auf Spendenbasis zugänglich. Komm zum Aperitivo und schlendere dann durch die Via Santo Spirito und die umliegenden Straßen, um einen Blick in Handwerksbetriebe, kleine Weinbars und unauffällige Trattorien zu werfen, die sich wie eine andere Welt vom Trubel des Doms anfühlen.
San Lorenzo Markt & Leder
Die Stände im Freien in San Lorenzo sind bekannt für ihre Lederwaren, aber die Qualität ist sehr unterschiedlich. Mach dich auf Preisverhandlungen gefasst – es ist nicht ungewöhnlich, mit 40 bis 50 % des ursprünglichen Preises zu beginnen. Check die Nähte, Reißverschlüsse und das Futter sorgfältig und achte auf echte „Made in Italy”-Etiketten. Für hochwertigere, zuverlässiger gefertigte Stücke solltest du zur Scuola del Cuoio (Lederschule) hinter Santa Croce gehen, wo die Preise fest sind, aber die Verarbeitung stimmt.
Gelato (das echte)
Lass die riesigen neonfarbenen Berge auf den Hauptplätzen links liegen – die deuten meistens auf künstliche Zutaten hin. Echte Gelaterias bewahren ihr Gelato in abgedeckten Metallbehältern oder auf schlicht gestapelten Tabletts mit natürlichen Farben auf. Gute Adressen sind die Gelateria dei Neri, La Carraia und Vivoli (eine der ältesten in Florenz). Rechne mit etwa 3 €–4 € für zwei Kugeln; Pistazie und Haselnuss sind gute Qualitätsindikatoren.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: FLR
Beste Zeit für einen Besuch
April, Mai, September, Oktober
Klima: Moderat
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 12°C | 3°C | 6 | Gut |
| Februar | 14°C | 4°C | 9 | Gut |
| März | 15°C | 5°C | 11 | Gut |
| April | 20°C | 7°C | 8 | Super! (am besten) |
| Mai | 24°C | 13°C | 10 | Super! (am besten) |
| Juni | 26°C | 15°C | 11 | Gut |
| Juli | 31°C | 18°C | 4 | Gut |
| August | 32°C | 20°C | 7 | Gut |
| September | 27°C | 16°C | 7 | Super! (am besten) |
| Oktober | 19°C | 10°C | 18 | Super! (am besten) |
| November | 16°C | 8°C | 6 | Gut |
| Dezember | 11°C | 5°C | 19 | Nass |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, September, Oktober.
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Florenz Peretola (FLR) ist klein und liegt 4 km nordwestlich. Die Straßenbahnlinie T2 verbindet ihn mit dem Bahnhof Santa Maria Novella (2 € ~20-25 Min.). Taxis kosten 20 €–25 € Uber 15 €–20 € Die meisten Besucher kommen mit dem Zug – mit dem Hochgeschwindigkeitszug aus Rom (1h30min, 30 €–50 €), Venedig (2h, 30 €–50 €) und Mailand (1h40min, 35 €–55 €). Die Züge kommen am Hauptbahnhof Santa Maria Novella an.
Herumkommen
Das kompakte historische Zentrum von Florenz kann komplett zu Fuß erkundet werden – die meisten Sehenswürdigkeiten sind in 30 Minuten zu Fuß erreichbar. Busse (ATAF) bedienen die Außenbezirke (2 €/90-Minuten-Ticket). Es gibt keine U-Bahn. Taxis sind teuer (10 €–15 € für kurze Fahrten). Miete Fahrräder für den Cascine-Park, aber vermeide das historische Zentrum (überfüllt, Kopfsteinpflaster). Autos sind nicht nötig –ZTL Verkehrszonen, in denen Touristen mit Bußgeldern belegt werden. Zu Fuß lässt sich die Stadt am besten erkunden und versteckte Schätze entdecken.
Geld & Zahlungen
Euro (EUR). Karten werden in Hotels, Restaurants und Ladenketten akzeptiert, aber viele kleine Trattorien, Gelaterias und Märkte bevorzugen Bargeld. Geldautomaten sind weit verbreitet – vermeide Euronet. Wechselkurs: 1 € ≈ 1 € USD. Trinkgeld: Coperto (Gedeckgebühr 1 €–3 €) ist oft inbegriffen, aber gib 5–10 % für guten Service oder runde auf. Die Servicegebühr kann inbegriffen sein – schau auf der Quittung nach.
Sprache
Italienisch ist die Amtssprache, mit einem ausgeprägten toskanischen Akzent. Englisch wird in Hotels, Touristenrestaurants und den wichtigsten Museen gesprochen, aber weniger in den Trattorien und Märkten der Nachbarschaft. Grundkenntnisse der italienischen Sprache (Buongiorno, Grazie, Scusi) verbessern die Kommunikation. Die Florentiner schätzen es, wenn man versucht, Italienisch zu sprechen. In Touristengebieten sind die Speisekarten oft auch auf Englisch verfügbar.
Kulturelle Tipps
Zieh dich für Kirchen schlicht an – Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Viele haben von 12 bis 15 Uhr wegen Mittagspause zu. Buch die Uffizien und die Accademia schon Monate im Voraus. Mittagessen gibt's von 12:30 bis 14:30 Uhr, Abendessen von 19:30 bis 22 Uhr. Gelato: Vermeide Neonfarben und Berge von Sahne (das sind Anzeichen für künstliche Zutaten). Cafés mit Sitzplätzen sind teurer als Stehbars. Lerne den Unterschied zwischen Ristorante (formell), Trattoria (leger) und Osteria (rustikal). Zur Aperitivo-Zeit von 18 bis 20 Uhr gibt's kostenlose Snacks zu den Drinks. Geschäfte sind sonntags und montags vormittags geschlossen.
Perfekter 3-Tages-Reiseplan für Florenz
Tag 1: Renaissance-Highlights
Tag 2: Kunst & Ansichten
Tag 3: Ausflug in die Toskana
Wo übernachten in Florenz
Historisches Zentrum (Domviertel)
Am besten für: Sehenswürdigkeiten, Museen, Einkaufsmöglichkeiten, Hotels im Zentrum, Renaissance-Sehenswürdigkeiten
Oltrarno
Am besten für: Kunsthandwerkswerkstätten, authentische Trattorien, Palazzo Pitti, lokale Atmosphäre
Santa Croce
Am besten für: Nachtleben, Märkte, Basilika, Ledergeschäfte, junges Publikum
San Frediano
Am besten für: Hipster-Bars, Vintage-Läden, lokales Leben, Aperitivo-Szene, authentisch
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Florenz zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Florenz?
Wie viel kostet eine Reise nach Florenz pro Tag?
Ist Florenz für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Florenz, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Florenz
Bereit, Florenz zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten