Farbenfrohes historisches Stadtbild von Danzig mit hanseatischer Architektur entlang der Motława, Polen
Illustrative
Polen Schengen

Danzig

Hanseatische Hafenstadt mit Bernsteinmuseum, Langem Markt, Neptunbrunnen und Marienkirche, bunten Fassaden und Ostseestränden.

Am besten: Jun, Jul, Aug, Sep
Von 77 €/Tag
Kühl
#Küsten #Geschichte #Kultur #Architektur #hanseatisch #amber
Nebensaison (niedrigere Preise)

Danzig, Polen ist ein mit kühlem Klima Reiseziel, perfekt für Küsten und Geschichte. Die beste Reisezeit ist Jun, Jul und Aug, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 77 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 182 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

77 €
/Tag
Jun
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Kühl
Flughafen: GDN Top-Auswahl: Langer Markt (Długi Targ) & Neptunbrunnen, St. Mary's Basilica

Warum Danzig besuchen?

Danzig ist Polens Juwel an der Ostsee, wo bunte Hansestadtfassaden den Langen Markt säumen, Bernsteinläden mit „baltischem Gold” glänzen und die Geschichte des Zweiten Weltkriegs Westerplatte prägt, wo der Krieg begann. Diese Hafenstadt (470.000 Einwohner) hat ihre gotische Altstadt aus den Trümmern des Krieges anhand historischer Gemälde als Vorlage wieder aufgebaut – der Neptunbrunnen prägt die fotogenen Kaufmannshäuser am Długi Targ, das 25.000 Personen fassende Kirchenschiff der Marienkirche dominiert die Skyline und das Goldene Tor heißt Besucher in der Główne Miasto (Hauptstadt) willkommen. Die Geschichte Danzigs ist eng mit der Unabhängigkeit Polens verflochten – der Reichtum der mittelalterlichen Hanse, die Herrschaft des Deutschen Ordens, der seit 1444 Schiffe beladende Danziger Kran und die Geburtsstätte der Solidarność-Bewegung in der Danziger Werft, wo Lech Wałęsa Streiks anführte, die zum Sturz des Kommunismus führten.

Museen reichen vom Europäischen Solidaritätszentrum (ca. 35 PLN/~8 €), das die Geschichte der Streiks bewahrt, bis zum Museum des Zweiten Weltkriegs (ca. 32 PLN/~7 € dienstags kostenlos), das polnische Perspektiven beleuchtet.

Die Promenaden am Fluss Motława verbinden umgebaute Getreidespeicher, die zu Restaurants umfunktioniert wurden, während Bernsteinläden die Mariacka-Straße dominieren – die Ostseeregion produziert etwa 70-90 % des weltweiten Bernsteins, und Danzig ist eines der wichtigsten historischen Handelszentren für dieses „Ostsee-Gold”. Tagesausflüge führen zum Pier von Sopot (mit 511 m der längste Europas) und zu den Sandstränden, die 15 Minuten mit dem Zug nördlich liegen, oder zur Burg Malbork (45 Minuten, UNESCO), der größten Backsteingotikburg der Welt. Die Gastronomieszene feiert Pierogi, Żurek (saure Roggensuppe) und Ostseehering – die Milchbars Bar Mleczny servieren authentische, günstige Gerichte (PLN 15-25/3 €–5 € ).

Besuch die Stadt von Mai bis September, wenn es 15–23 °C warm ist und die Ostseestrände voll sind, obwohl es in der Nebensaison weniger voll ist. Mit englischsprachigen jungen Leuten, einer fußgängerfreundlichen Altstadt, supergünstigen Preisen (40 €–70 €/Tag) und Entspannung an der Küste plus Geschichte bietet Danzig einen unterschätzten polnischen Charme mit hanseatischer Eleganz.

Was zu tun ist

Historische Hauptstadt

Langer Markt (Długi Targ) & Neptunbrunnen

Fotogene Fußgängerzone mit bunten hanseatischen Kaufmannshäusern (nach dem Zweiten Weltkrieg anhand historischer Gemälde wieder aufgebaut). Der Neptunbrunnen (1633) ist das Wahrzeichen von Danzig. Der Spaziergang ist KOSTENLOS. Umgeben vom Artushof, dem Goldenen Haus und Außenterrassen. Am besten morgens (9–11 Uhr) oder abends (18–20 Uhr) für Fotos ohne Menschenmassen. Zentraler Knotenpunkt – hier ist alles miteinander verbunden.

St. Mary's Basilica

Massive gotische Backsteinkirche – eine der größten Backsteinkirchen der Welt mit einer Kapazität von 25.000 Personen. Der Eintritt ist frei. Steig über 400 Stufen zum Turm hinauf, um einen tollen Ausblick zu genießen (10 PLN/2 €). Astronomische Uhr, gotische Kunst, Kriegsbeschädigungen erhalten. Nimm dir 1 Stunde Zeit. Am besten vormittags (10–12 Uhr). Ruhig und stimmungsvoll – weniger touristisch als der Hauptmarkt. Neben der Mariacka-Bernsteinstraße.

Danziger Kran & Motława-Promenade

Mittelalterlicher Hafenkran (1444) – der größte in mittelalterlichen Europa, der jahrhundertelang Schiffe belud. Heute ein Schifffahrtsmuseum (Eintritt ~15 PLN). Die Uferpromenade säumt den Fluss Motława mit Restaurants in umgebauten Getreidespeichern. Der Spaziergang ist KOSTENLOS. Am besten abends (Sonnenuntergang 19–21 Uhr im Sommer), wenn die Gebäude beleuchtet sind. Romantische Atmosphäre am Wasser. 10 Minuten zu Fuß vom Langen Markt entfernt.

Geschichte & Solidarität

Europäisches Solidaritätszentrum

Museum zur Erinnerung an die Solidarność-Bewegung, die den Kommunismus zu Fall brachte. Eintritt ca. 35 PLN (~8 € für Standardticket, inklusive Audioguide). Interaktive Ausstellungen dokumentieren die Streiks in den Werften von 1980 und die Führungsrolle von Lech Wałęsa. Emotional, inspirierend. Dauer: 2–3 Stunden. Ausgezeichnete englische Beschreibungen. Am besten vormittags (9–11 Uhr) besuchen, wenn man noch frisch ist, um die schwere Geschichte aufzunehmen. Außerhalb des Stadtzentrums – mit der Straßenbahn anreisen. Ein Muss, um das moderne Polen zu verstehen.

Museum des Zweiten Weltkriegs

Riesiges modernes Museum, das sich mit den polnischen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg beschäftigt (Danzig, wo der Krieg in Westerplatte begann). Eintritt ca. 32 PLN (~7 €); dienstags kostenlos, aber an diesem Tag sind die Warteschlangen lang. Umfangreiche Ausstellungen – mindestens 3–4 Stunden. Die polnische Sichtweise unterscheidet sich von den westlichen Darstellungen. Ernüchternd, umfassend. Am besten vormittags bis nachmittags (mindestens 3 Stunden einplanen). In der Nähe des Hauptbahnhofs. Ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Westerplatte-Denkmal

Halbinsel, auf der der Zweite Weltkrieg begann – polnische Garnison leistete im September 1939 Widerstand gegen deutsche Angriffe. KOSTENLOSER Park mit Denkmälern, Bunkern und Gedenktafeln. 30 Minuten vom Zentrum entfernt mit dem Bus Nr. 138 oder dem Touristenboot. Die Besichtigung des Gedenkbereichs dauert 1 bis 1,5 Stunden. Am besten nachmittags (14 bis 16 Uhr). Feierlicher Wallfahrtsort. Kombiniere den Besuch mit einer Bootsfahrt, um die malerische Umgebung zu genießen. Wichtige historische Stätte.

Bernstein & Strandleben

Mariacka-Straße & Bernsteinläden

Die schönste Straße in Danzig – Kopfsteinpflaster, gotische Stadthäuser und Bernstein-Schmuckläden säumen die Gasse. Kostenloses Bummeln. Die Ostseeregion produziert etwa 70–90 % des weltweiten Bernsteins, und Danzig ist eines der wichtigsten historischen Handelszentren für dieses „Ostsee-Gold“. Die Geschäfte verkaufen Bernsteinschmuck (verhandeln Sie – beginnen Sie mit 50 % des Angebotspreises). Die beste Zeit für Fotos bei weichem Licht ist vormittags (10–12 Uhr). Wasserspeier, restaurierte Schönheit. Dauert 30 Minuten. Zwischen St. Mary's und dem Fluss.

Sopot & Ostseestrände

Seebad 15 Minuten von Danzig mit dem Zug „ SKM ” (4 PLN) entfernt. Europas längster Holzpier (511 m, geringe Eintrittsgebühr). Sandstrände, Belle-Époque-Architektur, Fußgängerpromenade Monte Cassino Street. Die beste Zeit zum Baden ist im Sommer (Juni–August) – auch dann ist das Wasser noch kühl (16–18 °C). Mach einen Tagesausflug von Danzig aus oder übernachte hier. Gehobenes Ambiente, bei Polen beliebt. Kombiniere den Besuch mit Gdynia für eine Rundreise durch die Dreistadt.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: GDN

Beste Zeit für einen Besuch

Juni, Juli, August, September

Klima: Kühl

Wetter nach Monat

Beste Monate: Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Aug (24°C) • Trockenste: Apr (3d Regen)
Jan
/
💧 13d
Feb
/
💧 12d
Mär
/
💧 14d
Apr
13°/
💧 3d
Mai
14°/
💧 15d
Jun
20°/14°
💧 8d
Jul
22°/14°
💧 11d
Aug
24°/16°
💧 8d
Sep
20°/12°
💧 11d
Okt
14°/
💧 13d
Nov
/
💧 10d
Dez
/
💧 10d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 6°C 2°C 13 Nass
Februar 7°C 2°C 12 Gut
März 8°C 1°C 14 Nass
April 13°C 3°C 3 Gut
Mai 14°C 7°C 15 Nass
Juni 20°C 14°C 8 Super! (am besten)
Juli 22°C 14°C 11 Super! (am besten)
August 24°C 16°C 8 Super! (am besten)
September 20°C 12°C 11 Super! (am besten)
Oktober 14°C 9°C 13 Nass
November 9°C 5°C 10 Gut
Dezember 4°C 1°C 10 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 77 €/Tag
Mittelklasse 182 €/Tag
Luxus 385 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Gdańsk Lech Wałęsa (GDN) liegt 12 km westlich. Der Bus 210 ins Zentrum kostet PLN 4,80/1 € (30 Min.). Taxis PLN 60-80/13 €–17 €. Züge von Warschau (3 Std., PLN 60-150/13 €–32 €), Krakau (6 Std., PLN 80-180/17 €–38 €). Der Bahnhof Gdańsk Główny liegt zentral – 10 Min. zu Fuß zur Altstadt. Regionalzüge verbinden Sopot und Gdynia und bilden so die Dreistadt.

Herumkommen

Die Innenstadt von Danzig ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden (20 Minuten zu Fuß). Straßenbahnen und Busse decken größere Gebiete ab (PLN 3,80/1 € für eine Einzelfahrt, PLN 13/3 € für eine 24-Stunden-Karte). Kaufen Sie die Fahrkarten an Automaten – entwerten Sie sie im Fahrzeug. Regionalzüge der Dreistadt (SKM) verbinden Danzig-Sopot-Gdynia (PLN 4/1 €, alle 10–15 Min.). Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Fahrräder sind verfügbar.

Geld & Zahlungen

Polnischer Złoty (PLN). Wechselkurs: 1 € ≈ 4,6 PLN, 1 € ≈ 4,2 PLN. In Hotels und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert. In Milchbars, auf Märkten und in kleinen Läden brauchst du Bargeld. Es gibt viele Geldautomaten – vermeide Euronet. Trinkgeld: In Restaurants werden 10 % erwartet. Dank der sehr günstigen Preise kommt man mit PLN weit.

Sprache

Polnisch ist die Amtssprache. Englisch wird von jüngeren Leuten und in Touristengebieten gesprochen. Die ältere Generation spricht vielleicht nur Polnisch. Schilder sind oft nur auf Polnisch. Es ist hilfreich, ein paar grundlegende Ausdrücke zu lernen: Dziękuję (danke), Proszę (bitte). Gdańsk war bis 1945 das deutsche Danzig – die ältere Architektur spiegelt das deutsche Erbe wider.

Kulturelle Tipps

Pierogi-Kultur: Probier verschiedene Füllungen (Ruskie, Mięsne, süß). Bar Mleczny (Milchbars): Kantinen aus der Zeit des Kommunismus, die günstiges, authentisches polnisches Essen anbieten. Wodka: Polen trinken ihn pur und gekühlt, traditionelle Trinksprüche. Bernstein: „Baltisches Gold“, Spezialität von Danzig – Geschäfte gibt's überall, verhandle die Preise. Geschichte des Zweiten Weltkriegs: sensibles Thema, polnische Sichtweisen unterscheiden sich von westlichen Darstellungen. Solidarność: Stolz auf den Sturz des Kommunismus. Ostseestrände: kaltes Wasser auch im Sommer (16–18 °C), windig, kleide dich in Schichten. Sonntag: Geschäfte geschlossen, Restaurants geöffnet. Zieh deine Schuhe aus, wenn du polnische Häuser betrittst. St.-Dominikus-Messe: August, riesiger Freiluftmarkt. Kleide dich leger.

Perfekte 2-Tages-Reiseroute für Danzig

1

Hauptstadt & Geschichte

Vormittag: Spaziergang über den Langen Markt (Długi Targ), Fotos vom Neptunbrunnen. Aufstieg auf den Turm der Marienkirche (PLN 10). Mittag: Mittagessen im Pierogarnia Mandu (Pierogi). Nachmittag: Bernsteinläden in der Mariacka-Straße, Danziger Kran, Promenade am Fluss Motława. Abend: Abendessen im Goldwasser (Goldwasser-Likör), Spaziergang bei Sonnenuntergang entlang des Flusses.
2

Solidarität & Sopot

Vormittag: Europäisches Solidaritätszentrum (35 PLN). Alternativ: Museum des Zweiten Weltkriegs (32 PLN, dienstags kostenlos). Mittag: Mittagessen in der Bar Mleczny Turystyczny (günstiges polnisches Essen). Nachmittag: Zug nach Sopot (15 Min., PLN 4) – Spaziergang auf der Seebrücke, am Strand, in der Monte Cassino Straße. Abend: Rückkehr nach Danzig, Abschiedsessen im Kubicki oder Cesarsko-Królewska, Żurek-Suppe.

Wo übernachten in Danzig

Główne Miasto (Hauptstadt)

Am besten für: Long Market, Hotels, Restaurants, Museen, historischer Kern, Touristen

Stare Miasto (Altstadt)

Am besten für: Ruhiger, Great Mill, St. Catherine's Church, lokale Atmosphäre, weniger touristisch

Sopot (Dreistadt)

Am besten für: Ostseestrände, Pier, Ferienort, Nachtleben, 15 Minuten mit dem Zug, Sommerstimmung

Wrzeszcz

Am besten für: Wohnviertel, Verbindungen zu Günter Grass, das authentische Danzig, lokale Märkte

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um nach Danzig zu reisen?
Danzig liegt im polnischen Schengen-Raum. EU-/EEA e Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Danzig?
Von Mai bis September ist das Wetter am besten (15–23 °C) für Spaziergänge und die Strände der Ostsee. Juli und August sind am wärmsten (20–25 °C), mit dem St.-Dominikus-Fest im August. Im Juni sind die Tage lang. September und Oktober bringen Herbstfarben und weniger Touristen (12–18 °C). Der Winter (November bis März) ist kalt (0–5 °C), mit Weihnachtsmärkten im Dezember.
Wie viel kostet eine Reise nach Danzig pro Tag?
Budgetreisende brauchen 35 €–55 € pro Tag für Hostels, Mahlzeiten in Milchbars und öffentliche Verkehrsmittel. Reisende der mittleren Preisklasse sollten 70 bis 110 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Museen einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 150 € pro Tag. Museen PLN 20 bis 30 € / 4 bis 6 €, Bier PLN 12 € / 3 €, Mahlzeiten PLN 40 bis 80 € / 8 bis 17 €. Im Vergleich zu Westeuropa sehr erschwinglich.
Ist Danzig für Touristen sicher?
Danzig ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. In Touristengebieten gibt es gelegentlich Taschendiebe – pass auf deine Sachen auf dem Langen Markt auf. Einige Vororte sind nachts weniger sicher – bleib lieber in der Altstadt. Die Ostseestrände sind sicher, aber das Wasser ist kalt (16–18 °C, sogar im Sommer). Alleinreisende fühlen sich sicher. Das größte Risiko ist der übermäßige Konsum von Wodka – die Polen trinken sehr viel.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Danzig, die man unbedingt sehen muss?
Geh den Langen Markt (Długi Targ) entlang bis zum Neptunbrunnen. Steig auf den Turm der Marienkirche (PLN 10/2 € 400+ Stufen). Besuch das Europäische Solidaritätszentrum (35 PLN/~8 €). Schlendere durch die Bernsteinläden in der Mariacka-Straße. Mach einen Tagesausflug zum Strand von Sopot (15 Minuten mit dem Zug, PLN 4/1 €). Füge das Westerplatte-Denkmal, das Museum des Zweiten Weltkriegs (32 PLN, dienstags kostenlos) und den Kran von Danzig hinzu. Probier Pierogi und Żurek-Suppe.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Danzig

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Danzig zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Danzig Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise