Zugangstunnel zum wunderschönen Strand La Aldea mit türkisfarbenem Wasser, Gran Canaria, Kanarische Inseln, Spanien
Illustrative
Spanien Schengen

Gran Canaria

Ganzjähriger Sonnenschein auf den Kanaren mit den Dünen von Maspalomas und dem Roque Nublo, Dünen, Wanderungen auf Bergkämmen und Vulkanstränden.

Am besten: Jan, Feb, Mär, Apr, Mai, Jun, Jul, Aug, Sep, Okt, Nov, Dez
Von 106 €/Tag
Warm
#Insel #Strand #Sonnenschein #Wandern #Dünen #vielfältig
Tolle Zeit für einen Besuch!

Gran Canaria, Spanien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Insel und Strand. Die beste Reisezeit ist Jan, Feb und Mär, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 106 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 246 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

106 €
/Tag
Ganzjährig
Schengen
Warm
Flughafen: LPA Top-Auswahl: Dünen von Maspalomas, Wanderung zum Gipfel des Roque Nublo

Warum Gran Canaria besuchen?

Gran Canaria fasziniert als „Miniaturkontinent” der Kanarischen Inseln, wo die Sahara-ähnlichen Sanddünen von Maspalomas auf die Brandung des Atlantiks treffen, der Vulkanmonolith Roque Nublo die Bergkämme krönt und Las Palmas sein 500 Jahre altes Kolonialviertel bewahrt und gleichzeitig als kosmopolitische Inselhauptstadt dient. Diese kreisförmige Vulkaninsel (850.000 Einwohner) bietet innerhalb eines Durchmessers von 50 km extreme Vielfalt – sonnige Strände im Süden kontrastieren mit Pinienwäldern in den zentralen Bergen, dramatische Küstenklippen wechseln sich mit Ferienorten ab, und Mikroklimata sorgen für ganzjährig frühlingshafte Temperaturen (täglich 18–26 °C). Die Dünen von Maspalomas (kostenlos, Strandclubs kosten 8 €–15 €) erstrecken sich über 400 Hektar goldenen Sand, der sich mit dem Wind verlagert, und werden von einem Leuchtturm und einem Naturschutzgebiet gesäumt, in dem Kamele Wüstenausritte anbieten.

Der Roque Nublo (1.813 m) erfordert eine 90-minütige Wanderung zum Gipfel, die mit einem Panoramablick über die Insel und außerirdisch anmutenden Vulkanformationen belohnt wird. Las Palmas (Hauptstadt im Norden, 380.000 Einwohner) überrascht mit der authentischen Altstadt Vegueta (UNESCO-Kandidatur), in der sich das Museum Casa de Colón (4 €) befindet, in dem Kolumbus 1492 wohnte, sowie die Kathedrale Santa Ana (2 €) und der 3 km lange goldene Sandstrand Las Canteras innerhalb der Stadtgrenzen. Dennoch entzieht sich Gran Canaria den Klischees des Pauschaltourismus – das bergige Landesinnere lädt zu Wanderungen durch Pinienwälder ein (Tamadaba, Dörfer von Tejeda), die Kanäle von Puerto de Mogán, dem „kleinen Venedig”, bezaubern mit ihrer authentischen Fischereikultur, und die aus Vulkangestein gehauenen Naturpools von Agaete ziehen eher Einheimische als Touristen an.

Die Gastronomieszene zelebriert kanarische Spezialitäten: Papas arrugadas (runzelige Kartoffeln) mit Mojo-Sauce, frischer Fisch, Gofio (geröstetes Getreide) und Almogrote-Käseaufstrich. In der Zone Playa del Inglés-Maspalomas konzentrieren sich die Pauschalresorts, während die Nordküste ihre Authentizität bewahrt hat. Besuchen Sie die Insel das ganze Jahr über – die ewige Frühlingsinsel bedeutet konstante Temperaturen von 20-26 °C, obwohl es im Winter (Dezember-Februar) gelegentlich in den Bergen regnet.

Mit ganzjährigen Direktflügen aus Europa, vielfältigen Landschaften von Dünen bis zu Bergen, der LGBTQ+-freundlichen Szene in Maspalomas und erschwinglichen Preisen (70 €–120 € pro Tag) bietet Gran Canaria die Vielseitigkeit der Kanaren, die über den reinen Strandtourismus hinausgeht.

Was zu tun ist

Naturwunder

Dünen von Maspalomas

Spazieren Sie durch 400 Hektar saharaähnliche Sanddünen (freier Zugang), die sich vom Leuchtturm bis nach Playa del Inglés erstrecken. Am besten besuchen Sie diesen Ort bei Sonnenaufgang (7–8 Uhr) oder Sonnenuntergang (18–19 Uhr), wenn die Temperaturen kühler sind und das Licht dramatische Schatten wirft. Die Dünen sind 10–20 Meter hoch und verändern sich ständig mit dem Wind – bringen Sie Wasser und Sonnenschutz mit.

Wanderung zum Gipfel des Roque Nublo

Fahrt zum Dorf Ayacata (1 Stunde von Maspalomas entfernt) und wandert 1,5 Stunden zum 1.813 m hohen Vulkanmonolithen. Der gut markierte Weg führt durch Kiefernwälder und überwindet 200 Höhenmeter. Startet früh am Morgen (8–9 Uhr), um den klarsten Himmel und die kühlsten Temperaturen zu haben. Der Gipfel belohnt euch mit einem 360°-Blick über die Insel und außerirdisch anmutenden Felsformationen.

Das historische Las Palmas

Altstadt von Vegueta

Schau dir das Kolonialviertel an, in dem Kolumbus 1492 gewohnt hat. Das Museum Casa de Colón (4 € Mo–Sa 10–18 Uhr) zeigt maritime Geschichte und präkolumbianische Kunst in einem restaurierten Gouverneurshaus. Die Kathedrale Santa Ana (2 € für Türme) bietet einen tollen Blick vom Dach. Schlendere durch die Kopfsteinpflasterstraßen mit ihren pastellfarbenen Gebäuden und mach eine Pause auf der Plaza Santa Ana, um einen Kaffee zu trinken.

Strand Las Canteras

Der 3 km lange goldene Sandstrand der Stadt hat ein natürliches Riff, das für ruhige Schwimmbedingungen sorgt. Der Zugang ist kostenlos und es gibt das ganze Jahr über Rettungsschwimmer. Spaziere bei Sonnenuntergang (gegen 18–19 Uhr) die Promenade entlang, wenn die Einheimischen joggen, Rad fahren und surfen. Die Restaurants am Strand servieren frische Meeresfrüchte – Mittagsmenüs ab 12 €–18 €

Charmante Dörfer

Puerto de Mogán „Klein-Venedig”

Das malerische Fischerdorf (45 Minuten südwestlich von Maspalomas) hat Kanalbrücken, die mit Bougainvillea bewachsen sind. Auf dem Freitagsmarkt (8–14 Uhr) gibt's lokales Kunsthandwerk und Produkte aus der Region. Die Restaurants am Yachthafen servieren den Fang des Tages – Mittagessen mit Blick auf den Hafen 20 €–35 € Weniger überlaufen als die Resorts im Süden, ideal für romantische Spaziergänge.

Bergdorf Tejeda

Tejeda liegt auf 1.050 m Höhe im Herzen der Insel und bietet einen tollen Blick auf Mandelbäume und Zugang zum Roque Nublo. Komm im Februar, wenn die Mandelbäume blühen. Probier das lokale Mandeldessert Bienmesabe in den Cafés des Dorfes. Die Sonntagsmesse in der Iglesia de Nuestra Señora del Socorro zieht Einheimische in traditionellen Trachten an.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: LPA

Beste Zeit für einen Besuch

Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Jan, Feb, Mär, Apr, Mai, Jun, Jul, Aug, Sep, Okt, Nov, DezHeißeste: Sep (23°C) • Trockenste: Sep (2d Regen)
Jan
18°/16°
💧 7d
Feb
19°/17°
💧 4d
Mär
17°/16°
💧 18d
Apr
18°/17°
💧 12d
Mai
19°/18°
💧 11d
Jun
21°/20°
💧 10d
Jul
21°/20°
💧 3d
Aug
22°/21°
💧 7d
Sep
23°/21°
💧 2d
Okt
22°/20°
💧 11d
Nov
21°/19°
💧 12d
Dez
19°/17°
💧 15d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 18°C 16°C 7 Super! (am besten)
Februar 19°C 17°C 4 Super! (am besten)
März 17°C 16°C 18 Super! (am besten)
April 18°C 17°C 12 Super! (am besten)
Mai 19°C 18°C 11 Super! (am besten)
Juni 21°C 20°C 10 Gut (am besten)
Juli 21°C 20°C 3 Gut (am besten)
August 22°C 21°C 7 Gut (am besten)
September 23°C 21°C 2 Gut (am besten)
Oktober 22°C 20°C 11 Super! (am besten)
November 21°C 19°C 12 Super! (am besten)
Dezember 19°C 17°C 15 Super! (am besten)

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 106 €/Tag
Mittelklasse 246 €/Tag
Luxus 504 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Gran Canaria!

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Gran Canaria (LPA) liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Las Palmas und Maspalomas – Busse nach Las Palmas kosten etwa 2 €–3 € (~30 Min.), Busse nach Maspalomas etwa 4 € (~40 Min.). Taxis 30 €–35 € nach Las Palmas, 15 €–20 € nach Maspalomas. Das ganze Jahr über gibt's direkte internationale Flüge – große Charter- und Linienflugverbindungen. Schnelle Fähren nach Teneriffa brauchen etwa 1:20 bis 1:40 Stunden, Tickets kosten normalerweise ab 35 €–50 € für eine einfache Fahrt (in der Hochsaison mehr).

Herumkommen

Gran Canaria hat ein gutes Busnetz – Global bedient die Insel (1,50 bis 4 €o, je nach Entfernung). Las Palmas nach Maspalomas kostet 4 €o. Für die Erkundung der Berge im Landesinneren und versteckter Strände wird ein Mietwagen empfohlen (25 bis 40 €o pro Tag) – die Straßen sind gut, das Fahren einfach. Taxis sind verfügbar. Las Palmas hat Stadtbusse (2 €o). Die meisten Urlaubsorte sind zu Fuß erreichbar.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden fast überall akzeptiert. Es gibt viele Geldautomaten. Strandverkäufer nehmen nur Bargeld. Trinkgeld: nicht erforderlich, aber 5–10 % werden gerne gesehen. Timeshare-Anbieter bieten Gratisgeschenke an – meide sie, da sie aggressiv verkaufen. Die Preise sind für die Kanarischen Inseln moderat.

Sprache

Spanisch (Kastilisch) ist die offizielle Sprache. In Touristengebieten wird viel Englisch gesprochen – es gibt viele britische und deutsche Touristen. Der kanarische spanische Akzent ist echt eigenartig (aspiriertes s). Die jüngere Generation spricht gut Englisch. Die Speisekarten in den Resorts sind mehrsprachig. Die Schilder sind zweisprachig. Es ist hilfreich, ein bisschen Spanisch zu lernen.

Kulturelle Tipps

Ewiger Frühling: ganzjährig 18–26 °C, für die Berge Kleidung zum Überziehen einpacken. Mikroklima: Süden sonnig und trocken, Norden bewölkter, Berge kühler. Maspalomas: LGBTQ+-freundlicher Ferienort, Yumbo Centre als Treffpunkt für Schwule. Pauschalreisen: Playa del Inglés wird von Ferienanlagen dominiert, Las Palmas ist authentischer. Timeshare-Anbieter: in Maspalomas aggressiv, entschlossen ablehnen. Strände: einige felsig-vulkanisch (Wasserschuhe), andere mit goldenem Sand. Mojo-Sauce: grün (Koriander) oder rot (Paprika), unverzichtbar zu Papas Arrugadas. Gofio: geröstetes Getreide, kanarisches Grundnahrungsmittel. Siesta: Geschäfte schließen in einigen Gegenden von 14 bis 17 Uhr. Essenszeiten: Mittagessen von 14 bis 16 Uhr, Abendessen ab 21 Uhr. Karneval: Februar-März, Las Palmas hat riesige Feierlichkeiten. Sonntag: Geschäfte in den Resorts meistens geöffnet. Wandern: Wanderwege gut markiert, Wasser und Sonnencreme mitbringen. Meer: Atlantik rauer als Mittelmeer, starke Strömungen.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Gran Canaria

1

Las Palmas

Vormittags: Altstadt von Vegueta – Museum Casa de Colón (4 €), Kathedrale (2 €). Mittags: Mittagessen im Tapas-Restaurant Allende Triana. Nachmittags: Strand Las Canteras – 3 km Sandstrand, Stadtstrand-Atmosphäre, Schwimmen. Abends: Abendessen im Stadtteil Vegueta oder Triana, Drinks in Bars der Altstadt.
2

Berge & Dörfer

Tagesausflug: Fahre über Bergstraßen zum Dorf Tejeda. Wandere zum Roque Nublo (1,5 Stunden Aufstieg, bring dein Mittagessen mit). Besuche die Höhlenhäuser von Artenara. Alternativ: organisierte Tour (40 €–60 €). Abend: Rückkehr, Entspannung, Abendessen im Resort oder in Puerto de Mogán.
3

Dünen & Küste

Vormittags: Spaziergang durch die Dünen von Maspalomas (kostenlos), Leuchtturm. Mittags: Strandzeit, Schwimmen. Mittagessen im Strandclub. Nachmittags: Puerto de Mogán – Kanäle von „Klein-Venedig“, Fischereihafen (30 Min. mit dem Bus). Abends: Sonnenuntergang, Abschiedsessen, probier Papas Arrugadas und Mojo-Sauce.

Wo übernachten in Gran Canaria

Las Palmas/Vegueta

Am besten für: Hauptstadt, Altstadt, Kultur, Strand Las Canteras, authentisch, urbanes Leben

Maspalomas/Playa del Inglés

Am besten für: Dünen, Resorts, Nachtleben, LGBTQ+-Szene, Pauschalreisen, Strände, sonnig

Puerto de Mogán

Am besten für: Fischerdorf, Kanäle, Charme, Yachthafen, friedlich, weniger entwickelt, romantisch

Innergebirge

Am besten für: Roque Nublo, Wandern, Kiefernwälder, Dörfer, Natur, kühler, authentisch

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Gran Canaria zu besuchen?
Gran Canaria liegt im spanischen Schengen-Raum. EU-/EEA e Bürger brauchen nur einen Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische und britische Staatsbürger können bis zu 90 Tage ohne Visum einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung tritt Ende 2026 in Kraft (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor deiner Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch auf Gran Canaria?
Ganzjähriges Reiseziel – „Insel des ewigen Frühlings” bedeutet tägliche Temperaturen von 18–26 °C in jedem Monat. Von Dezember bis Februar gibt es gelegentlich Regen in den Bergen, aber im Süden ist es sonnig. Juni bis September sind die wärmsten Monate (24–29 °C). Oktober bis November sind angenehm und weniger überlaufen. Weihnachten und Ostern sind Hochsaison. Die Nordküste ist regenreicher als der Süden. Jede Zeit ist geeignet – Gran Canaria hat keine echte Nebensaison.
Wie viel kostet eine Reise nach Gran Canaria pro Tag?
Budgetreisende brauchen 60 €–90 € pro Tag für Hostels, Selbstverpflegung und Busse. Mittelklasse-Besucher sollten 100 €–160 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Touren einplanen. Luxusresorts beginnen bei 200 € pro Tag. Museen 2 €–4 € Mahlzeiten 12 €–25 € Strände kostenlos (Sonnenliegen 8 €–15 €). Gran Canaria ist im Allgemeinen günstiger als große Städte auf dem Festland wie Madrid oder Barcelona und preislich weitgehend mit den anderen Kanarischen Inseln vergleichbar.
Ist Gran Canaria für Touristen sicher?
Gran Canaria ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate. In Las Palmas und Maspalomas gibt es gelegentlich Taschendiebe – pass auf deine Sachen auf. In Playa del Inglés gibt es einige Betrüger – Timeshare-Anbieter sind aggressiv, ignoriere sie. Die Meeresströmungen sind an einigen Stränden gefährlich – beachte die Flaggen. Bergwandern erfordert Vorbereitung – die Wanderwege sind gut markiert, aber bring Wasser mit. Alleinreisende fühlen sich sicher.
Was sind die Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria, die man unbedingt sehen muss?
Spazieren Sie bei Sonnenuntergang durch die Dünen von Maspalomas (kostenlos). Wandern Sie zum Roque Nublo (1,5 Stunden Aufstieg). Erkunden Sie die Altstadt von Las Palmas Vegueta, die Casa de Colón (4 €) und den Strand Las Canteras. Schau dir die Kanäle von Puerto de Mogán an. Füge das Bergdorf Tejeda und die natürlichen Pools von Agaete hinzu. Probier Papas Arrugadas mit Mojo-Sauce und frischen Fisch. Abends: Nachtleben in Las Palmas oder Strandclubs in Maspalomas.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Gran Canaria

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Gran Canaria zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Gran Canaria Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise