Warum Teneriffa besuchen?
Teneriffa ist die größte Insel der Kanaren und besticht durch den 3.718 m hohen Vulkan Teide, den höchsten Gipfel Spaniens, schwarze Sandstrände, die einen Kontrast zu den goldenen Resortstreifen bilden, und ganzjährig frühlingshafte Temperaturen (18–28 °C), die Sonnenhungrige anziehen, die dem europäischen Winter entfliehen wollen. Diese Atlantikinsel (950.000 Einwohner) bietet auf einer Länge von 80 km geografische Vielfalt – Mondlandschaften im Teide-Nationalpark (UNESCO), wo eine Seilbahn (Rückfahrkarten für Nicht-Einwohner ab ca. 42 €; aktuelle Preise unter volcanoteide.com) auf 3.555 m Höhe für einen Panoramablick über den Wolken, die üppigen Lorbeerwälder der Anaga-Berge im Nordosten und die dramatischen Klippen von Los Gigantes, die 800 m tief ins Meer abfallen.
Die südlichen Ferienorte (Costa Adeje, Playa de las Américas, Los Cristianos) sind ein Zentrum für Pauschaltourismus mit Wasserparks, Golfplätzen und britischen Pubs, während das nördliche Puerto de la Cruz inmitten von Bananenplantagen die kanarische Authentizität bewahrt. Für die letzten 163 m bis zum eigentlichen Gipfel des Teide (3.718 m) braucht man eine separate, kostenlose Genehmigung vom spanischen Nationalparkdienst (über reservasparquesnacionales.es), die man Monate im Voraus online buchen muss und die streng limitiert ist. Aber schon von der Seilbahnstation auf 3.555 m hat man einen super Blick über den Kanarischen Archipel.
Bei Walbeobachtungstouren (25 €–50 €) kann man in der Meerenge von Teno-Rasca zwischen Teneriffa und La Gomera Pilotwale und Delfine sehen. Aber Teneriffa hat noch mehr zu bieten als nur Strände – die UNESCO-Kolonialstadt La Laguna (15 km von der Hauptstadt entfernt), die dramatische Wanderung durch die Barranco-Schlucht des Dorfes Masca hinunter zum Meer und die umstrittenen Orca-Shows im Loro Parque (40 €), die Familien anziehen. Die Gastronomieszene serviert kanarische Papas Arrugadas, Mojo-Saucen und frischen Fisch sowie internationale Küche für britische und deutsche Touristen.
Der Karneval (Februar) kann sich mit Rio messen, denn in Santa Cruz findet Spaniens größte Straßenparty statt. Tagesausflüge führen zur Insel La Gomera (Fähre 50 Min., 50 € Hin- und Rückfahrt) oder rund um die Insel (malerische Autobahnen TF-5 und TF-1). Besuchen Sie die Insel das ganze Jahr über – ewiger Frühling bedeutet täglich 18-28 °C in jedem Monat, obwohl es von Dezember bis Februar im Norden gelegentlich regnet.
Mit ganzjährigen Direktflügen aus Europa, familienfreundlichen Resorts, Vulkanwanderungen und erschwinglichen Preisen (70 €–130 €/Tag) ist Teneriffa das vielfältigste Reiseziel der Kanarischen Inseln – wählen Sie einfach den Norden für Authentizität oder den Süden für garantierten Sonnenschein und Strandclubs.
Was zu tun ist
Naturwunder
Teide-Seilbahn & Gipfel
Der höchste Gipfel Spaniens (3.718 m) und die ihn umgebende Mondlandschaft prägen Teneriffa. Die Seilbahn (Rückfahrkarten für Nicht-Einwohner ab ca. 42 €; bitte einige Wochen im Voraus unter volcanoteide.com buchen) fährt bis auf 3.555 m – schon über den Wolken mit atemberaubendem Blick über den Kanarischen Archipel. Für die letzten 163 m bis zum eigentlichen Gipfel brauchst du eine separate, kostenlose Genehmigung (3–6 Monate im Voraus über reservasparquesnacionales.es buchen; streng kapazitätsbegrenzt). Auch ohne Gipfelgenehmigung bietet die Seilbahnstation spektakuläre Panoramen und Wanderwege. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison – die aktuellen Zeiten findest du auf der offiziellen Website.
Roques de García & Mondlandschaften
Fahrt durch die außerirdisch anmutende Landschaft des Teide-Nationalparks – mit rostrotem Vulkangestein, schwefelgelben Formationen und gewundenen Lavaströmen, die an den Mars erinnern. Die Felsformation Roques de García bietet einen einfachen 3,5 km langen Rundweg (1 Stunde) mit Blick auf den ikonischen fingerförmigen Felsen. Der Zugang ist kostenlos. Kommt am besten früh morgens oder bei Sonnenuntergang, um das dramatische Licht und weniger Menschenmassen zu genießen. Zieht euch warm an – auf 2.000 m Höhe ist es kalt.
Sternbeobachtung an den besten Orten der Welt
Der Teide ist einer der besten Orte der Welt, um Sterne zu beobachten – minimale Lichtverschmutzung, hohe Lage und klarer Himmel an über 300 Tagen im Jahr. Mach bei Nachttouren (50 €–80 €) mit Teleskopen und erfahrenen Guides mit oder fahr selbst hin (kostenlos). Die beste Aussicht hast du vom Mirador de las Minas oder von der Seilbahnstation aus. Die Milchstraße ist mit bloßem Auge zu sehen. Bei Vollmond kannst du Mondregenbogen beobachten.
Höhepunkte an der Küste
Los Gigantes-Klippen
An der Westküste Teneriffas stürzen dramatische 800 m hohe Klippen senkrecht in den Atlantik – sie gehören zu den höchsten Meeresklippen Europas. Genieße den Blick von Marina del Gigantes aus oder mach eine Bootstour (25 €–40 €), um ihre ganze Größe zu erleben. Der Sonnenuntergang hier ist magisch. Am kleinen schwarzen Sandstrand darunter kann man schwimmen. Das nahe gelegene Dorf Masca bietet atemberaubende Wanderungen durch die Bergschlucht (3 Stunden hinunter zum Meer, Abholung mit dem Boot wird organisiert).
Wal- und Delfinbeobachtung
Die Südwestküste Teneriffas ist ein Hotspot für Meeressäugetiere – hier leben Grindwale, Delfine und gelegentlich auch Orcas. Nimm an verantwortungsvollen Bootstouren (25 €–50 2 €–3 Stunden) von Puerto Colón, Costa Adeje oder Los Gigantes teil. Die besten Chancen hast du morgens. Wähle Anbieter mit der Blue Boat-Flagge (respektieren die Tierwelt). Diese Aktivität ist das ganze Jahr über möglich – Wale wandern aus diesen Gewässern nicht ab.
Dörfer & Kultur
La Laguna, UNESCO-Kolonialstadt
Die ehemalige Hauptstadt Teneriffas (15 km von Santa Cruz entfernt) hat ihre farbenfrohe Kolonialarchitektur aus dem 16. Jahrhundert bewahrt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schlendere durch die Fußgängerzonen mit ihren historischen Gebäuden, Kirchen und Studentencafés. Weniger touristisch als die Küste. Donnerstagsvormittags gibt's einen Bauernmarkt. Abends kann man Tapas essen gehen. Die Straßenbahn bringt dich in 15 Minuten nach Santa Cruz (1 €).
Anaga-Gebirge & Lorbeerwald
Ein üppiger Kontrast zu den kargen Hängen des Teide – uralte Lorbeerwälder (Laurisilva) bedecken die Berge im Nordosten Teneriffas. Fahre auf der kurvigen Bergstraße TF-12 durch neblige Gipfel und abgelegene Weiler. Wandere auf den Wanderwegen vom Besucherzentrum Cruz del Carmen aus (leicht bis mittelschwer, 2–4 Stunden). Besuche das Dorf Taganana und die schwarzen Sandstrände. Oft bewölkt – bring eine Jacke mit. Fühlt sich wie eine ganz andere Insel an.
Kanarische Küche & Papas Arrugadas
Probier unbedingt die Papas Arrugadas – in Salzwasser gekochte Kartoffeln, die mit Mojo Verde (grüne Koriandersauce) oder Mojo Rojo (rote Paprikasauce) serviert werden. Dazu passt frischer Fisch, Ziegenfleisch oder Gofio (geröstetes Getreide). Lokale Restaurants (Guachinches) im Norden bieten authentische, günstige Gerichte (8 €–15 €). Bananenplantagen bedecken die Täler – Teneriffa produziert jährlich 400.000 Tonnen.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: TFS, TFN
Beste Zeit für einen Besuch
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Klima: Warm
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 20°C | 14°C | 1 | Gut (am besten) |
| Februar | 23°C | 16°C | 0 | Gut (am besten) |
| März | 21°C | 14°C | 0 | Super! (am besten) |
| April | 21°C | 15°C | 3 | Super! (am besten) |
| Mai | 23°C | 17°C | 2 | Super! (am besten) |
| Juni | 24°C | 18°C | 4 | Gut (am besten) |
| Juli | 25°C | 19°C | 0 | Gut (am besten) |
| August | 26°C | 20°C | 0 | Gut (am besten) |
| September | 26°C | 20°C | 1 | Super! (am besten) |
| Oktober | 25°C | 19°C | 3 | Super! (am besten) |
| November | 25°C | 19°C | 2 | Super! (am besten) |
| Dezember | 20°C | 15°C | 4 | Gut (am besten) |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Teneriffa!
Praktische Informationen
Ankommen
Der Flughafen Teneriffa Süd (TFS) bedient Ferienorte – Busse nach Costa Adeje fahren in der Nähe von 4 € (30 Min., günstiger mit der Ten+ Card). Der Flughafen Teneriffa Nord (TFN) liegt in der Nähe der Hauptstadt – Busse nach Santa Cruz fahren in der Nähe von 3 € (20 Min.). Ganzjährig gibt es direkte internationale Flüge aus den wichtigsten Städten. Fähren verbinden La Gomera (50 Min.) und Gran Canaria (1 Std.) mit den anderen Kanarischen Inseln.
Herumkommen
Teneriffa hat ein gutes Busnetz – die Firma TITSA bedient die Insel (2 €–10 € je nach Entfernung). Der Bus 110 verbindet die Resorts im Süden. Mietwagen (25 €–40 € pro Tag) sind SEHR empfehlenswert – um die Insel zu erkunden, braucht man ein Auto. Taxis sind verfügbar, aber für lange Fahrten teuer. Die Resorts im Süden sind zu Fuß erreichbar. Straßenbahn in Santa Cruz.
Geld & Zahlungen
Euro (EUR). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es gibt viele Geldautomaten. Timeshare-Anbieter bieten Geschenke an – lass dich nicht zu einem Kauf drängen. Trinkgeld: nicht erforderlich, aber 5–10 % werden gerne gesehen. Die Preise in den Resorts sind höher als in den umliegenden Gebieten. Typische Preise auf den Kanarischen Inseln.
Sprache
Spanisch (Kastilisch) ist die offizielle Sprache. Englisch wird in den südlichen Ferienorten weit verbreitet gesprochen – massiver britischer Tourismus. Deutsch ist ebenfalls verbreitet. Im Norden wird weniger Englisch gesprochen. Der kanarische spanische Akzent ist ausgeprägt. Speisekarten sind in touristischen Gebieten mehrsprachig. Grundkenntnisse in Spanisch sind hilfreich, aber in Ferienorten nicht unbedingt erforderlich.
Kulturelle Tipps
Nord vs. Süd: Der Norden ist grüner, bewölkter und authentischer (Puerto de la Cruz). Der Süden ist sonnig, trocken und von Ferienorten geprägt (Playa de las Américas). Teide: Spaniens höchster Gipfel, die Seilbahn fährt nicht bis zum Gipfel – für den letzten Aufstieg brauchst du eine Genehmigung (kostenlos, Monate im Voraus buchen). Sternbeobachtung: Der Teide gehört zu den besten Orten der Welt (klarer Himmel, Höhe), Touren werden angeboten. Karneval: Im Februar findet in Santa Cruz nach Cádiz der zweitgrößte Karneval Spaniens statt. Timesharing: Aggressive Werber in den Ferienorten – lehne entschieden ab. Strände: Im Süden goldener/grauer Sand, im Norden schwarzer Vulkansand, im Westen Klippen (keine Strände). Walbeobachtung: Ganzjährig, Pilotwale ansässig. Papas arrugadas: Runzelkartoffeln mit Mojo (grüne Koriander- oder rote Paprikasoße). Gofio: Geröstetes Getreide, kanarisches Grundnahrungsmittel. Britischer Einfluss: große Expat-Community, englische Pubs, Fish and Chips. Familienurlaubsziel: Wasserparks (Siam Park ist der beste der Welt), kinderfreundlich. Sonntag: alle Resorts haben geöffnet. Siesta: im touristischen Süden weniger streng. Autofahren: notwendig für Teide, Masca, Anaga – Straßen gut, Bergstraßen kurvig.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Teneriffa
Tag 1: Teide-Nationalpark
Tag 2: Los Gigantes & Walbeobachtung
Tag 3: La Laguna & Strand
Wo übernachten in Teneriffa
Costa Adeje/Südliche Ferienorte
Am besten für: Strände, Resorts, Sonnenschein garantiert, Hotels, Wasserparks, touristisch, familienfreundlich
Puerto de la Cruz
Am besten für: Nordküste, authentisch kanarisch, Loro Parque, schwarze Sandstrände, grüner, traditionell
Santa Cruz
Am besten für: Hauptstadt, Karneval, Shopping, urban, authentisch, weniger touristisch, Verkehrsknotenpunkt
Teide-Nationalpark
Am besten für: Vulkan, Seilbahn, Wandern, Sternbeobachtung, Mondlandschaft, Tagesausflug, Must-See
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Teneriffa zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch auf Teneriffa?
Wie viel kostet eine Reise nach Teneriffa pro Tag?
Ist Teneriffa für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa, die man unbedingt gesehen haben muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Teneriffa
Bereit, Teneriffa zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten