Warum Hanoi besuchen?
Hanoi fasziniert mit seiner berauschenden Mischung aus französischer Kolonialeleganz und vietnamesischem Chaos, wo Motorräder durch die 36 Gildenstraßen der Altstadt schwirren, Verkäufer unmöglich beladene Fahrräder balancieren und in der Morgendämmerung Dampf aus den Pho-Ständen am Straßenrand aufsteigt. Die seit über 1.000 Jahren bestehende Hauptstadt Vietnams bewahrt ihre vielschichtige Geschichte – chinesisch geprägte Tempel stehen neben gelben französischen Villen, Denkmäler aus der Sowjetzeit ehren Onkel Ho und moderne Glastürme durchbrechen die zunehmend kosmopolitische Skyline. Das Labyrinth der Straßen der Altstadt, die alle nach traditionellen Handwerkskünsten benannt sind (Hang Bac Silber, Hang Gai Seide), ist von morgens bis spät abends voller geschäftigem Treiben, während der Hoan-Kiem-See einen ruhigen Zufluchtsort bietet, an dem die Einheimischen bei Sonnenaufgang Tai Chi praktizieren und die rote Brücke zum Ngoc-Son-Tempel auf seiner Insel führt.
Die von Bäumen gesäumten Boulevards des französischen Viertels zeigen koloniale Architektur am Opernhaus und an der St. Joseph-Kathedrale, während die aus der Kolonialzeit stammende Café-Kultur von Hanoi an jeder Ecke Ca phe sua da (Eiskaffee mit Kondensmilch) serviert. Die Gastronomieszene zählt zu den besten Streetfood-Destinationen der Welt – dampfende Schüsseln mit Pho Bo für 40.000 VND/2 € Bun Cha mit gegrilltem Schweinefleisch und Nudeln (Obamas Mittagessenwahl), Banh Mi-Sandwiches mit Pastete und Gurken sowie cremiger, süßer Eierkaffee, der während der Milchknappheit erfunden wurde.
Die Museen reichen vom ernüchternden Hoa Lo-Gefängnis (Hanoi Hilton, wo McCain inhaftiert war) bis zur skurrilen Train Street, wo die Bewohner nur wenige Meter von vorbeifahrenden Lokomotiven entfernt leben. Die Kalksteinfelsen der Ha Long-Bucht, die sich aus dem smaragdgrünen Wasser erheben, liegen etwa 2–3 Autostunden von Hanoi entfernt und sind ideal für Übernachtungskreuzfahrten mit Dschunken durch mehr als 1.600 Inseln. Besuch die Stadt zwischen Oktober und April, wenn das Wetter kühler und trockener ist.
Hanoi bietet authentische vietnamesische Kultur, kulinarische Abenteuer und den Charme einer französisch-asiatischen Fusion zu unschlagbaren Preisen.
Was zu tun ist
Altstadt & Street Food
Spaziergang durch die Altstadt & Streetfood-Tour
Die Altstadt (36 Phố Phường) ist das pulsierende Herz von Hanoi – in den engen Gassen, die nach traditionellen Handwerksberufen benannt sind, werden noch immer Silberwaren (Hàng Bạc), Seidenwaren (Hàng Gai) und Bambuswaren verkauft. Steh früh auf (6–7 Uhr), um an Straßenständen ein Pho-Bo-Frühstück zu genießen (40.000–60.000 VND / 2 €–2 €), schau den Einheimischen beim Tai Chi zu und erkunde dann das Labyrinth aus Geschäften und Tempeln. Unbedingt probieren solltest du: Bun Cha (gegrilltes Schweinefleisch mit Nudeln, 70.000 VND), Banh Mi (vietnamesisches Baguette, 20.000–30.000 VND) und Bia Hoi (frisches Fassbier, 5.000 VND in Eckkneipen mit Plastikhockern). Das Viertel ist sicher, aber chaotisch – pass auf Motorräder auf den Gehwegen auf und bewahre deine Wertsachen sicher auf.
Hoan-Kiem-See & Ngoc-Son-Tempel
Der „See der zurückgegebenen Schwerter” ist das symbolische Zentrum von Hanoi – spazieren Sie früh morgens (5:30–7 Uhr) um den See herum (ca. 1,8 km), um Einheimische beim Tai Chi, Aerobic und Joggen zu beobachten. Die rote Huc-Brücke führt zum Ngoc-Son-Tempel auf einer Insel (Eintritt 30.000 VND / ~1 €). Der See ist rund um die Uhr kostenlos zugänglich und besonders stimmungsvoll in der Morgen- und Abenddämmerung, wenn sich die Einheimischen dort versammeln. An den Wochenenden (Freitag bis Sonntag nach 19:00 Uhr) sind die Straßen rund um den See für den Verkehr gesperrt und werden zu Fußgängerzonen mit Streetfood, Straßenkünstlern und Familien. Er ist das Herzstück des öffentlichen Lebens in Hanoi.
Zugstraße
Die Train Street (Phố Tàu) wurde in den sozialen Medien berühmt, weil die Leute dort in schmalen Häusern leben, die nur wenige Zentimeter von den Bahngleisen entfernt sind. Der Zugang zur Train Street ist aber oft aus Sicherheitsgründen eingeschränkt; viele Abschnitte sind für Touristen gesperrt und nur zugänglich, wenn du Gast in einem lizenzierten Café bist. Informiere dich vor Ort über die aktuelle Lage und befolge die Anweisungen der Polizei – überschreite niemals Absperrungen. Wenn Züge vorbeifahren (der Fahrplan variiert, oft um 7:15 Uhr und 15:30 Uhr), kommen sie nur wenige Zentimeter an den Häusern vorbei. Sei äußerst respektvoll: Wirf keinen Müll weg, kaufe Getränke in Cafés, die die Gemeinde unterstützen, und bewege dich schnell, wenn der Zug kommt. Angesichts der Sperrungen solltest du dies nicht zu deinem Hauptgrund für einen Besuch in Hanoi machen.
Französisches Viertel & Kultur
Ho-Chi-Minh-Mausoleum und -Komplex
Schau dir den einbalsamierten Leichnam von Onkel Ho in seinem Granitmausoleum an – der Eintritt ist kostenlos, aber es gibt strenge Regeln (schlichte Kleidung, Ruhe, keine Fotos, Taschen werden kontrolliert). Nur vormittags geöffnet (normalerweise Di, Do, Sa–So 8:00–11:00 Uhr, Mo/Fr und während der Wartungszeiten im Herbst geschlossen). Es bilden sich frühzeitig Warteschlangen – komm in der Hochsaison bis 7:30 Uhr. Die Ein-Säulen-Pagode (kostenlos) befindet sich in den weitläufigen Gärten, zusammen mit Ho Chi Minhs Stelzenhaus und Museum (40.000 VND). Der Präsidentenpalast (französische Kolonialarchitektur, nur von außen zu besichtigen) ist in der Nähe. Plane 2–3 Stunden für die Besichtigung des gesamten Komplexes ein. Zurückhaltende Kleidung ist unerlässlich – keine Shorts, Tank-Tops oder Sandalen.
Tempel der Literatur
Vietnams erste Universität, gegründet 1070 und Konfuzius gewidmet. Die Eintrittskarten kosten für Erwachsene etwa 30.000 VND. Der Komplex umfasst fünf Innenhöfe mit Pavillons, Gärten und den ikonischen Steinschildkröten-Stelen, auf denen die Doktoranden der vergangenen Jahrhunderte aufgeführt sind. Im Vergleich zum Chaos der Altstadt ist es hier ruhig – komm am besten vormittags oder am späten Nachmittag. Der zentrale Brunnen der himmlischen Klarheit und die Altäre sind die Highlights. Rechne mit 60 bis 90 Minuten. Kombiniere den Besuch mit dem nahe gelegenen Vietnam Museum of Ethnology (40.000 VND, montags geschlossen), das 54 ethnische Minderheiten zeigt.
Eierkaffee & Café-Kultur
Der berühmte Eierkaffee (ca phe trung) aus Hanoi wurde in den 1940er Jahren erfunden, als Milch knapp war – geschlagenes Eigelb und Zucker ergeben eine cremige Schaumkrone. Probier ihn im Café Giang (das Original, etwa 35.000–40.000 VND), im Café Dinh oder im Loading T Café. Traditioneller vietnamesischer Eiskaffee mit Kondensmilch (ca phe sua da) kostet etwa 20.000–30.000 VND. Die Café-Kultur in Hanoi ist gesellig – setz dich auf einen kleinen Plastikhocker, schau dir das Straßenleben an und lass dir Zeit. Viele Cafés öffnen früh (6–7 Uhr) zum Frühstück.
Jenseits von Hanoi
Halong-Bucht-Kreuzfahrt
Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Karstlandschaften der Halong-Bucht sind ein Highlight Vietnams – etwa 1.600 Kalksteininseln ragen aus dem smaragdgrünen Wasser empor. Übernachtungskreuzfahrten von Hanoi aus (2 Tage/1 Nacht) kosten 74 €–185 € je nach Qualität des Bootes und Inklusivleistungen (Transport, Mahlzeiten, Kajakfahren, Höhlenbesichtigungen, Unterkunft an Bord). Günstige Boote sind einfach, aber zweckmäßig; Boote der mittleren Preisklasse bieten besseres Essen und Kabinen. Buch über seriöse Anbieter oder dein Hotel – vermeide Straßenhändler. Es gibt auch Tagesausflüge, die jedoch etwas gehetzt sind; bei einer Übernachtung kannst du in der Bucht aufwachen. Einige Reisende bevorzugen die weniger touristischen Buchten Lan Ha oder Bai Tu Long. Die Fahrt von Hanoi dauert jeweils 3–4 Stunden.
Wasserpuppentheater
Eine einzigartige vietnamesische Kunstform, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht – Holzpuppen tanzen auf dem Wasser, begleitet von traditioneller Musik. Das Thang Long Wasserpuppentheater in der Nähe des Hoan Kiem Sees ist das bekannteste. Tickets kosten etwa 100.000 VND (4 €) für eine 50-minütige Show, die mehrmals täglich aufgeführt wird. Du kannst Plätze online oder an der Abendkasse reservieren. Es ist zwar touristisch, aber echt unterhaltsam und vermittelt einen kulturellen Kontext. Die Shows sind auf Vietnamesisch mit englischen Programmnotizen. Die Plätze in der ersten Reihe werden nass – setz dich für die beste Sicht ohne Wasserspritzer in die Mitte des Theaters. Kinder lieben es normalerweise.
Tran Quoc Pagode & Westsee
Der älteste buddhistische Tempel von Hanoi (6. Jahrhundert) liegt auf einer kleinen Insel im Westsee. Der Eintritt ist frei, geöffnet ist er ungefähr von 8 bis 18 Uhr. Die Pagode ist ein friedlicher Ort mit einem 15 Meter hohen Stupa und Blick auf den See – Einheimische kommen hierher, um zu beten und Weihrauch zu opfern. Die Gegend um den Westsee (Tay Ho) ist gehobener und ruhiger als die Altstadt, mit Cafés für Expats, Fischrestaurants am Seeufer und Spazierwegen. Komm am späten Nachmittag, um den Sonnenuntergang über dem See zu sehen. Mit dem Taxi/Grab sind es etwa 20 Minuten von der Altstadt (ca. 70.000–100.000 VND).
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: HAN
Beste Zeit für einen Besuch
Oktober, November, März, April
Klima: Warm
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 23°C | 16°C | 20 | Nass |
| Februar | 23°C | 16°C | 15 | Nass |
| März | 26°C | 20°C | 20 | Super! (am besten) |
| April | 25°C | 19°C | 15 | Super! (am besten) |
| Mai | 33°C | 26°C | 11 | Gut |
| Juni | 35°C | 28°C | 14 | Nass |
| Juli | 34°C | 27°C | 16 | Nass |
| August | 31°C | 26°C | 26 | Nass |
| September | 30°C | 25°C | 27 | Nass |
| Oktober | 26°C | 21°C | 18 | Super! (am besten) |
| November | 26°C | 20°C | 8 | Super! (am besten) |
| Dezember | 20°C | 14°C | 5 | Gut |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Hanoi!
Praktische Informationen
Ankommen
VNDDer internationale Flughafen Noi Bai (HAN) liegt 30 km nördlich. Minibusse vom Flughafen zum Altstadtviertel kosten 50.000 VND/2 € (45 Min.). Ein Taxi kostet 250.000–350.000 VND (10 €–13 €). Taxis mit Taxameter sind teurer. Von Hanoi aus gibt's Züge nach Ho-Chi-Minh-Stadt (30 Std.), Hue (12 Std.) und zu den Grenzen zu China/Laos. Busse verbinden alle vietnamesischen Städte.
Herumkommen
In der Altstadt ist man meistens zu Fuß unterwegs. Nutze die Grab-App für Taxis/Fahrräder (20.000–50.000 VND/ 1 €–2 € für kurze Fahrten). Taxis mit Taxameter sind oft eine Abzocke – nimm lieber Grab. Miete Motorroller (80.000–120.000 VND/3 €–5 € pro Tag, riskanter Verkehr). Es gibt Busse (7.000 VND), aber die sind verwirrend. Überquere Straßen langsam – der Verkehr fließt um dich herum. Hanoi hat U-Bahn-Linien (Linie 2A und andere), aber die Abdeckung ist noch begrenzt; verlasse dich hauptsächlich auf Busse/Grab. Cyclos (Fahrradtaxis) für Touristen sind teuer.
Geld & Zahlungen
Vietnamesischer Dong (VND, ₫). Wechselkurs: 1 € ≈ 26.000–27.000 VND, 1 € ≈ 24.000–25.000 VND. Bargeld ist das Hauptzahlungsmittel – die meisten Straßenverkäufer, Märkte und kleinen Läden nehmen keine Karten. Geldautomaten sind weit verbreitet. Auf Märkten kann man gut feilschen (versuch, 50 % des ursprünglichen Preises zu sparen). Trinkgeld: Aufrunden oder 10.000–20.000 VND, 5–10 % in gehobenen Restaurants.
Sprache
Vietnamesisch ist die Amtssprache. Englisch wird in Hotels, Touristenrestaurants und von der jüngeren Generation gesprochen, aber nur begrenzt von Straßenverkäufern und älteren Menschen. Lerne die Grundlagen (Xin chào = Hallo, Cảm ơn = Danke, Bao nhiêu = Wie viel?). Zeigen funktioniert. Französischsprachige finden möglicherweise einige ältere Vietnamesischsprachige.
Kulturelle Tipps
Verhaltensregeln für Street Food: Setz dich auf kleine Plastikhocker und bezahl beim Gehen. Der Verkehr ist verrückt – überquere die Straße langsam und gleichmäßig. Winken Sie nicht, um Motorroller anzuhalten. Ho Chi Minh wird verehrt – zeigen Sie Respekt im Mausoleum (schlichte Kleidung, keine Shorts/Tank-Tops, Ruhe). Feilschen Sie auf Märkten, aber nicht in Restaurants. Ziehen Sie Ihre Schuhe aus, wenn Sie Häuser/Tempel betreten. Tet (Mondneujahr) – viele Geschäfte sind 5–7 Tage lang geschlossen. Buchen Sie Kreuzfahrten in der Halong-Bucht nur über seriöse Anbieter.
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Hanoi
Tag 1: Eintauchen in die Altstadt
Tag 2: Ho-Chi-Minh-Stadt und Kultur
Tag 3: Halong-Bucht
Wo übernachten in Hanoi
Altstadt
Am besten für: Street Food, günstige Hotels, Märkte, Chaos, authentische Atmosphäre
Französisches Viertel
Am besten für: Kolonialarchitektur, Opernhaus, gehobene Restaurants, Boutique-Hotels
Ba Dinh
Am besten für: Sehenswürdigkeiten in Ho-Chi-Minh-Stadt, Botschaften, breitere Straßen, Regierungsviertel
Tay Ho (Westsee)
Am besten für: Auswandererviertel, Restaurants am See, ruhiger, Wohngebiet, Cafés
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Hanoi zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Hanoi?
Wie viel kostet eine Reise nach Hanoi pro Tag?
Ist Hanoi für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Hanoi, die man unbedingt sehen muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Hanoi
Bereit, Hanoi zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten