Warum Hongkong besuchen?
Hongkong beeindruckt als vertikale Metropole, in der sich mit Bambusgerüsten versehene Wolkenkratzer am Victoria Harbour drängen, Michelin-Sterne-Dim-Sum noch immer für deutlich unter 10 HK46 € t pro Gericht in Restaurants wie Tim Ho Wan (oft als das günstigste Michelin-Sterne-Restaurant der Welt bezeichnet, mit kompletten Menüs unter 10 US-19 € t) zu haben ist und Wanderwege mit Dschungelwasserfällen nur wenige Minuten von luxuriösen Einkaufszentren entfernt liegen. Diese ehemalige britische Kolonie, die 1997 an China zurückgegeben wurde, hat ihren unverwechselbaren Charakter bewahrt: Doppeldecker-Straßenbahnen rattern durch die Glastürme von Central, die grün-weißen Boote der Star Ferry überqueren seit 1888 den Hafen, und traditionelle Märkte verkaufen neben Designer-Flagship-Stores lebende Meeresfrüchte. Die Straßenbahn zum Victoria Peak klettert auf unglaublich steilen Gleisen zum 552 Meter hohen Gipfel, von wo aus man einen Blick auf die spektakulärste Skyline der Welt hat, die besonders magisch ist, wenn um 20 Uhr die Lichter des Hafens im Rahmen der „Symphony of Lights”-Show angehen.
Hongkong belohnt aber auch Entdecker, die sich abseits des touristischen Zentrums auf den Weg machen – fahr mit den Ding-Ding-Straßenbahnen zu den Straßen mit getrockneten Meeresfrüchten in Sheung Wan und den Räucherstäbchen im Man Mo Tempel, erkunde die Neonlichter und das Chaos des Ladies' Market in Mong Kok und entfliehe auf die vorgelagerten Inseln, wo die Fischerdörfer von Lamma und der Big Buddha von Lantau ländliche Erholung bieten. Die Gastronomieszene ist von Perfektion besessen: Schlürfen Sie Wonton-Nudeln in den Dai Pai Dong-Imbissständen unter freiem Himmel und genießen Sie den Claypot Rice auf dem Temple Street Night Market. Der Dragon's Back Trail bietet überraschend wilde Wanderungen mit Panoramablick auf die Küste, während das Fischerdorf Tai O Stelzenhäuser und rosa Delfine zu bieten hat.
Das Shoppingangebot reicht von gefälschten Uhren in der Temple Street bis hin zu Luxusartikeln in der Mall „ IFC ”, wo Schneider innerhalb von 24 Stunden maßgeschneiderte Anzüge anfertigen. Mit einem effizienten „ MTR ”, englischen Beschilderungen, subtropischem Klima und einer nahtlosen Verschmelzung von Ost und West bietet Hongkong urbane Energie und natürliche Schönheit in einem elektrisierenden Gesamtpaket.
Was zu tun ist
Hongkong-Symbole
Victoria Peak & Peak Tram
Fahrt mit der Peak Tram, einer steilen Standseilbahn, die euch auf etwa 552 m Höhe bringt, wo ihr einen klassischen Blick auf den Hafen habt. Ein Kombiticket für die Peak Tram und die Sky Terrace 428 kostet für Erwachsene etwa HK156 € für Kinder und Senioren HK78 €; die einfache Fahrt mit der Tram kostet für Erwachsene etwa HK100 € Buche online, um dir einen Platz zu sichern und die speziellen Warteschlangen zu nutzen. Oben angekommen, gibt's die kostenpflichtige Sky Terrace mit Aussichtsplattform, aber der kostenlose Peak Circle Walk (45–60 Minuten) bietet einen 360°-Blick mit viel weniger Leuten. Der Sonnenuntergang ist spektakulär, aber sehr voll.
Star Ferry
Historische grün-weiße Fähren verbinden Central und Tsim Sha Tsui in etwa acht Minuten und bieten nach wie vor einen der besten Ausblicke auf die Skyline der Welt. Nach den jüngsten Preiserhöhungen kosten Erwachsenentickets auf den Hauptstrecken je nach Deck und je nachdem, ob es sich um einen Wochentag oder ein Wochenende handelt, etwa HK4 €–6 € Tipp deine Octopus-Karte an oder kauf dir Jetons am Pier. Plan deine Überfahrt für etwa 19:30–20:00 Uhr, wenn du die Gebäude bei der „Symphony of Lights”-Show um 20 Uhr beleuchtet sehen möchtest.
Tian Tan Buddha (Großer Buddha)
Der 34 m hohe Buddha aus Bronze auf Lantau Island thront über dem Dorf Ngong Ping und dem Po Lin-Kloster. Die schönste Route ist die Seilbahn Ngong Ping 360: Eine Standard-Hin- und Rückfahrkarte kostet für Erwachsene etwa 50 HK273 € für Kinder 35 HK139 € Crystal Cabins sind teurer. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten pro Strecke über das Meer und die Berge. Der Eintritt zum Buddha und zum Kloster ist kostenlos, für einige Hallen fallen jedoch geringe Gebühren an. Fahrt am besten an einem Wochentag hin und versucht, vor 11 Uhr da zu sein, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Plant 3–4 Stunden für den ganzen Ausflug von Central ein.
Märkte & Lokales Leben
Temple Street Night Market
Die Temple Street in Jordanien verwandelt sich ab dem späten Nachmittag in einen lebhaften Nachtmarkt, der zwischen 20:00 und 22:00 Uhr seinen Höhepunkt erreicht. An den Ständen werden Souvenirs, Kleidung, Gadgets und Schmuck verkauft; Feilschen wird erwartet, also fang bei etwa 30–40 % des ersten Preises an und verhandle von dort aus weiter. Einfache Open-Air-Restaurants servieren Meeresfrüchte, Claypot-Reis und Pfannengerichte, und oft trifft man auch Wahrsager und Straßenmusiker. Es ist atmosphärisch, aber überfüllt – bewahre Wertsachen sicher in Reißverschlusstaschen oder einem Geldgürtel auf.
Mong Kok & Ladies' Market
Mong Kok ist dicht bevölkert, laut und sehr typisch für Hongkong. Der Ladies' Market in der Tung Choi Street ist von etwa Mittag bis zum späten Abend geöffnet und bietet Kleidung, Taschen und Souvenirs – stell dich auf hartnäckige Verkäufer ein und feilsche um den Preis. Die nahegelegene Fa Yuen Street (Sneaker Street) und die Sai Yeung Choi Street ziehen mehr Einheimische an, die Schuhe und Elektronikartikel kaufen wollen. Abends zwischen 18:00 und 21:00 Uhr herrscht hier das volle Neon- und Nudel-Chaos; gönn dir eine Pause und hol dir Wonton-Nudeln oder gebratenes Fleisch in einem Cha Chaan Teng in der Nähe.
Wong Tai Sin Tempel
Einer der beliebtesten Tempel der Stadt, der einer taoistischen Gottheit gewidmet ist, von der man glaubt, dass sie Wünsche erfüllt. Der Eintritt zum Hauptkomplex ist während der Öffnungszeiten (ca. 7:00–17:30 Uhr) kostenlos, und auf dem Gelände gibt es farbenfrohe Hallen, Gärten und Weihrauch. Die Einheimischen kommen hierher, um Glücksstäbchen zu schütteln und dann für eine Deutung an den Wahrsagungsständen draußen zu bezahlen. Bescheidene Kleidung wird geschätzt. Nimm die MTR bis zur Station Wong Tai Sin, um den Tempel bequem zu besuchen, und komm am besten früh am Morgen, wenn du eine ruhigere, besinnlichere Atmosphäre bevorzugst.
Natur & Inseln
Wanderung auf dem Drachenrücken
Hongkongs berühmteste Stadtwanderung, Teil des Hong Kong Trail Abschnitt 8. Die Standardroute ist etwa 7–8 km lang und dauert bei gemächlichem Tempo 2–3 Stunden. Der wellige Bergrücken sieht echt aus wie ein Drachenrücken und bietet einen tollen Blick über Shek O, Big Wave Bay und das Südchinesische Meer. Nimm die Straßenbahn „ MTR ” bis Shau Kei Wan, dann den Bus 9 bis zur Haltestelle To Tei Wan, um loszulegen. Auf dem Bergrücken gibt's kaum Schatten – bring Wasser, Sonnenschutz und gutes Schuhwerk mit und vermeide Wanderungen bei extremer Hitze oder starkem Regen.
Lantau Island & Tai O Fishing Village
Nach dem Besuch von Ngong Ping und dem Big Buddha fährst du mit dem Bus weiter nach Tai O, einem Fischerdorf mit Stelzenhäusern an der Westküste von Lantau. Holzstege schlängeln sich an den Stelzenhäusern vorbei, und du kannst kurze Bootsfahrten (ca. HK28 €–37 €) rund um das Dorf und hinaus in die Bucht unternehmen, wo manchmal rosa Delfine zu sehen sind. Es ist touristisch, aber dennoch ruhiger und nostalgischer als das Zentrum von Hongkong. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du Ngong Ping und Tai O zu einem langen Tagesausflug kombinieren.
Lamma Island
Eine autofreie Insel mit Stränden, einfachen Wanderwegen und Meeresfrüchten, perfekt für einen halbtägigen Ausflug. Die Fähren vom Central Pier 4 nach Yung Shue Wan oder Sok Kwu Wan brauchen etwa 25 bis 35 Minuten und kosten je nach Zeit und Service etwa HK19 €–37 € Eine beliebte Route ist es, in Yung Shue Wan anzulegen, den Familienwanderweg über den Hung Shing Yeh Beach zu wandern und dann mit Meeresfrüchten am Wasser in Sok Kwu Wan abzuschließen, bevor man die Fähre zurück nimmt. Die Wanderwege sind asphaltiert und gut ausgeschildert, können aber heiß sein – bring Wasser und einen Hut mit.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: HKG
Beste Zeit für einen Besuch
Oktober, November, Dezember, März, April
Klima: Warm
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 20°C | 15°C | 4 | Gut |
| Februar | 20°C | 15°C | 6 | Gut |
| März | 23°C | 19°C | 17 | Super! (am besten) |
| April | 23°C | 19°C | 12 | Super! (am besten) |
| Mai | 28°C | 25°C | 24 | Nass |
| Juni | 29°C | 27°C | 30 | Nass |
| Juli | 30°C | 27°C | 25 | Nass |
| August | 29°C | 26°C | 27 | Nass |
| September | 29°C | 26°C | 30 | Nass |
| Oktober | 26°C | 22°C | 10 | Super! (am besten) |
| November | 25°C | 20°C | 4 | Super! (am besten) |
| Dezember | 20°C | 13°C | 2 | Super! (am besten) |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Hongkong!
Praktische Informationen
Ankommen
Der Hong Kong International Airport (HKG) liegt auf der Insel Lantau. Der Airport Express Zug nach Central kostet 115 HK$/13 € (24 Min.), nach Kowloon 105 HK$ (20 Min.). Busse sind günstiger (30-50 HK$). Taxis ins Zentrum kosten 270–350 HK$/31 €–40 €. Hongkong ist Asiens Drehkreuz – es gibt direkte Zugverbindungen nach Shenzhen/Guangzhou (für Festlandchina brauchst du ein separates Visum).
Herumkommen
MTR Die U-Bahn ist echt klasse – sauber, effizient und weitläufig. Die Octopus-Karte ist ein Muss (150 HK$/17 € Kaution + Guthaben, zum Ein- und Aussteigen antippen). Einzelfahrten kosten 5 bis 15 HK$. Straßenbahnen auf Hong Kong Island kosten 3 HK$. Die Star Ferry kostet 5 HK$ (Mo–Fr) bzw. 6,50 HK$ (Sa/So/Feiertage). Busse und Minibusse sind ein Zusatzangebot. Zu Fuß gehen lohnt sich, ist aber hügelig. Taxis sind mit Taxameter ausgestattet, erschwinglich (HK25 € Startpreis) und reichlich vorhanden. Vermeide Mietwagen – es herrscht Linksverkehr und es geht chaotisch zu.
Geld & Zahlungen
Hongkong-Dollar (HK$, HKD). Wechselkurs: 1 € ≈ 8,20–8,40 HK$, 1 € ≈ 7,75–7,85 HK$. In Hotels, Einkaufszentren und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert, aber für Street Food und auf Märkten brauchst du Bargeld. Geldautomaten gibt's überall (viele verlangen Gebühren). Trinkgeld: In Restaurants ist oft eine Servicegebühr von 10 % enthalten, bei Taxifahrten rundet man auf, bei gutem Service hinterlässt man ein kleines Trinkgeld.
Sprache
Kantonesisch ist die Hauptsprache. Englisch ist Amtssprache und wird in Geschäftsvierteln, Hotels und Touristengebieten viel gesprochen. Mandarin wird immer beliebter. Schilder sind zweisprachig (Chinesisch/Englisch). Ältere Leute und Marktverkäufer sprechen vielleicht nur ein bisschen Englisch. Es hilft, „M̀h gōi” (danke) zu lernen.
Kulturelle Tipps
Essen: Dim Sum wird von 10 bis 14 Uhr mit Tee gegessen, Abendessen von 18 bis 22 Uhr. Nudeln schlürfen ist okay. Benutz die Essstäbchen richtig. Die Octopus-Karte funktioniert überall – in Convenience Stores, Straßenbahnen, Verkaufsautomaten. Anstehen ist wichtig – wart geduldig. Taifunsignale: T8 bedeutet, dass Geschäfte schließen, T10 ist ernst – bleib drinnen. Wandern: Bring Wasser und Sonnenschutz mit. Die Hitze/Luftfeuchtigkeit im Sommer ist intensiv. Reservier die Peak Tram und Restaurants im Voraus. Die Märkte haben lange geöffnet (16 bis 24 Uhr).
Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Hongkong
Tag 1: Hongkong Island
Tag 2: Kowloon & Märkte
Tag 3: Natur oder Inseln
Wo übernachten in Hongkong
Zentral
Am besten für: Geschäftsviertel, Luxus-Shopping, Mid-Levels-Rolltreppe, Restaurants in SoHo
Tsim Sha Tsui (Kowloon)
Am besten für: Skyline-Aussichten, Museen, Shopping, Hotels, Nathan Road
Mong Kok
Am besten für: Lokale Märkte, Street Food, authentische Atmosphäre, günstige Einkaufsmöglichkeiten
Sheung Wan
Am besten für: Antiquitäten, getrocknete Meeresfrüchte, Tempel, Cafés, weniger touristisch
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Hongkong zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Hongkong?
Wie viel kostet eine Reise nach Hongkong pro Tag?
Ist Hongkong für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Hongkong, die man unbedingt gesehen haben muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Hongkong
Bereit, Hongkong zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten