Atemberaubender Panoramablick auf die Skyline von Taipeh, Taiwan
Illustrative
Taiwan

Taipei

Ein Paradies für Streetfood mit heißen Quellen und Bergpfaden in der Nähe. Entdecke Taipei 101.

Am besten: Okt, Nov, Mär, Apr, Mai
Von 73 €/Tag
Warm
#Nachtmärkte #Tempel #modern #Essen #Wolkenkratzer #Heiße Quellen
Tolle Zeit für einen Besuch!

Taipei, Taiwan ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Nachtmärkte und Tempel. Die beste Reisezeit ist Okt, Nov und Mär, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 73 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 172 €/Tag. Visumfrei für kurze touristische Aufenthalte.

73 €
/Tag
Okt
Beste Zeit für einen Besuch
Visumfrei
Warm
Flughafen: TPE, TSA Top-Auswahl: Aussichtsplattform Taipei 101, Shilin-Nachtmarkt

Warum Taipei besuchen?

Taipei ist die dynamische Hauptstadt Taiwans, wo der 508 Meter hohe Wolkenkratzer Taipei 101 die Skyline über Nachtmärkten prägt, auf denen Austernomeletts für 60 NT$ serviert werden, die Züge von „ MRT ” Reisende effizient zwischen kunstvollen Tempeln mit Weihrauch und Bergpfaden zu nebligen Gipfeln bringen, die nur wenige Minuten von der urbanen Energie entfernt sind. Diese moderne und doch traditionelle Stadt (2,7 Millionen Einwohner in Taipeh selbst, 7 Millionen im Großraum Taipeh) schafft einen Ausgleich zwischen dem Wohlstand des Technologiesektors und den tief verwurzelten chinesischen, japanischen und indigenen Kulturen – Smartphones scannen QR-Codes bei 7-Eleven (einer alle 200 Meter), doch Wahrsager lesen im Longshan-Tempel aus der Hand, während ältere Menschen in den frühen Morgenstunden im Daan-Park Tai Chi praktizieren. Taipei 101 dominierte die weltweiten Diskussionen über Skylines, bis es vom Burj Khalifa übertroffen wurde – steig auf die Aussichtsplattform im 89.

Stock (600 NT$/18 €) für einen 360°-Blick oder wandere auf dem 30-minütigen Wanderweg des Elefantenbergs, um bei Sonnenuntergang kostenlose Fotos vom Taipei 101 zu machen. Nachtmärkte machen die Seele Taipehs aus: Die endlosen Stände des Shilin-Nachtmarkts bieten stinkenden Tofu, Bubble Tea (hier erfunden), Rindfleisch-Nudelsuppe und Frühlingszwiebelpfannkuchen an; der Raohe-Straßenmarkt drängt sich unter den Tempelbeleuchtungen; und der Ningxia-Nachtmarkt ist auf Austernomeletts und Tarokugeln spezialisiert. Doch neben dem Street Food überrascht Taipeh auch mit Weltklasse-Museen – das National Palace Museum beherbergt 700.000 chinesische Kaiserschätze, darunter den Jade-Kohlkopf und den fleischförmigen Stein, die die Massen anziehen, während zeitgenössische Kunst in renovierten Lagerhäusern floriert.

Die aus der japanischen Besatzungszeit stammende Kultur der heißen Quellen sprudelt in den schwefelhaltigen Gewässern von Beitou (30 Minuten mit dem MRT), während Tagesausflüge zu den steilen Gassen von Jiufen, die „Spirited Away“ inspirierten (1 Stunde), den außerirdisch anmutenden Felsformationen von Yehliu (1,5 Stunden) und den Vulkanlandschaften von Yangmingshan führen. Tempel zeigen die religiöse Vielfalt: Die kunstvollen Drachensäulen des Longshan-Tempels ziehen buddhistische und taoistische Gläubige an, während die strenge Eleganz des Konfuzius-Tempels die wissenschaftliche Tradition ehrt. Die Esskultur geht über die Nachtmärkte hinaus – die Xiaolongbao-Suppenknödel von Din Tai Fung sind weltweit bekannt, bei Wettbewerben um die beste Rindfleisch-Nudelsuppe werden Champions gekürt und Frühstücksläden servieren Sojamilch mit Youtiao-Frittierteig.

Mit einem effizienten Nahverkehrssystem ( MRT, 20–65 NT$/1 €–2 €), erschwinglichen Preisen, freundlichen Einheimischen (viele sprechen Englisch), subtropischem Klima (heiße Sommer, milde Winter) und einer LGBTQ+-freundlichen Kultur bietet Taipeh asiatische Energie, kulinarische Abenteuer und natürliche Schönheit, die mit der U-Bahn erreichbar sind.

Was zu tun ist

Taipei-Sehenswürdigkeiten & Nachtmärkte

Aussichtsplattform Taipei 101

Dieser 508 m hohe Wolkenkratzer, der von 2004 bis 2010 das höchste Gebäude der Welt war, ist nach wie vor das Wahrzeichen Taiwans. Die Aussichtsplattform im 89. Stock (NT556 €/18 € für Erwachsene, online im Voraus buchen) bietet einen 360°-Blick über das Becken von Taipeh bis zu den umliegenden Bergen – an klaren Tagen kann man sogar die Nordküste sehen. Der Hochgeschwindigkeitsaufzug fährt in 37 Sekunden 89 Stockwerke hoch (ehemaliger Weltrekord). Standardtickets gelten für die Innenbereiche im 88. und 89. Stock; der Aufstieg zur Aussichtsplattform „Skyline 460” im 101. Stock kostet extra (derzeit ca. NT352 € mehr oder NT1.111 € für ein spezielles Ticket) und ist wetterabhängig. Die Ausstellung „Damper Baby” im 88. Stock erklärt den 660 Tonnen schweren Schwingungsdämpfer (gelbe Kugel von unten sichtbar), der das Gebäude bei Taifunen und Erdbeben stabilisiert. Am besten am späten Nachmittag besuchen – beobachten Sie, wie sich die Stadtlandschaft bei Tageslicht in eine glitzernde Nachtlandschaft verwandelt. Das Einkaufsviertel Xinyi am Fuße des Gebäudes bietet Flagship-Stores, den Hauptsitz von Din Tai Fung und ein modernes Taipeh-Erlebnis. Vermeide einen Besuch an Tagen mit starker Luftverschmutzung – die Sicht ist dann gleich null. An Wochenenden kann es zu langen Warteschlangen kommen – unter der Woche ist es morgens am ruhigsten.

Shilin-Nachtmarkt

Taipehs größter und berühmtester Nachtmarkt – ein weitläufiges Labyrinth aus Imbissständen, Spielständen und Geschäften. Täglich von ca. 16:00 Uhr bis Mitternacht geöffnet (Hauptbesuchszeit 19:00 bis 22:00 Uhr). Im unterirdischen Food Court (im Untergeschoss des Shilin-Marktgebäudes) gibt's viele Imbissstände – Austernomeletts (蚵仔煎 NT56 €–74 €), große gebratene Hähnchenkeulen (豪大大雞排 NT65 €), Stinky Tofu (臭豆腐, starker Geruch, gewöhnungsbedürftiger Geschmack), Geburtsort des Bubble Tea (珍珠奶茶 NT46 €–65 €). Oberirdisch: Kleidung, Accessoires, Jahrmarktspiele, Streetfood. Pass auf, dass du dich vorsichtig durch die Menschenmassen bewegst – an Wochenenden ist es extrem voll. MRT zur Jiantan Station (NOT Shilin Station – häufiger Fehler). Bring Bargeld mit – die meisten Stände akzeptieren keine Karten. Bestell nicht zu viel – die Portionen sind größer als erwartet. Probier mal: Frühlingszwiebelpfannkuchen (蔥油餅), Radkuchen (車輪餅), Papaya-Milch. Sehr touristisch, aber authentisches taiwanesisches Nachtmarkterlebnis. Rechne mit Gedränge und Hitze.

Elefantenberg (Xiangshan)

MRT Taipehs am besten zugänglicher Wanderweg mit Postkartenblick auf das Taipeh 101, das sich über der Stadt erhebt – ein Instagram-Hit. Er liegt 15 Gehminuten von der U-Bahn-Station Xiangshan (Ausgang 2) entfernt. Der Aufstieg: 183 m Höhenunterschied über mehr als 600 Steinstufen – dauert je nach Fitness 20 bis 40 Minuten. Die erste Aussichtsplattform (六巨石) oben ist am beliebtesten für Fotos vom Taipeh 101. Weiter entlang des Bergrückens gibt's noch mehr abgelegene Aussichtsplattformen. Beste Zeit: am späten Nachmittag, 1 Stunde vor Sonnenuntergang (im Sommer gegen 17:30 Uhr, im Winter gegen 16:30 Uhr), um Fotos vom Taipei 101 in der goldenen Stunde und dann in der blauen Stunde mit den Lichtern der Stadt zu machen. Komm früh, denn die besten Fotospots sind schnell besetzt. Mitbringen: Wasser, Mückenschutz, Stirnlampe für den Abstieg nach Einbruch der Dunkelheit. Der Weg ist rund um die Uhr geöffnet, aber nicht beleuchtet. Nach Regen kann er rutschig sein. Mäßig anstrengend – nicht geeignet für sehr kleine Kinder oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. An Wochenenden extrem überfüllt – unter der Woche ist es beim Sonnenuntergang ruhiger.

Nachtmarkt-Food-Crawl

Erkunde neben Shilin auch die Nachtmärkte in der Nachbarschaft, die bei den Einheimischen beliebt sind. Raohe Street Night Market (饒河街觀光夜市): Atmosphärische überdachte Gasse in der Nähe des Songshan-Tempels – Pfefferbrötchen (胡椒餅 NT51 €), Kräutersuppe, Wahrsager. Ningxia Night Market (寧夏夜市): Kleinerer, bei Einheimischen beliebter Markt – Austernomeletts, Tarokugeln, Sesamöl-Hühnchen. Nachtmärkte sind normalerweise von 17 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Snacks kosten jeweils NT37 €–93 € – rechne mit NT278 €–463 €/9 €–15 € um mehrere Sachen zu probieren. Unbedingt probieren: Xiaolongbao-Suppenknödel (Din Tai Fung, wenn du nicht die Straßenversion probierst), Rindfleisch-Nudelsuppe (牛肉麵 NT111 €–185 €), Stinky Tofu, Bubble Tea (Entstehungsgeschichte: erfunden in den 1980er Jahren in Taichung), Eierpfannkuchen-Frühstückswrap (蛋餅 NT28 €). Verhaltensregeln auf dem Nachtmarkt: Setz dich an einen Tisch/Hocker, wenn du isst, wirf deinen Müll in die Mülleimer und feilsch höflich an den Kleiderständen.

Tempel & Kultur

Longshan-Tempel (龍山寺)

Der älteste und prächtigste Tempel Taipehs (erbaut 1738, nach den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut). Freier Eintritt, täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet. Aufwendig verzierte Drachensäulen, kunstvolle Dachschnitzereien und der ständige Weihrauchduft schaffen eine atmosphärische Spiritualität. Die Gläubigen praktizieren eine Mischung aus Buddhismus, Taoismus und Volksreligion – bitte beachte die Gebetsrituale mit Respekt. Der Tempel überstand die Bombardierungen der Alliierten (1945) weitgehend unbeschadet – die Einheimischen sehen darin einen göttlichen Schutz. Wahrsagen: Schüttle nummerierte Bambusstäbchen aus einem roten Behälter, bis eines herausfällt, und ordne die Nummer einem Glückszettel zu (englische Versionen verfügbar). Der Tempel befindet sich im Stadtteil Wanhua in der Nähe der U-Bahn-Station „ MRT Longshan Temple”. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch am Abend, wenn der Tempel beleuchtet ist. Kombinieren Sie den Besuch mit einem Abstecher zum nahe gelegenen historischen Viertel Bopiliao (restaurierte Straße aus der Qing-Dynastie) und dem Nachtmarkt in der Huaxi-Straße (Schlangenallee – exotische Speisen). Nehmen Sie Ihre Kopfbedeckung ab, wenn Sie die Haupthalle betreten, richten Sie Ihre Füße nicht auf Altäre und fotografieren Sie mit Respekt.

Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle (中正紀念堂)

ROC Das monumentale Denkmal für den Präsidenten der Republik China, Chiang Kai-shek (1887–1975), dominiert den 250.000 m² großen Platz. Der Eintritt ist frei, geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Die 70 m hohe Halle aus weißem Marmor beherbergt eine 6,3 m hohe Bronzestatue von Chiang – stündliche Wachablösung (9 bis 17 Uhr, 20-minütige Show, die sich lohnt). Das Museum darunter zeigt Chiangs Leben, Fahrzeuge und sein umstrittenes Vermächtnis. Auf dem umliegenden Freiheitsplatz gibt's das Nationaltheater und die Konzerthalle. Früh morgens (7 bis 8 Uhr): Einheimische machen Tai Chi auf dem Platz – mach bei den kostenlosen Kursen mit. Das Denkmal polarisiert – Chiang Kai-sheks autoritäre Herrschaft (Weißer Terror 1949–1987) kostete Tausende Menschen das Leben, aber er führte auch den Widerstand gegen Japan an und gründete Taiwan. Demokratiebewegungen benannten den Platz 2007 in „Liberty Square” um. Nachts ist er wunderschön beleuchtet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen. Friedliche Grünflächen, ideal zum Ausruhen zwischen den Besichtigungen.

Nationales Palastmuseum (故宮博物院)

Die größte Sammlung chinesischer Kaiser-Kunst der Welt – über 700.000 Artefakte aus 8.000 Jahren. Eintritt NT324 € für Erwachsene (11 €), täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 21 Uhr). Du musst online reservieren (die Tickets sind oft ausverkauft, besonders am Wochenende). Zu den Schätzen, die 1949 aus der Verbotenen Stadt in Peking evakuiert wurden, gehören Jadeit-Kohl (翠玉白菜 – geschnitzte Jade mit Heuschrecke), fleischförmiger Stein (肉形石 – Achat, der Schweinebauch ähnelt) und unbezahlbare Kalligraphien/Gemälde. Da es wechselnde Ausstellungen gibt, werden nicht alle Exponate gleichzeitig gezeigt – check die aktuellen Ausstellungen. Rechne mindestens 3–4 Stunden für die Highlights ein, einen ganzen Tag für einen ausführlichen Besuch. Ein Audioguide ist empfehlenswert (NT139 €). Das Museum befindet sich im Bezirk Shilin –MRT Shilin Station, dann Bus 255, Red 30 oder Taxi (NT139 €). Die moderne Südfiliale im Landkreis Chiayi wurde 2015 eröffnet – einen Besuch wert, wenn du dich im Süden Taiwans aufhältst. Der Museumsshop bietet tolle Repliken und Bücher. Komm früh (Öffnungszeit 9 Uhr) – nachmittags wird es sehr voll.

Tagesausflüge & Natur

Jiufen & Nordostküste (九份)

Bergdorf 1 Stunde nordöstlich, bekannt als Inspiration für die Badestadt in „Chihiros Reise ins Zauberland“ (von Miyazaki nicht bestätigt, aber die Ähnlichkeiten sind auffällig). Nimm den Bus 1062 vom Zhongxiao Fuxing- MRT (NT83 € 1,5 Std.) oder den Zug nach Ruifang und dann den Bus (NT14 € 15 Min.). Steile Gassen aus Stein, gesäumt von Teehäusern, Souvenirläden und Straßenimbissen. Das A-Mei Tea House (阿妹茶樓) ist das ikonische Gebäude mit den roten Laternen – NT185 €–370 € Mindestbestellung für Tee auf den Balkonsitzen mit Blick auf das Tal. Probieren Sie: Tarokugeln (芋圓 NT46 €), Erdnusseis-Wrap, Fischbällchen. Komm am Nachmittag, bleib bis zum Sonnenuntergang (spektakuläre Aussicht auf die Küste) und erkunde dann die beleuchteten Straßen am Abend. Kombiniere den Besuch mit Shifen, um Himmelslaternen steigen zu lassen (zusätzliche 30 Minuten), oder mit den Felsformationen des Yehliu-Geoparks (zusätzliche 45 Minuten). An Wochenenden sehr überlaufen – unter der Woche besser zu bewältigen. Trag bequeme Schuhe – viele steile Stufen. Es kann neblig/regnerisch werden (Teil des Charmes).

Beitou-Thermalquellen (北投溫泉)

Natürliche Thermalquellen, 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt mit der roten Linie der U-Bahn ( MRT ) bis zur Station Xinbeitou. Schwefelhaltige Quellen (60–90 °C) aus der Zeit der japanischen Kolonialherrschaft. Kostenlose Fußbäder im Beitou-Park. Kostenpflichtige Optionen: Millennium Hot Spring (千禧湯 NT185 €– öffentliches Bad), Vermietung privater Räume (NT556 €–1.389 €/Stunde in verschiedenen Hotels). Richtige Onsen-Etikette: Vor dem Betreten duschen, keine Badekleidung in geschlechtergetrennten Bädern (einige Einrichtungen erlauben Badekleidung in gemischten Bädern), Handtücher bleiben außerhalb des Wassers. Besuch das Beitou Hot Spring Museum (kostenlos, montags geschlossen), um mehr über die Geschichte zu erfahren und das Badehaus aus dem Jahr 1913 zu sehen. Im Thermal Valley (地熱谷, kostenlose Besichtigung, dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr) gibt's türkisfarbene, kochende Schwefelquellen zu sehen – baden ist hier nicht erlaubt, nur gucken. Am besten nach einer Wanderung oder am späten Abend. Kombiniere den Besuch mit dem nahe gelegenen Yangmingshan National Park (陽明山) für Wanderungen und vulkanische Landschaften. An Winterwochenenden sehr beliebt – im Voraus buchen.

Maokong-Seilbahn & Teeplantagen

Macht eine malerische Gondelfahrt (4 km, 30 Min.) hinauf in die Teeanbaugebiete von Taipeh. Steigt an der Station „Taipei Zoo MRT ” ein. Die Gondel kostet je nach Anzahl der Stationen (1–3 Stationen) 1 NT65 €–111 € und die Kabinen mit Kristallboden kosten genauso viel wie die normalen Kabinen – sie haben nur eine eigene Warteschlange. Mit einer speziellen Maokong-Tageskarte (~10 NT324 €) könnt ihr die Straßenbahn ( MRT), Busse und bis zu drei Gondelfahrten nutzen. Betriebszeiten: Di–Do 9–21 Uhr, Fr 9–22 Uhr, Sa 8:30–22 Uhr, So 8:30–21 Uhr. Die Bergstation liegt inmitten von Teeplantagen, wo Restaurants taiwanesischen Tee (烏龍茶 Oolong, 鐵觀音 Tieguanyin) mit Blick auf die Berge servieren. Wanderwege führen durch die Plantagen – der Maokong Camphor Tree Trail ist ein leichter 30-minütiger Spaziergang. Fahrt am späten Nachmittag hin, um beim Abstieg den Sonnenuntergang über der Stadt zu genießen. Die Gondeln mit Kristallboden machen Spaß, können aber bei manchen Leuten zu Übelkeit führen. Montags ist die Gondel wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Beliebter Ort für Dates – Paare fahren abends mit den Kristallboden-Gondeln. Oben kann es kalt und windig sein – nehmt auch im Sommer eine leichte Jacke mit.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: TPE, TSA

Beste Zeit für einen Besuch

Oktober, November, März, April, Mai

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Okt, Nov, Mär, Apr, MaiHeißeste: Jul (35°C) • Trockenste: Feb (10d Regen)
Jan
20°/14°
💧 12d
Feb
22°/14°
💧 10d
Mär
24°/16°
💧 14d
Apr
23°/17°
💧 19d
Mai
29°/23°
💧 20d
Jun
33°/25°
💧 13d
Jul
35°/26°
💧 15d
Aug
33°/26°
💧 17d
Sep
30°/24°
💧 15d
Okt
26°/22°
💧 15d
Nov
25°/20°
💧 13d
Dez
19°/16°
💧 24d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 20°C 14°C 12 Gut
Februar 22°C 14°C 10 Gut
März 24°C 16°C 14 Super! (am besten)
April 23°C 17°C 19 Super! (am besten)
Mai 29°C 23°C 20 Super! (am besten)
Juni 33°C 25°C 13 Nass
Juli 35°C 26°C 15 Nass
August 33°C 26°C 17 Nass
September 30°C 24°C 15 Nass
Oktober 26°C 22°C 15 Super! (am besten)
November 25°C 20°C 13 Super! (am besten)
Dezember 19°C 16°C 24 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 73 €/Tag
Mittelklasse 172 €/Tag
Luxus 364 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visumfrei für EU-Bürger

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Taipei!

Praktische Informationen

Ankommen

Der internationale Flughafen Taiwan Taoyuan (TPE) liegt 40 km westlich. MRT Flughafenlinie zum Hauptbahnhof Taipeh 160 NT$/5 € (35 Min.). Bus 1819 in die Stadt 140 NT$ (50 Min.). Taxis kosten 1.200–1.500 NT$/36 €–45 €. Der Flughafen Songshan (TSA) ist ein Inlands-/Regionalflughafen, 5 km vom Zentrum entfernt –MRT 25 NT$ (15 Min.). Die Hochgeschwindigkeitsbahn verbindet Kaohsiung (1,5 Std.) und Taichung (1 Std.).

Herumkommen

MRT Die U-Bahn von Taipeh ( MRT ) ist super – fünf Linien, sauber, effizient, englische Beschilderung. Die EasyCard (wie Oyster) kostet 100 NT$ plus Guthaben und funktioniert in der U-Bahn ( MRT), Bussen und Convenience Stores. Die Fahrpreise liegen zwischen 20 und 65 NT$ (0,60 bis 2 €). Die U-Bahn fährt von 6 Uhr morgens bis Mitternacht. Das Busnetz ist gut ausgebaut, aber etwas verwirrend. YouBike-Leihfahrräder (die ersten 30 Minuten mit EasyCard kostenlos). Taxis sind günstig (70 NT$ Grundpreis). Überall Motorroller – geh vorsichtig. In Taipeh braucht man kein Auto.

Geld & Zahlungen

Neuer Taiwan-Dollar (NT$, TWD). Wechselkurs: 1 € ≈ 33–35 NT$, 1 € USD ≈ 30–32 NT$. Bargeld ist auf Nachtmärkten und in kleinen Läden immer noch üblich. Geldautomaten sind weit verbreitet (7-Eleven, FamilyMart). Karten werden in Hotels, Restaurants und Ketten akzeptiert. Trinkgeld wird nicht erwartet – es gibt keine Trinkgeldkultur. Bei ausgezeichnetem Service kannst du den Betrag aufrunden oder Kleingeld dalassen.

Sprache

Mandarin-Chinesisch ist die Amtssprache. Englisch wird nur außerhalb von Touristengebieten und von jungen Leuten gesprochen – lerne ein paar grundlegende Sätze oder nutze Übersetzungs-Apps. MRT und wichtige Schilder sind auf Englisch. Die Taiwanesen sind geduldig und hilfsbereit gegenüber Touristen. Viele ältere Menschen sprechen Taiwanesisch-Hokkien oder Japanisch.

Kulturelle Tipps

Nachtmärkte: Gib kein Trinkgeld, iss an Tischen oder im Gehen. MRT: Kein Essen/Trinken (Geldstrafen von 1.500 bis 7.500 NT$), steh auf Rolltreppen rechts. Tempel: Zieh deine Schuhe aus, wenn du dazu aufgefordert wirst, richte deine Füße nicht auf Altäre. Essstäbchen-Etikette: Steck die Essstäbchen nicht senkrecht in den Reis. 7-Eleven-Kultur – überall, Bezahlen von Rechnungen, Geldautomaten, ibon-Buchungen. Plastiktüten kosten 1–2 NT$. Roller parken auf Gehwegen – geh vorsichtig. Höflichkeit wird geschätzt. Bring dein eigenes Besteck mit, wenn du umweltbewusst bist – in Taiwan werden Einwegartikel verwendet. Heiße Quellen: Wasch dich vor dem Betreten, Handtuchregeln variieren.

Perfekter 3-Tages-Reiseplan für Taipeh

1

Taipei-Sehenswürdigkeiten & Nachtmarkt

Vormittags: Chiang Kai-shek Memorial Hall, in der Nähe des 228 Peace Park. Nachmittags: Taipei 101 Observatorium (im Voraus buchen, 600 NT$) und Shopping im Einkaufszentrum. Später Nachmittag: Wanderung auf den Elephant Mountain, um Fotos vom Sonnenuntergang über Taipei 101 zu machen (30–45 Min.). Abends: Abendessen im Din Tai Fung, dann bis spät in die Nacht kulinarische Entdeckungstour auf dem Shilin Night Market.
2

Tempel & Museen

Vormittags: Longshan-Tempel (kostenlos, reich verziert), in der Nähe des historischen Viertels Bopiliao. Nachmittags: Nationales Palastmuseum (350 NT$, 2–3 Stunden, im Voraus buchen). Abends: Raohe Street Night Market in der Nähe des Songshan-Tempels – Austernomeletts, Pfefferbrötchen und Bubble Tea haben hier ihren Ursprung.
3

Tagesausflug & heiße Quellen

Vormittags: Tagesausflug in die Altstadt von Jiufen (1 Stunde Busfahrt, Inspiration für „Spirited Away“, Teehäuser, Bergblick). Nachmittags: Rückfahrt über den Yehliu Geopark (optional, 1,5 Stunden). Abends: Beitou-Thermalquellen (30 Minuten MRT) – öffentliche Bäder oder private Räume. Zurück ins Einkaufsviertel Ximending zum Abendessen und um die Jugendkultur zu erleben.

Wo übernachten in Taipei

Ximending

Am besten für: Jugendkultur, Shopping, Straßenkünstler, LGBT-freundlich, Fußgängerzone, Nachtleben

Da'an & Ostbezirk

Am besten für: Gehobene Einkaufsmöglichkeiten, Taipei 101, moderne Restaurants, Cafés, expatfreundlich, wohlhabend

Shilin & Beitou

Am besten für: Nachtmärkte (Shilin ist der größte), heiße Quellen (Beitou), Nationales Palastmuseum, Wohngebiete

Wanhua (Bangka)

Am besten für: Historische Tempel (Longshan), traditionelle Märkte, ältestes Viertel Taipehs, authentisch

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Taipeh zu besuchen?
Bürger aus über 65 Ländern, darunter EU, USA, Kanada, Großbritannien und Australien, können Taiwan 90 Tage lang ohne Visum besuchen. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate nach dem Aufenthalt gültig sein. Bei der Ankunft musst du eine Landekarte ausfüllen. Informiere dich immer über die aktuellen Einreisebestimmungen für Taiwan – Taiwan hat aufgrund seines politischen Status besondere Visabestimmungen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Taipeh?
Oktober bis Dezember bieten ideales Wetter (18–26 °C), weniger Luftfeuchtigkeit und herbstliche Farben. März bis Mai sind angenehm (18–28 °C), aber regnerisch. Von Juni bis September ist es heiß und feucht (28–35 °C) und es ist Taifun-Saison (von Juli bis September kann es zu starken Regenfällen kommen). Von Dezember bis Februar ist es kühler (12–20 °C) und trockener – ideal für einen Besuch in den heißen Quellen. Die Kirschblüten blühen Ende Februar bis März.
Wie viel kostet eine Reise nach Taipeh pro Tag?
Preisbewusste Reisende kommen mit 1.200 bis 1.800 NT$/36 bis 54 € pro Tag für Hostels, Nachtmärkte und MRT gut zurecht. Reisende der mittleren Preisklasse benötigen 2.800 bis 4.500 NT$/84 bis 135 € pro Tag für Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Luxusaufenthalte beginnen bei 7.000 NT$+/210 €+/Tag. Mahlzeiten auf Nachtmärkten kosten 60–150 NT$/2 €–5 €, Taipei 101 600 NT$/18 €. Taiwan ist sehr erschwinglich.
Ist Taipeh für Touristen sicher?
Taipei ist super sicher – eine der sichersten Städte Asiens mit sehr geringer Kriminalität. Frauen können hier problemlos alleine reisen. Die Straßen sind Tag und Nacht sicher. Achtung: Taschendiebe in überfüllten Bereichen (selten), Motorrollerverkehr (in beide Richtungen schauen) und aggressives Parken von Motorrollern auf Gehwegen. Es gibt Erdbeben, aber die Gebäude sind erdbebensicher. Taifune bringen Überschwemmungen mit sich – beachtet die Wetterwarnungen. Im Allgemeinen ein sorgenfreies Reiseziel.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Taipeh, die man unbedingt gesehen haben muss?
Besuch die Nachtmärkte – Shilin (der größte), Raohe (atmosphärisch), Ningxia (bei Einheimischen beliebt). Aussichtsplattform Taipei 101 (600 NT$). Wanderung auf den Elefantenberg für Fotos vom Taipei 101 (30–45 Min., kostenlos). Nationales Palastmuseum (350 NT$). Longshan-Tempel (kostenlos). Chiang-Kai-shek-Gedenkhalle (kostenlos). Tagesausflüge: Altstadt von Jiufen (1 Stunde), Beitou-Thermalquellen (30 Minuten MRT), Yehliu-Geopark (1,5 Stunden). Din Tai Fung Xiaolongbao. Bao-An-Tempel.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Taipei

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Taipei zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Taipei Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise