Das berühmte schwimmende Torii-Tor (O-Torii) am Itsukushima-Schrein auf der Insel Miyajima, Hiroshima, Japan
Illustrative
Japan

Hiroshima

Friedensdenkmal mit Friedensgedenkpark und Miyajima-Insel & Itsukushima-Schrein, schwimmender Schrein in Miyajima und Okonomiyaki-Küche.

Am besten: Mär, Apr, Okt, Nov
Von 86 €/Tag
Moderat
#Geschichte #Kultur #Natur #Essen #Frieden #Inseln
Tolle Zeit für einen Besuch!

Hiroshima, Japan ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Geschichte und Kultur. Die beste Reisezeit ist Mär, Apr und Okt, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 86 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 198 €/Tag. Visumfrei für kurze touristische Aufenthalte.

86 €
/Tag
Mär
Beste Zeit für einen Besuch
Visumfrei
Moderat
Flughafen: HIJ Top-Auswahl: Friedensgedenkpark & Atombombenkuppel, Friedensglocke & Gedenkstätten

Warum Hiroshima besuchen?

Hiroshima ist eine Stadt, die aus der Asche der Atombombe wiederauferstanden ist. Der Friedenspark mit dem Atombomben-Dome bewahrt die Ruinen von 1945 als UNESCO-Weltkulturerbe, das vor Atomwaffen warnt. Das schwimmende Torii-Tor der Insel Miyajima gehört zu den meistfotografierten Symbolen Japans, und der unverwüstliche Geist der Stadt hat ein pulsierendes Stadtleben wiederaufgebaut, das die besten Okonomiyaki (herzhafte Pfannkuchen) der Welt serviert.

Die Hauptstadt der Region Chugoku (1,2 Millionen Einwohner) erlitt am 6. August 1945 den ersten Atombombenabwurf der Geschichte – fast 80 Jahre später blüht die wiederaufgebaute Stadt mit von Bäumen gesäumten Boulevards, effizienten Straßenbahnen und Gedenkstätten zu Ehren der Opfer und zur Förderung des Friedens. Der Friedenspark steht im Mittelpunkt der Botschaft der Stadt: die Skelettstruktur des Atombomben-Doms (ehemals Industrieförderungshalle, eines der wenigen teilweise erhaltenen Gebäude), die ernüchternden Ausstellungen des Friedensmuseums über die Auswirkungen der Bombe (ca.

¥200 / ~1 €) und das Friedensdenkmal für Kinder, inspiriert von Sadakos tausend Papierkranichen. Der Cenotaph bildet zusammen mit der Flamme und der Kuppel eine ergreifende geometrische Komposition. Doch Hiroshima überwindet die Tragödie: Auf der Insel Miyajima (40 Minuten mit dem Zug nach Miyajimaguchi, dann 10 Minuten mit der Fähre ~¥200 pro Strecke) befindet sich das schwimmende Torii-Tor des Itsukushima-Schreins, das bei Flut zu schweben scheint, heilige Rehe, die durch die Straßen des Dorfes streifen, und die Seilbahn des Berges Misen, von der aus man einen Blick auf das Seto-Binnenmeer genießen kann.

Die Gastronomieszene hat das Okonomiyaki nach Hiroshima-Art perfektioniert: Schichten aus Kohl, Nudeln, Ei und Belag, die auf einem Teppan gegrillt werden (¥800-1,500 /US-6 €–9 € im Okonomimura-Gebäude gibt es 24 Restaurants). Onomichi (1,5 Stunden entfernt) bietet Tempelspaziergänge und Gassen voller Katzen. Die wiederaufgebaute Stadt überrascht mit den maßstabsgetreuen Landschaften des Shukkei-en-Gartens, Straßenbahnen, die durch moderne Straßen rattern, und der Rekonstruktion der Burg Hiroshima aus den 1950er Jahren.

Mit seiner bewegenden Geschichte, der Schönheit der vorgelagerten Inseln, kulinarischen Spezialitäten und japanischer Effizienz bietet Hiroshima ein tiefgründiges Denkmal und eine friedliche Gegenwart.

Was zu tun ist

Frieden & Geschichte

Friedensgedenkpark & Atombombenkuppel

Der bewegende Gedenkpark konzentriert sich auf die Ruinen des A-Bomb Dome (ehemalige Industrieförderungshalle) – eines der wenigen Gebäude, die den Atombombenabwurf vom 6. August 1945 teilweise überstanden haben. Das UNESCO-Weltkulturerbe wird als Mahnmal erhalten. Das Friedensmuseum (¥200/~1 €) zeigt ernüchternde Artefakte, Zeugnisse von Überlebenden und die Auswirkungen der Bombe – emotional intensiv, aber unverzichtbar. Das Kinderfriedensdenkmal ehrt Sadakos tausend Papierkraniche. Der Gedenkstein steht in einer Linie mit der ewigen Flamme und der Kuppel. Nimm dir 2–3 Stunden Zeit für einen respektvollen Besuch. Geh am besten früh morgens (8–9 Uhr), um die kontemplative Atmosphäre zu genießen.

Friedensglocke & Gedenkstätten

Läute die Friedensglocke (kostenlos) für den Weltfrieden. Mehrere Gedenkstätten im Park ehren verschiedene Opfergruppen – koreanische Opfer, mobilisierte Studenten, Opfer der Atombombe. Am 6. August um 8:15 Uhr wird mit einer Schweigeminute an den Zeitpunkt des Bombenabwurfs erinnert – ein bewegendes Erlebnis, wenn du zu dieser Zeit dort bist. Die gefalteten Papierkraniche, die am Kinderdenkmal hinterlassen werden, stehen für Hoffnung. Der Park kann rund um die Uhr kostenlos besucht werden. Abends (18–20 Uhr) ist es ruhig und beleuchtet. Respektvolles Verhalten ist wichtig – kein Rennen, kein lautes Lachen.

Insel Miyajima

Itsukushima Schwimmendes Torii & Schrein

Japans meistfotografiertes Wahrzeichen – das riesige orangefarbene Torii-Tor scheint bei Flut zu schwimmen, bei Ebbe kann man zu Fuß dorthin gehen. JR-Züge vom Bahnhof Hiroshima nach Miyajimaguchi (40 Min., mit JR Pass oder ¥420). Fähre vom Hafen Miyajimaguchi (ca. ¥200 pro Strecke, 10 Minuten; JR Pass gilt auch für JR-Fähren). Itsukushima-Schrein (¥300) über dem Wasser erbaut – UNESCO-Weltkulturerbe. Schau dir die Gezeiten online an – bei Flut sieht es aus, als würde der Schrein schwimmen, bei Ebbe kannst du zum Tor laufen. Morgens (8–10 Uhr) ist weniger los. Heilige Hirsche laufen frei herum – sie sind aggressiv, wenn es um Futter geht, also pass auf deine Taschen auf. Nimm dir einen ganzen Tag Zeit. Die Rückfähren fahren bis 22 Uhr regelmäßig.

Berg Misen & Inseldorf

Die Seilbahn (¥2,000, 20 Minuten) bringt dich auf den Berg Misen, von wo aus du einen tollen Blick auf das Seto-Binnenmeer hast – an klaren Tagen ist es echt spektakulär. Du kannst auch zu Fuß hochgehen (2–3 Stunden). Der Momijidani-Park am Fuße des Berges ist bekannt für seine Ahornbäume (im November mit ihren Herbstfarben besonders schön). Im Dorf auf der Insel gibt's Souvenirläden, Restaurants, die gegrillte Austern servieren (Miyajima ist dafür bekannt, ¥500-1,000), und Momiji Manju, Kuchen in Form von Ahornblättern. Hinter der Hauptstraße gibt's weniger touristische Wege. Übernachtet in einem Ryokan, um die beleuchteten Schreine am Abend zu sehen.

Hiroshima Essen & Gärten

Okonomiyaki nach Hiroshima-Art

Mehrschichtiger herzhafter Pfannkuchen mit Kohl, Nudeln, Ei und Belag, gegrillt auf Teppan – anders als der Osaka-Stil. Das Okonomimura-Gebäude in der Nähe des Peace Parks hat 24 Restaurants auf 4 Etagen (¥800-1,500). Schau zu, wie die Köche vor deinen Augen auf der Grillplatte kochen. Nagata-ya in der Nähe des Bahnhofs ist auch super. Mittagessen (11:30–13:00 Uhr) oder Abendessen (18:00–20:00 Uhr). Bestelle „Soba“ oder „Udon“ als Nudelsorte. Iss mit einem kleinen Spatel. Eines der besten regionalen Gerichte Japans – probiere es mit Austern für das ultimative Hiroshima-Erlebnis.

Shukkeien-Garten & Burg Hiroshima

Der Shukkeien-Garten (¥260) zeigt eine Miniaturlandschaft – Berge, Wälder und Täler rund um einen zentralen Teich. Er ist 15 Minuten zu Fuß vom Friedenspark entfernt. Nimm dir 1 Stunde Zeit. Kirschblüten gibt's von März bis April, Ahornblätter im November. Ein schöner Ort zum Entspannen nach dem emotionalen Erlebnis im Friedensmuseum. Die Burg Hiroshima (¥370) wurde in den 1950er Jahren wieder aufgebaut – von außen beeindruckend, innen ein modernes Museum. Die Aussicht vom obersten Stockwerk ist ganz gut. 10 Minuten zu Fuß vom Friedenspark entfernt. Beide lassen sich gut am Nachmittag kombinieren.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: HIJ

Beste Zeit für einen Besuch

März, April, Oktober, November

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mär, Apr, Okt, NovHeißeste: Aug (32°C) • Trockenste: Aug (5d Regen)
Jan
11°/
💧 9d
Feb
11°/
💧 7d
Mär
14°/
💧 13d
Apr
16°/
💧 8d
Mai
23°/14°
💧 9d
Jun
26°/19°
💧 14d
Jul
27°/22°
💧 25d
Aug
32°/25°
💧 5d
Sep
28°/20°
💧 16d
Okt
22°/13°
💧 5d
Nov
17°/
💧 6d
Dez
11°/
💧 5d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 11°C 4°C 9 Gut
Februar 11°C 2°C 7 Gut
März 14°C 5°C 13 Super! (am besten)
April 16°C 7°C 8 Super! (am besten)
Mai 23°C 14°C 9 Gut
Juni 26°C 19°C 14 Nass
Juli 27°C 22°C 25 Nass
August 32°C 25°C 5 Gut
September 28°C 20°C 16 Nass
Oktober 22°C 13°C 5 Super! (am besten)
November 17°C 8°C 6 Super! (am besten)
Dezember 11°C 3°C 5 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 86 €/Tag
Mittelklasse 198 €/Tag
Luxus 405 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visumfrei für EU-Bürger

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): November 2025 ist perfekt für den Besuch von Hiroshima!

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Hiroshima (HIJ) liegt 50 km östlich. Limousinenbus in die Stadt: 1.450 Yen/9 € (50 Min.). Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug von Tokio (4 Std., 19.000 Yen), Osaka (1,5 Std., 10.500 Yen), Fukuoka (1 Std.). Der Bahnhof Hiroshima ist ein Verkehrsknotenpunkt. Straßenbahnen verbinden die Stadt.

Herumkommen

Straßenbahnen (Trams) fahren durch die Stadt – 8 Linien, nostalgisch. Pauschalpreis 220 Yen/Fahrt, Tageskarte 700 Yen. Linie 2 zur Miyajimaguchi-Fähre. JR-Züge nach Miyajima (im JR-Pass enthalten). Miyajima-Fähre 180 Yen pro Strecke (10 Min.). In der Innenstadt kann man gut zu Fuß unterwegs sein. Uber ist eingeschränkt verfügbar. Fahrräder können gemietet werden. In der Stadt braucht man kein Auto.

Geld & Zahlungen

Japanischer Yen (¥, JPY). Wechselkurs: 1 € ≈ 155–165 ¥, 1 € ≈ 145–155 ¥. Bargeldorientierte Kultur – Geldautomaten bei 7-Eleven. Kartenzahlung in Hotels und Kaufhäusern möglich. Trinkgeld wird nicht gegeben (wird als beleidigend empfunden). Service ist inbegriffen. Preise verstehen sich inklusive Steuern.

Sprache

Japanisch ist die Amtssprache. Englisch wird außerhalb von Hotels nur begrenzt gesprochen – Übersetzungs-Apps sind daher unverzichtbar. Das Friedensmuseum bietet Informationen auf Englisch. Miyajima ist touristisch gut erschlossen. Lerne einige grundlegende Ausdrücke (Arigatou = Danke, Sumimasen = Entschuldigung). Zeigen mit dem Finger funktioniert. Die japanische Gastfreundschaft ist hilfreich.

Kulturelle Tipps

Friedensgedenkstätte: Respektvolles Verhalten ist wichtig – nicht lachen, nicht rennen. Schweigeminute um 8:15 Uhr am 6. August (Zeitpunkt des Bombenabwurfs). Miyajima: Hirsche sind aggressiv, wenn es um Futter geht – nicht füttern, Taschen sicher verstauen. Schwimmendes Torii: Flut (Zeitplan checken). Okonomiyaki: Beim Zubereiten zuschauen, mit Spatel essen. In traditionellen Restaurants Schuhe ausziehen. Nicht beim Gehen essen. Straßenbahn-Etikette: Beim Aussteigen an der Hintertür bezahlen. Regeln für Essstäbchen: Nicht aufrecht in den Reis stecken. Respektvoller Tourismus – Überlebende (Hibakusha) leben noch immer hier.

Perfekte 2-Tages-Reiseroute für Hiroshima

1

Friedensdenkmal

Vormittag: Friedenspark – Fotos vom Atombomben-Dome, Friedensmuseum (200 Yen, 2–3 Stunden, emotional). Ehrenmal, Flamme, Gedenkstätten. Nachmittag: Mittagspause. Shukkeien-Garten (260 Yen) für Schönheit nach Traurigkeit. Burg Hiroshima. Abend: Okonomiyaki-Abendessen im Okonomimura (800–1.500 Yen), Straßenbahnfahrt, Spaziergang am Flussufer.
2

Insel Miyajima

Vormittags: JR-Zug oder Straßenbahn nach Miyajimaguchi (40 Min.), Fähre nach Miyajima (360 Yen hin und zurück, 10 Min.). Itsukushima-Schrein, Fotos vom schwimmenden Torii (Gezeitenzeiten checken). Füttere die Rehe. Nachmittags: Seilbahn zum Berg Misen (2.000 Yen hin und zurück) oder Wanderung. Probier gegrillte Austern. Abend: Zurück nach Hiroshima. Abreise oder Weiterfahrt nach Osaka (Shinkansen 1,5 Std.).

Wo übernachten in Hiroshima

Friedensgedenkstätte

Am besten für: Atombombenkuppel, Museum, Gedenkstätten, Flussufer, Hotels, respektvoller Tourismus, Zentrum

Bahnhofsbereich Hiroshima

Am besten für: Verkehrsknotenpunkt, Hotels, Einkaufsmöglichkeiten, praktisch, modern, Shinkansen-Anbindung

Hondori Shopping Arcade

Am besten für: Einkaufen in der Innenstadt, Restaurants, Unterhaltung, überdachte Einkaufspassage, Nachtleben, zentral

Insel Miyajima

Am besten für: Tagesausflug, schwimmendes Torii, Schrein, Hirsche, Berg Misen, Austern, UNESCO-Weltkulturerbe, malerisch

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Hiroshima zu besuchen?
Wie in Tokio/Osaka – Japan bietet 68 Ländern, darunter EU, USA, Kanada, Großbritannien und Australien, eine visumfreie Einreise für touristische Zwecke für bis zu 90 Tage. Bei der Ankunft wird ein Stempel in den Reisepass gestempelt. Der Reisepass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Informiere dich immer über die aktuellen Einreisebestimmungen für Japan.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Hiroshima?
März bis Mai (Frühling) bieten Kirschblüten (Ende März bis Anfang April) und angenehmes Wetter (12–22 °C). Von September bis November gibt's Herbstfarben (15–25 °C) und angenehme Temperaturen. Der Sommer (Juni–August) ist heiß und feucht (25–33 °C) mit einer Regenzeit im Juni. Der Winter (Dezember–Februar) ist kalt (3–12 °C), aber klar. Frühling/Herbst sind ideal.
Wie viel kostet eine Reise nach Hiroshima pro Tag?
Budgetreisende brauchen 7.000 bis 9.500 Yen/45 bis 61 €o pro Tag für Hostels, Street Food und Züge. Reisende mit mittlerem Budget sollten 13.000 bis 22.000 Yen/84 bis 142 €o pro Tag für Hotels, Restaurants und Fähren einplanen. Luxusunterkünfte gibt's ab 35.000 Yen/226 €o pro Tag. Friedensmuseum 200 Yen, Miyajima-Fähre 360 Yen hin und zurück, Okonomiyaki 800 bis 1.500 Yen. Hiroshima hat moderate Preise.
Ist Hiroshima für Touristen sicher?
Hiroshima ist extrem sicher und hat eine sehr niedrige Kriminalitätsrate. Das Friedensdenkmal und die Touristengebiete sind Tag und Nacht sicher. Die japanischen Sicherheitsstandards sind hoch. Vorsicht vor: Taschendieben (selten), Verirren im Zugsystem und Rehen auf Miyajima (aufdringlich wegen Futter). Erdbeben sind möglich, aber die Gebäude sind sicher konstruiert. Praktisch kriminalitätsfrei.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Hiroshima, die man unbedingt sehen muss?
Friedenspark – Atombombenkuppel, Museum (200 Yen), Gedenkstätten (2–3 Stunden für Besichtigung und Besinnung einplanen). Tagesausflug zur Insel Miyajima (Fähre 360 Yen hin und zurück) – Schwimmendes Torii von Itsukushima, Schrein, Rehe, Seilbahn zum Berg Misen. Okonomiyaki nach Hiroshima-Art im Okonomimura oder Nagata-ya. Shukkeien-Garten (260 Yen). Burg Hiroshima. Straßenbahnfahrt (220 Yen). Probier Austern (Miyajima ist dafür bekannt).

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Hiroshima

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Hiroshima zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Hiroshima Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise