Der Bosporus mit Fähren, die bei goldenem Sonnenuntergang fahren, Istanbul, Türkei
Illustrative
Türkei

Istanbul

Wo Ost und West aufeinandertreffen – die Hagia Sophia und die Blaue Moschee, lebhafte Basare wie der Große Basar, Bosporus-Kreuzfahrten und viel Geschichte.

Am besten: Apr, Mai, Sep, Okt
Von 52 €/Tag
Moderat
#Kultur #Geschichte #Essen #Architektur #Moscheen #Basare
Zwischensaison

Istanbul, Türkei ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und Geschichte. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Sep, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 52 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 125 €/Tag. Visumfrei für kurze touristische Aufenthalte.

52 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Visumfrei
Moderat
Flughafen: IST Top-Auswahl: Hagia Sophia, Blaue Moschee (Sultan Ahmed)

Warum Istanbul besuchen?

Istanbul, die einzige Stadt, die sich über zwei Kontinente erstreckt, fasziniert durch ihre einzigartige Lage, wo Europa und Asien über den glitzernden Bosporus hinweg aufeinandertreffen. Diese ehemalige Hauptstadt des Byzantinischen und Osmanischen Reiches vereint 2.600 Jahre Geschichte in einer pulsierenden modernen Metropole, in der Minarette neben zeitgenössischen Kunstgalerien die Skyline prägen und alte Hamams neben Cocktailbars auf den Dächern liegen. Die massive Kuppel der Hagia Sophia ist seit 1.500 Jahren Zeuge religiöser Veränderungen, während die sechs Minarette und Iznik-Fliesen der Blauen Moschee einen Ort der Ruhe schaffen.

Der Topkapi-Palast zeigt die opulente Welt der osmanischen Sultane mit juwelenbesetzten Schätzen und Haremszimmern mit Blick auf das Goldene Horn. Die Seele Istanbuls lebt jedoch in seinen Basaren – die 4.000 Geschäfte des Großen Basars sind überfüllt mit Teppichen, Keramik und Gewürzen, während der Ägyptische Basar die Luft mit dem Duft von Lokum und Safran erfüllt. Fahren Sie auf dem Bosporus vorbei an osmanischen Villen am Wasser und unter Hängebrücken, die Kontinente verbinden, oder steigen Sie auf den Galata-Turm, um einen 360-Grad-Panoramablick auf die Stadt zu genießen.

Die Gastronomieszene reicht von einfachen Simit-Brotverkäufern bis hin zu gehobenen Meyhane-Tavernen, die Meze, frischen Fisch und Rakı servieren. Die hippen Stadtteile Karaköy und Beyoğlu pulsieren mit Street Art, Plattenläden und Third-Wave-Kaffee, während das historische Sultanahmet die byzantinische Pracht bewahrt. Mit seinem gemäßigten Klima, erschwinglichen Preisen, herzlicher Gastfreundschaft und unendlichen kulturellen Schätzen bietet Istanbul epische Geschichte, eine Kultur, in der Ost und West aufeinandertreffen, und unvergessliche Erlebnisse auf Schritt und Tritt.

Was zu tun ist

Das historische Istanbul

Hagia Sophia

Wurde 2020 wieder in eine Moschee umgewandelt. Seit 2024–25 müssen ausländische Besucher jetzt eine Eintrittskarte (ca. 25 €) kaufen, um die Besucherroute in der oberen Galerie zu nutzen, während die Gebetshalle im Erdgeschoss nur für Gläubige kostenlos ist. Die oberen Galerien – der Hauptbesucherbereich – bieten einen hautnahen Blick auf die byzantinischen Mosaike. Zieh dich anständig an (Kopftücher für Frauen, keine Shorts), zieh deine Schuhe am Eingang aus und vermeide einen Besuch während der fünf täglichen Gebetszeiten, besonders am Freitagmittag. Geh gleich nach der Öffnung (gegen 9 Uhr) oder am späten Nachmittag hin; mittags werden die Warteschlangen immer länger.

Blaue Moschee (Sultan Ahmed)

Die Moschee ist immer noch in Betrieb und für Touristen zwischen den Gebetszeiten täglich von ca. 9:00 bis 18:00 Uhr kostenlos zugänglich. Während der fünf täglichen Gebetszeiten ist die Moschee für Besucher geschlossen – praktische Besuchszeiten sind oft zwischen 8:30 und 11:30 Uhr, 13:00 und 14:30 Uhr sowie 15:30 und 16:45 Uhr, aber die genauen Zeiten ändern sich mit dem Sonnenstand. Zieh dich schlicht an, mit bedeckten Schultern und Beinen, zieh deine Schuhe aus, und Frauen sollten ihre Haare bedecken (Schals werden am Eingang zur Verfügung gestellt). Die blauen Iznik-Fliesen geben der Moschee ihren Namen, und das Innere wirkt intimer als die derzeitige Gestaltung der Hagia Sophia. Vermeide immer die Freitagsgebete am Mittag.

Topkapi-Palast

Der weitläufige Palastkomplex der osmanischen Sultane mit Innenhöfen, Schatzkammern und Haremsgemächern. Für ausländische Besucher im Jahr 2025 kosten Kombitickets (Palast + Harem + Hagia Irene) je nach Wechselkurs und genauer Kombination etwa 40 €–70 €; die Preise sind gegenüber früheren Schätzungen deutlich gestiegen. Buchen Sie online einen Zeitfenster und seien Sie pünktlich zur Öffnung um 9 Uhr morgens am Eingang – ab 11 Uhr dominieren die Reisegruppen. Der Harem ist wegen seiner kunstvollen Fliesenarbeiten und privaten Gemächer die zusätzliche Gebühr wert. In der Schatzkammer sind mit Edelsteinen besetzte Dolche und riesige Diamanten ausgestellt. Planen Sie mindestens 3–4 Stunden ein. Dienstags geschlossen.

Basiliakeller

Ein altes unterirdisches Wasserreservoir mit stimmungsvoller Beleuchtung und zwei berühmten Säulenbasen mit Medusa-Köpfen. Tageskarten für ausländische Besucher kosten etwa 1.300 TL, Abendbesuche sind teurer. Buche online ein zeitlich festgelegtes Zeitfenster, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Der Besuch dauert nur etwa 30 Minuten, aber der gewölbte, schwach beleuchtete Raum ist unvergesslich filmreif. Dort unten ist es feucht. Die Zisterne ist 5 Gehminuten von der Hagia Sophia entfernt, also kombiniere beide Besichtigungen in einem Ausflug.

Märkte & Bosporus

Großer Basar

Einer der ältesten überdachten Märkte der Welt – rund 4.000 Geschäfte in labyrinthartigen Gassen. Rechne mit aggressivem Feilschen (biete 40–60 % des geforderten Preises als Startangebot). Gold, Teppiche, Keramik, Gewürze und unzählige Souvenirs. Es wird schnell überwältigend. Geh früh (öffnet um 9 Uhr) oder am späten Nachmittag hin, um eine etwas ruhigere Atmosphäre zu genießen. Sonntags und an wichtigen religiösen Feiertagen geschlossen. Pass auf deine Wertsachen auf – Taschendiebe sind aktiv.

Gewürzbasar & Eminönü

Der Ägyptische Basar (Gewürzbasar) ist täglich von etwa 9:00 bis 19:00/19:30 Uhr geöffnet, auch sonntags – weniger aggressiv als der Große Basar und duftender, mit Safran, Lokum, Trockenfrüchten und Tees. An der Uferpromenade von Eminönü gibt's Fähren, Möwen und die berühmten Fischbrötchen-Boote (balık ekmek, ab etwa 150 ₺, je nach Stand). Hier herrscht eine authentischere Atmosphäre als auf dem Großen Basar. Spazieren Sie über die nahe gelegene Galata-Brücke, um die klassische Aussicht zu genießen, und begeben Sie sich dann nach Beyoğlu.

Bosporus-Kreuzfahrt

Öffentliche Fähren mit Istanbulkart (ca. 40–60 ₺ pro Fahrt) sind viel günstiger und oft schöner als private Touristenboote (die bis zu zehnmal so viel oder mehr kosten können). Die langen öffentlichen Bosporus-Linien wie Eminönü–Rumeli Kavağı bieten 90-minütige malerische Fahrten zu einem Bruchteil der Preise für Touristenboote. Die Überfahrten bei Sonnenuntergang sind besonders stimmungsvoll. Kurze Strecken wie Eminönü–Üsküdar kosten sogar noch weniger. Schau dir osmanische Villen und Festungen an und überquere buchstäblich Europa und Asien. Bring Snacks mit – das Essen auf der Fähre ist begrenzt.

Das moderne Istanbul

Galata-Turm & Beyoğlu

Mittelalterlicher Turm mit 360°-Ausblick (650 ₺, lange Warteschlangen – online buchen). Der Taksim-Platz und die İstiklal-Straße bieten Shopping, Cafés und Straßenleben. Das Viertel Galata/Karaköy hat hippe Cafés und Street Art. Hier ist das Nachtleben – Bars haben bis spät in die Nacht geöffnet. Geh runter nach Karaköy, um Restaurants am Wasser zu finden.

Kadıköy (asiatische Seite)

Auf der asiatischen Seite Istanbuls gibt's viel weniger Touristen als in Sultanahmet. Nimm eine Fähre von Eminönü (ca. 38 ₺ mit Istanbulkart, etwa 20 Minuten). Im Viertel Moda gibt's Cafés, Vintage-Läden und eine Strandpromenade. Die Märkte am Dienstag und Samstag sind echt lokal. Probier mal Streetfood wie Midye Dolma (gefüllte Muscheln, ab ca. 5 ₺ pro Stück) und frisches Simit (Sesambrot). Das ist ein toller Kontrast zur historischen Halbinsel.

Türkisches Hammam-Erlebnis

Traditionelles Badehaus-Ritual – rechne mit etwa 700 bis 3.500+ ₺ pro Person, je nachdem, wie schick das Hamam ist und welches Paket du wählst. Historische Optionen wie das Çemberlitaş Hamamı liegen im mittleren Preissegment, während Orte wie das Ayasofya Hürrem Sultan Hamamı luxuriöser und touristischer ausgerichtet sind. Bring einen Badeanzug mit oder geh traditionell (Handtücher werden gestellt). Die Peeling-Massage (Kese) ist kräftig und gründlich. Rechne mit 1,5 bis 2 Stunden. Buch im Voraus für beliebte Zeiten und bestätige immer den Gesamtpreis, bevor du anfängst.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: IST

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, September, Oktober

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Sep, OktHeißeste: Aug (29°C) • Trockenste: Aug (1d Regen)
Jan
/
💧 11d
Feb
11°/
💧 13d
Mär
13°/
💧 8d
Apr
15°/
💧 7d
Mai
21°/13°
💧 9d
Jun
25°/18°
💧 13d
Jul
28°/21°
💧 2d
Aug
29°/21°
💧 1d
Sep
27°/20°
💧 5d
Okt
23°/16°
💧 9d
Nov
15°/10°
💧 6d
Dez
13°/
💧 7d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 9°C 4°C 11 Gut
Februar 11°C 5°C 13 Nass
März 13°C 7°C 8 Gut
April 15°C 7°C 7 Super! (am besten)
Mai 21°C 13°C 9 Super! (am besten)
Juni 25°C 18°C 13 Nass
Juli 28°C 21°C 2 Gut
August 29°C 21°C 1 Gut
September 27°C 20°C 5 Super! (am besten)
Oktober 23°C 16°C 9 Super! (am besten)
November 15°C 10°C 6 Gut
Dezember 13°C 8°C 7 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 52 €/Tag
Mittelklasse 125 €/Tag
Luxus 260 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visumfrei für EU-Bürger

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Istanbul (IST) ist der Hauptverkehrsknotenpunkt und liegt 40 km nordwestlich. Der Havaist-Flughafenbus nach Taksim kostet etwa 275 ₺ (~5 €–6 €) und braucht je nach Verkehrslage 60 bis 90 Minuten. Es gibt auch eine U-Bahn. Taxis 25 €–35 € zum Zentrum. Sabiha Gökçen (SAW) auf der asiatischen Seite bedient Billigfluglinien – Havabus von SAW nach Taksim kostet ähnlich (~ 280 ₺) und braucht 90 Minuten. Hochgeschwindigkeitszüge verbinden Ankara (4 Stunden). Fähren kommen nur im Sommer von den griechischen Inseln.

Herumkommen

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul sind super und günstig: Metro, Straßenbahnen, Busse und Fähren nutzen die Istanbulkart (die Karte kostet etwa 165 ₺; eine Standardfahrt kostet 27 ₺ mit Umsteigevergünstigungen). Eine Einzelfahrt mit der Istanbulkart kostet 27 ₺, Tageskarten gibt's nicht – lade einfach die Istanbulkart auf. Taxis haben Taxameter. Die Apps Uber und BiTaksi sind zuverlässig. Dolmuş-Minibusse fahren die Stadtteile an. Zu Fuß gehen lohnt sich, ist aber hügelig. Die Bosporus-Fähren sind Transportmittel und Sehenswürdigkeit zugleich.

Geld & Zahlungen

Türkische Lira (₺, TRY). Der Wechselkurs schwankt – ungefähr 1 € ≈ 45-50 ₺ (sehr volatil). Karten werden fast überall akzeptiert, aber bring Bargeld für Märkte, Street Food und kleine Läden mit. Geldautomaten gibt's überall – nutze Bankautomaten, keine eigenständigen Automaten. Auf Basaren wird erwartet, dass du verhandelst. Trinkgeld: Im Taxi aufrunden, 10 % in Restaurants, 20-50 ₺ für Gepäckträger.

Sprache

Türkisch ist die Amtssprache. Englisch wird in Hotels, Touristenrestaurants und wichtigen Sehenswürdigkeiten gesprochen, aber in den Stadtvierteln und von der älteren Generation nur begrenzt. Es ist gut, wenn du ein paar Grundbegriffe lernst (Merhaba = Hallo, Teşekkür ederim = Danke, Lütfen = Bitte). Jüngere Istanbuler sprechen recht gut Englisch. In Touristengebieten gibt es immer mehr Schilder auf Englisch.

Kulturelle Tipps

Zieh deine Schuhe aus, wenn du Moscheen betrittst. Zieh dich für religiöse Stätten angemessen an – Frauen sollten ihre Haare, Schultern und Knie bedecken (Schals werden zur Verfügung gestellt). Der Ramadan beeinflusst die Öffnungszeiten von Restaurants und die Verfügbarkeit von Alkohol. Tee (çay) ist eine soziale Währung – nimm Angebote an. Verhandle höflich auf Basaren (fang bei 50 % des Angebotspreises an). Die türkische Gastfreundschaft ist echt. Mittagessen gibt's von 12 bis 15 Uhr, Abendessen ab 19 Uhr, aber Restaurants haben den ganzen Tag geöffnet. Hammam-Erlebnisse solltest du im Voraus buchen.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Istanbul

1

Sultanahmet (historische Halbinsel)

Vormittag: Hagia Sophia (ankommen bei Öffnung). Später Vormittag: Blaue Moschee. Nachmittag: Topkapi-Palast und Harem. Abend: Basilika-Zisterne, dann Abendessen in Sultanahmet mit türkischem Meze und Rakı.
2

Basare & Bosporus

Vormittags: Einkaufen und Tee trinken im Großen Basar. Nachmittags: Gewürzbasar, dann Spaziergang über die Galata-Brücke zum Galata-Turm. Später Nachmittag: Bosporus-Fährfahrt (30 ₺, 90 Min.). Abends: Beyoğlu – Spaziergang auf der Istiklal-Straße, Abendessen in Karaköy oder Asmalı Mescit.
3

Asiatische Seite & Hamam

Vormittags: Fährfahrt zur asiatischen Seite (Kadıköy oder Üsküdar), Erkundung der Märkte und der Uferpromenade. Nachmittags: Rückkehr zum traditionellen türkischen Bad im Çemberlitaş Hamamı oder Ayasofya Hürrem Sultan. Abends: Sonnenuntergang von der Süleymaniye-Moschee aus, Abschiedsessen im trendigen Stadtteil Balat.

Wo übernachten in Istanbul

Sultanahmet (Altstadt)

Am besten für: Historische Stätten, Hagia Sophia, Blaue Moschee, touristische Infrastruktur

Beyoğlu & Taksim

Am besten für: Nachtleben, Istiklal-Straße, Restaurants, moderne Atmosphäre Istanbuls

Karaköy & Galata

Am besten für: Hipster-Cafés, Kunstgalerien, Vintage-Läden, Restaurants am Wasser

Balat

Am besten für: Bunte Häuser, Instagram-Fotos, authentisches lokales Leben, Antiquitäten

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Istanbul zu besuchen?
Viele Bürger aus der EU, Großbritannien, den USA und Kanada brauchen für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen kein Visum. Einige Nationalitäten (darunter Australier) brauchen immer noch ein E-Visum oder ein reguläres Visum – schau vor deiner Reise immer auf der offiziellen Visum-Seite der Türkei nach. Ab 2025 brauchen die meisten Besucher kein E-Visum mehr.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Istanbul?
April-Mai und September-Oktober bieten perfektes Wetter (15-25 °C), Tulpen im Frühling oder Herbstfarben und angenehmes Sightseeing. Der Sommer (Juni-August) ist heiß (25-35 °C) und überfüllt, aber lebhaft. Der Winter (Dezember-Februar) ist kühl und regnerisch (5-12 °C) mit weniger Touristen und niedrigeren Preisen. Die Daten des Ramadan variieren – überprüfe, ob du die Fastenzeit bevorzugst oder vermeiden möchtest.
Wie viel kostet eine Reise nach Istanbul pro Tag?
Reisende mit kleinem Budget können Istanbul für 50 bis 70 € pro Tag mit Hostels, Street Food (Simit, Döner) und öffentlichen Verkehrsmitteln genießen. Reisende mit mittlerem Budget brauchen 100 bis 150 € pro Tag für 3-Sterne-Hotels, Restaurantbesuche und Eintritte zu Sehenswürdigkeiten. Luxuriöse Aufenthalte in Hotels mit Blick auf den Bosporus und gehobener Küche beginnen bei 300 € pro Tag. Istanbul bietet im Vergleich zu westeuropäischen Hauptstädten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ist Istanbul für Touristen sicher?
Istanbul ist für Touristen im Allgemeinen sicher, wenn man die üblichen Vorsichtsmaßnahmen in Städten beachtet. Pass in überfüllten Bereichen (Großer Basar, Taksim-Platz, Straßenbahnen) auf Taschendiebe auf. Meide politische Demonstrationen. Die meisten Touristengebiete (Sultanahmet, Beyoğlu) werden gut von der Polizei überwacht. Reisende Frauen sollten sich in konservativen Vierteln zurückhaltend kleiden. Taxis sollten Taxameter verwenden – vereinbare andernfalls einen Preis. Es gibt Betrugsmaschen, die auf Touristen abzielen; informiere dich vor deiner Ankunft über die gängigsten.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Istanbul, die man unbedingt sehen muss?
Verpass auf keinen Fall die Hagia Sophia (um die Touristengalerie herum, 25 € angemessene Kleidung), die Blaue Moschee (kostenlos, Schuhe ausziehen), den Topkapı-Palast mit Harem (ca. 2.400 ₺ insgesamt; aktuellen Preis prüfen) und den Großen Basar. Füge die unterirdischen Säulen der Basilika-Zisterne, die Aussicht vom Galata-Turm und eine Bosporus-Fährfahrt (30 ₺) hinzu. Schau dir die Süleymaniye-Moschee an, erkunde die bunten Straßen von Balat und probier ein traditionelles türkisches Bad (Hamam) aus.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Istanbul

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Istanbul zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Istanbul Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise