Historisches Wahrzeichen in Liverpool, Vereinigtes Königreich
Illustrative
Vereinigtes Königreich

Liverpool

Beatles-Erbe mit Albert Dock & Beatles Story und Cavern Club, Albert Dock, Seefahrtsgeschichte und Mersey-Uferpromenade.

Am besten: Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Von 67 €/Tag
Kühl
#Musik #Kultur #Museen #Küsten #beatles #Fußball
Nebensaison (niedrigere Preise)

Liverpool, Vereinigtes Königreich ist ein mit kühlem Klima Reiseziel, perfekt für Musik und Kultur. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Jul, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 67 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 157 €/Tag. Visumfrei für kurze touristische Aufenthalte.

67 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Visumfrei
Kühl
Flughafen: LPL Top-Auswahl: Der Cavern Club, Die Beatles-Story

Warum Liverpool besuchen?

Liverpool pulsiert mit seinem musikalischen Erbe, wo die Beatles die globale Popkultur verändert haben, die maritimen Lagerhäuser des Albert Dock sind nach wie vor ikonisch, zwei Kathedralen liegen an den gegenüberliegenden Enden der Hope Street und der Scouse-Humor verbirgt den tiefen Stolz der Arbeiterklasse. Diese Hafenstadt im Nordwesten Englands (495.000 Einwohner, 1,4 Millionen im Ballungsraum) war einst UNESCO-Weltkulturerbe wegen ihrer Docks als maritime Handelsstadt (2021 von der UNESCO nach umstrittenen Entwicklungen am Wasser gestrichen) – historische Docks, die 1900 40 % des Welthandels abwickelten, transatlantische Passagierterminals und Lagerhausarchitektur. Doch die Seele Liverpools entspringt den Fab Four – der Cavern Club (2 €–14 €) lässt den Kellerraum wiederaufleben, in dem die Beatles 292 Mal ihr Handwerk verfeinerten, das Beatles Story Museum (21 €) zeichnet die Geschichte der Mop-Tops nach, und die Pilgerstätten Penny Lane und Strawberry Field ziehen Fans aus aller Welt an.

Die Three Graces-Gebäude am Wasser prägen die Skyline Liverpools, während die roten Backsteinlagerhäuser des Albert Dock (die man kostenlos erkunden kann) eine stimmungsvolle Mischung aus Museen, Restaurants und dem Beatles Shop bilden. Die Liverpool Cathedral (kostenlos, Turm 7 €) ist die größte Kathedrale Großbritanniens, während die modernistische Krone der Metropolitan Cathedral einen Kontrast zum anderen Ende der Hope Street bildet. Die Gastronomieszene hat sich über den Scouse-Eintopf hinaus weiterentwickelt – die Streetfood-Anbieter des Baltic Market, die unabhängigen Cafés der Bold Street und das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Fraiche in Wirral heben das kulinarische Angebot auf ein neues Niveau.

Die Fußballreligion spaltet die Stadt: Der FC Liverpool in Anfield (Führungen 29 €) und Everton in Goodison sorgen für leidenschaftliche Derbytage. Die Museen reichen vom International Slavery Museum, das sich mit der unangenehmen maritimen Vergangenheit auseinandersetzt, bis zur Walker Art Gallery mit ihren Präraffaeliten. Tagesausflüge führen zum Lake District (1,5 Stunden), nach Chester (45 Minuten) und nach Nordwales.

Besuch die Stadt von Mai bis September, wenn die Temperaturen zwischen 15 und 22 °C liegen, auch wenn Liverpools Veranstaltungskalender und Museen das ganze Jahr über viel zu bieten haben. Mit freundlichen Scouse-Scherzen, erschwinglichen Preisen (64 €–105 €/63 €–103 €/day), kostenlosen großen Museen und einer echten kulturellen Erneuerung, die über den Beatles-Tourismus hinausgeht, bietet Liverpool die Authentizität Nordenglands mit maritimer Pracht und musikalischer Pilgerfahrt in einem.

Was zu tun ist

Beatles-Erbe

Der Cavern Club

Legendärer Kellerclub, in dem die Beatles zwischen 1961 und 1963 292 Mal auftraten. Der Eintritt ins „ 6 €–9 € ” hängt von der Uhrzeit/dem Tag ab (Tageskarten sind erhältlich). Täglich von mittags bis spät abends geöffnet (Live-Musik ab 14 Uhr). Der heutige Club wurde am ursprünglichen Standort wieder aufgebaut – die atmosphärischen Backsteinbögen sind erhalten geblieben. Live-Bands spielen Beatles-Covers und Merseybeat. Abends ist es voll – komm früh, um einen Platz zu bekommen. Gegenüber gibt es den Cavern Pub (freier Eintritt, Erinnerungsstücke). Touristisch, aber ein Muss für Beatles-Fans. In der Mathew Street gibt es Beatles-Läden und Statuen.

Die Beatles-Story

Umfassendes Museum im Albert Dock, das die Reise der Fab Four vom Cavern Club zum weltweiten Superstar-Status nachzeichnet. Eintritt für Erwachsene ca. 23 € (online günstiger, inklusive Audioguide). Täglich geöffnet von 9 bis 19 Uhr im Sommer, von 10 bis 18 Uhr im Winter. Dauer: mindestens 2 Stunden. Nachbau des Cavern Club, Szenen aus Hamburg, Abbey Road Studio und John Lennons weißes Klavier. Gut gemacht, aber teuer. Der Pier Head-Anbau (im Ticketpreis inbegriffen) behandelt die späteren Jahre. Das beste Beatles-Museum weltweit. Kombinier den Besuch mit einem Besuch des Albert Dock.

Beatles Magical Mystery Tour

2-stündige Bustour zu Penny Lane, Strawberry Field, den Häusern der Kindheit und Sehenswürdigkeiten der Beatles mit Live-Kommentar. 29 € pro Person. Abfahrt vom Albert Dock 4–6 Mal täglich. Im Voraus buchen – sehr beliebt. Der Reiseleiter singt Beatles-Songs im Bus. Die Häuser können nicht betreten werden (Mendips und 20 Forthlin Road werden separat vom National Trust betrieben – Monate im Voraus buchen, 35 €). Die Tour bietet einen guten Überblick über das Liverpool der Beatles. Auch für Gelegenheitsfans ein Spaß.

Uferpromenade & Museen

Albert Dock

Restaurierter viktorianischer Hafenkomplex (1846) mit Lagerhäusern aus rotem Backstein, in denen jetzt Restaurants, Geschäfte und das Beatles Story Museum untergebracht sind. Rund um die Uhr frei zugänglich. Hinweis: Die Tate Liverpool ist vorübergehend ins RIBA North (Mann Island) umgezogen, während ihre Dock-Galerien bis etwa 2027 umgebaut werden; das Merseyside Maritime Museum und das International Slavery Museum sind wegen Umbauarbeiten bis etwa 2028 geschlossen. Die Beatles Story (in der Nähe von 23 €) bleibt geöffnet. Schöne Lage am Wasser trotz Bauarbeiten. Es ist viel los, aber die Atmosphäre ist toll. Gut zum Spazierengehen und Essen. Parken ist teuer – nimm lieber öffentliche Verkehrsmittel.

Three Graces & Pier Head

Das ikonische Trio edwardianischer Gebäude, das die Skyline von Liverpool prägt: das Royal Liver Building (mit den Liver Birds auf dem Dach), das Cunard Building und das Port of Liverpool Building. 360°-Rundgang durch das Royal Liver Building 17 € (im Voraus buchen). Kostenloses Fotografieren vom Pier Head am Wasser aus. Das Hafengebiet gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Fährterminal für die Mersey Ferry (4 € e einfache Fahrt). Die beste Aussicht hat man vom anderen Flussufer in Birkenhead oder von der Fähre aus. Atemberaubend bei Sonnenuntergang.

Kathedrale von Liverpool

Die größte Kathedrale Großbritanniens und die fünftgrößte der Welt. Der Eintritt ist frei (Spenden sind willkommen). Täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Besichtige den Turm „ 7 €–8 € ” (150 m hoch, Aufzug vorhanden – Aussicht wie in London). Die neugotische Architektur wurde 1978 nach 74 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Die Orgel ist riesig. Die Abendandachten sind wunderschön. Rechne 1 Stunde für die Kathedrale und weitere 30 Minuten für den Turm ein. Weniger touristisch als die Kathedralen in London, aber genauso beeindruckend. Am anderen Ende der Hope Street gegenüber der Metropolitan Cathedral.

Fußball & Lokales Leben

Liverpool FC Stadiontour

Anfield Stadium – Heimat des FC Liverpool, einer der erfolgreichsten Fußballvereine Englands. Stadiontour 29 € (online günstiger). Führungen täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr (keine Führungen an Spieltagen). Schau dir die Umkleideräume, den Spielertunnel, den Trophäenraum und die Seitenlinie an. Im Tunnel läuft „You'll Never Walk Alone“ – ein Gänsehautmoment. Dauer: 1 Stunde. Museum inklusive. Spieltickets 47 €–81 €+ (monate im Voraus buchen). Die Atmosphäre auf der Kop-Tribüne ist legendär. Auch Nicht-Fans wissen die Geschichte zu schätzen.

Baltischer Markt & Georgisches Viertel

Das umgebaute Lagerhaus des Baltic Triangle beherbergt Streetfood-Anbieter, Bars und kreative Räume. Der Eintritt ist frei. Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag (Öffnungszeiten variieren). Über 15 Imbissstände –7 €–14 € pro Gericht. Lebhafte Atmosphäre, Sitzgelegenheiten im Freien. Im nahe gelegenen Cains Brewery Village gibt es weitere Bars. Das Georgian Quarter rund um die Hope Street bietet Cafés, unabhängige Geschäfte und schöne Reihenhäuser. Gute Gegend für Abendessen und Drinks – mehr lokale Atmosphäre als am Wasser.

Fähre „Cross the Mersey”

Die legendäre Fährverbindung, die durch den Song von Gerry and the Pacemakers unsterblich wurde. 50-minütige Flusserkundungsfahrt 13 € hin und zurück (Mersey Ferries). Abfahrt vom Pier Head. Beste Aussicht auf die Uferpromenade von Liverpool und die Three Graces. Kommentare erklären die Seefahrtsgeschichte. Du kannst in Birkenhead oder Seacombe aussteigen, um den Blick zurück auf Liverpool zu genießen. Regelmäßiger Pendlerverkehr 4 € einfache Fahrt. Im Winter weniger häufig. Touristisch, aber wirklich malerisch – auch Einheimische nutzen diese Verbindung.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: LPL

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, Juli, August, September

Klima: Kühl

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Jul, Aug, SepHeißeste: Aug (20°C) • Trockenste: Mai (5d Regen)
Jan
/
💧 17d
Feb
/
💧 22d
Mär
10°/
💧 11d
Apr
15°/
💧 7d
Mai
17°/
💧 5d
Jun
18°/12°
💧 22d
Jul
18°/13°
💧 22d
Aug
20°/14°
💧 19d
Sep
17°/11°
💧 7d
Okt
13°/
💧 23d
Nov
12°/
💧 18d
Dez
/
💧 23d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 9°C 5°C 17 Nass
Februar 9°C 4°C 22 Nass
März 10°C 3°C 11 Gut
April 15°C 5°C 7 Gut
Mai 17°C 8°C 5 Super! (am besten)
Juni 18°C 12°C 22 Super! (am besten)
Juli 18°C 13°C 22 Super! (am besten)
August 20°C 14°C 19 Super! (am besten)
September 17°C 11°C 7 Super! (am besten)
Oktober 13°C 8°C 23 Nass
November 12°C 7°C 18 Nass
Dezember 7°C 3°C 23 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 67 €/Tag
Mittelklasse 157 €/Tag
Luxus 333 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visumfrei für EU-Bürger

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, Juli, August, September.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Liverpool John Lennon (LPL) liegt 12 km südöstlich. Der Bus ins Zentrum kostet 3,50 £ (45 Min.). Taxis kosten 20 bis 30 £. Züge fahren von London (2 Stunden, 20 bis 70 £ im Vorverkauf), Manchester (50 Minuten, ab 16 £) und Chester (45 Minuten). Der Hauptbahnhof Liverpool Lime Street ist 5 Gehminuten vom Albert Dock entfernt. Der Bus von London kostet ab 16 £, ist aber langsamer (4,5 Stunden).

Herumkommen

Das Zentrum von Liverpool ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden – vom Albert Dock zu den Kathedralen sind es 20 Minuten. Stadtbusse fahren in die Vororte (2–3,50 £, Tageskarte 4,60 £). Mersey Ferry Touristenrundfahrt (3–11 £). Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Taxis über Uber oder lokale Unternehmen. Verzichte auf Mietwagen – Parken ist teuer, das Zentrum ist gut zu Fuß zu erkunden. Kostenloses WLAN im Stadtzentrum.

Geld & Zahlungen

Britisches Pfund (£, GBP). Wechselkurs: 1 € ≈ 0,85 £, 1 € ≈ 0,75 £. Kreditkarten werden überall akzeptiert. Kontaktloses Bezahlen ist überall möglich, auch in Bussen. Es gibt viele Geldautomaten. Trinkgeld: 10–15 % in Restaurants, wenn der Service nicht inbegriffen ist, Taxifahrten aufrunden. Viele große Museen sind KOSTENLOS (Tate, Maritime, Walker).

Sprache

Englisch ist die Amtssprache. Der Scouse-Akzent ist stark und einzigartig – schnell gesprochen und unverwechselbar. Für Nicht-Muttersprachler kann er eine Herausforderung sein, aber die Einheimischen sprechen langsamer, wenn man sie darum bittet. Zu den Slang-Ausdrücken gehören „sound” (gut), „boss” (toll) und „our kid” (Freund). Internationale Stadt – Kommunikation kein Problem. Fußballbegriffe sind allgegenwärtig.

Kulturelle Tipps

Beatles-Erbe: Der Cavern Club wurde wieder aufgebaut (das Original wurde abgerissen), in den Bars in der Matthew Street gibt's jeden Abend Live-Musik. Fußball: Liverpool FC gegen Everton – niemals Schals vermischen, Rivalität respektieren. Scouse-Kultur: Stolz der Arbeiterklasse, direkter Humor, freundschaftliches Geplänkel. Pub-Kultur: An der Bar bestellen, Fassbier ist beliebt. Fähre über den Mersey: Touristenattraktion und Pendlerroute. Viele Museen kostenlos: Tate, Maritime, Walker Art Gallery, beide Kathedralen. Albert Dock: in den 1980er Jahren saniert, heute Touristenzentrum. Essenszeiten: Mittagessen 12–14 Uhr, Abendessen 18–21 Uhr. Sonntagsbraten in Pubs. Regen: häufig – Regenjacke unbedingt mitnehmen. Georgian Quarter: elegante Stadthäuser. Baltic Triangle: Kreativviertel, Street Food, Nachtleben. Spieltage: Anfield-Atmosphäre elektrisierend, aber im Voraus buchen. Scouse-Eintopf: Lamm, Gemüse, lokales Gericht. Liverpudlians: herzlich, witzig, stolz – kommen gerne ins Gespräch.

Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Liverpool

1

Beatles & Waterfront

Vormittag: Albert Dock – Beatles Story Museum (17,95 £, 2–3 Stunden). Mittag: Mittagessen im Albert Dock. Nachmittag: Spaziergang zum Cavern Quarter, Cavern Club (2 £ zur Mittagszeit), Beatles-Shops in der Matthew Street. Abend: Fährüberfahrt über den Mersey (3 £), Abendessen im Panoramic 34 oder Baltic Market, Live-Musik im Cavern oder Philharmonic Pub.
2

Kultur & Fußball

Vormittag: KOSTENLOSE Museen – Tate Liverpool oder Walker Art Gallery. Alternativ: Anfield-Stadiontour (25 £, im Voraus buchen). Mittag: Mittagessen in den Cafés der Bold Street. Nachmittag: Liverpool Cathedral (kostenlos, Turm 6 £), Spaziergang entlang der Hope Street zur Metropolitan Cathedral. Abend: Fotos von Penny Lane und Strawberry Field, Abschiedsessen im Panoramic oder in einem Pub, Schlummertrunk in den Bars der Seel Street.

Wo übernachten in Liverpool

Albert Dock/Waterfront

Am besten für: Museen, Beatles Story, Restaurants, Hotels, UNESCO-Stätte, Touristenzentrum, malerisch

Cavern Quarter/Matthew Street

Am besten für: Beatles-Erbe, Cavern Club, Live-Musik, Bars, Touristen, Nostalgie, Lebendigkeit

Bold Street/RopeWalks

Am besten für: Unabhängige Geschäfte, Cafés, Vintage, Kulturviertel, Boheme, kreativ

Baltisches Dreieck

Am besten für: Kreativwirtschaft, Street Food, Lagerhäuser, Nachtleben, Bars, im Aufschwung, angesagt

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Liverpool zu besuchen?
Liverpool liegt in Großbritannien. EU-Bürger brauchen einen Reisepass (nach dem Brexit nicht mehr den Personalausweis). Die meisten Besucher, die kein Visum brauchen, brauchen jetzt eine elektronische Reisegenehmigung für Großbritannien (ETA) für Aufenthalte bis zu 6 Monaten. Die kostet 19 € und kann online oder über die offizielle App beantragt werden – schau dir immer die aktuellen Richtlinien Großbritanniens an, da die Einführung und die berechtigten Nationalitäten noch erweitert werden.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Liverpool?
Von Mai bis September ist das Wetter am besten (15–22 °C), aber es kann regnen – pack was zum Regenschutz ein. Juli und August sind am wärmsten. Die Beatles Week (Ende August) zieht viele Besucher an. Die Fußballsaison von August bis Mai sorgt für Spielstimmung. Im Dezember gibt's Weihnachtsmärkte. Der Winter (November bis März) ist kalt (3–10 °C) und grau, aber Museen und Konzerte finden trotzdem statt. Liverpool ist das ganze Jahr über kulturell aktiv.
Wie viel kostet eine Reise nach Liverpool pro Tag?
Budgetreisende brauchen 45–70 £/51 €–80 € pro Tag für Hostels, Pub-Mahlzeiten und Spaziergänge (viele Museen sind kostenlos). Reisende mit mittlerem Budget sollten 80–130 £/91 €–148 € pro Tag für Hotels, Restaurantbesuche und Sehenswürdigkeiten einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei 150 £+/171 €+/Tag. Beatles Story 17,95 £, Stadionführungen 25 £, viele Museen KOSTENLOS. Günstiger als London, typisch für Nordengland.
Ist Liverpool für Touristen sicher?
Liverpool ist im Allgemeinen sicher, aber man sollte aufpassen. Die Innenstadt und das Albert Dock sind Tag und Nacht sicher. Einige Vororte (Toxteth, Anfield außerhalb des Stadions) sind weniger sicher – bleib lieber in den Touristengebieten. Taschendiebe sind selten, aber pass trotzdem auf deine Sachen auf. Nachts kann es laut werden, aber es ist sicher – die Scousers feiern gerne und ausgiebig. Alleinreisende fühlen sich in der Innenstadt sicher. An Spieltagen: Die Polizei sorgt für Sicherheit, vermeide Konfrontationen mit rivalisierenden Fans.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Liverpool, die man unbedingt sehen muss?
Kostenlos: Tate Liverpool, Maritime Museum, Walker Art Gallery, beide Kathedralen. Kostenpflichtig: Beatles Story (17,95 £), Cavern Club (2–12 £, je nach Veranstaltung). Stadiontour: Anfield (25 £) für Fans des FC Liverpool. Spaziergang am Albert Dock, Fahrt mit der Fähre über den Mersey (3 £). Penny Lane und Strawberry Field hinzufügen. Scouse-Eintopf probieren. Abends: Live-Musik in der Matthew Street, Essen auf dem Baltic Market.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Liverpool

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Liverpool zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Liverpool Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise