Atemberaubender Panoramablick auf die Skyline von Madrid, Spanien
Illustrative
Spanien Schengen

Madrid

Königliche Boulevards, das Prado-Museum, der Retiro-Park und die legendäre Tapas-Kultur in Spaniens Hauptstadt.

Am besten: Apr, Mai, Jun, Sep, Okt
Von 82 €/Tag
Warm
#Museen #Essen #Nachtleben #Kultur #königlich #Plätze
Zwischensaison

Madrid, Spanien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Museen und Essen. Die beste Reisezeit ist Apr, Mai und Jun, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 82 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 212 €/Tag. EU-Bürger brauchen nur einen Ausweis.

82 €
/Tag
Apr
Beste Zeit für einen Besuch
Schengen
Warm
Flughafen: MAD Top-Auswahl: Prado-Museum, Reina Sofía (Guernica)

Warum Madrid besuchen?

Madrid strahlt als pulsierende Hauptstadt Spaniens spanische Leidenschaft und Energie aus, wo Weltklasse-Kunstmuseen an von Bäumen gesäumten Boulevards liegen, Tapas-Bars sich auf Kopfsteinpflasterplätzen ausbreiten und das Nachtleben erst um Mitternacht beginnt. Das Goldene Dreieck der Kunst vereint Meisterwerke, die zu Fuß erreichbar sind – der Prado beherbergt Velázquez, Goya und Bosch, das Reina Sofía zeigt Picassos eindringliches Guernica und das Thyssen-Bornemisza füllt die Lücken mit Impressionisten und Alten Meistern. Das königliche Madrid zeigt sich im riesigen Palacio Real, dem größten Königspalast Europas, der immer noch für Zeremonien genutzt wird, während der 125 Hektar große Retiro-Park Ruderboote auf dem See, den beeindruckenden Palacio de Cristal aus Glas und Sonntagnachmittagsspaziergänge unter Madrileños bietet.

Die Seele Madrids lebt aber in seinen Stadtvierteln – dem Flohmarkt Rastro in La Latina am Sonntag und den Tapas-Touren am Abend, den Vintage-Läden und Craft-Beer-Bars in Malasaña, dem LGBTQ+-Stolz und den Modeboutiquen in Chueca und den multikulturellen Märkten und der Straßenkunst in Lavapiés. Die Esskultur verlangt nach Teilnahme: Wermut vor dem Mittagessen, Menü del Día mit drei Gängen für „ 12 €–15 € ” und Cervecerías, die Bier ausschenken und dazu Jamón Ibérico servieren, der von über den Köpfen hängenden Keulen geschnitten wird. Flamenco-Shows in authentischen Tablaos sorgen für pure Emotionen, während die Arkaden aus dem 17.

Jahrhundert auf der Plaza Mayor und die Theaterlichter der Gran Vía verschiedene Epochen spanischer Pracht einfangen. Zu den saisonalen Freuden gehören Terrazas (Dachterrassen-Bars) im Sommer und Churros con Chocolate an Wintermorgen. Mit spätem Abendessen (22 Uhr ist normal), einer effizienten U-Bahn, ganzjährigem Sonnenschein und Preisen, die im Allgemeinen niedriger sind als in vielen westeuropäischen Hauptstädten und mit denen in Barcelona vergleichbar sind, bietet Madrid authentische spanische Kultur und unwiderstehliche Energie.

Was zu tun ist

Kunstdreieck

Prado-Museum

Eines der besten Kunstmuseen der Welt – Velázquez, Goya, El Greco und mehr (allgemeiner Eintritt 15 €). Wenn möglich, reserviere online ein Ticket mit Zeitangabe. Der Eintritt ist montags bis samstags von 18:00 bis 20:00 Uhr und sonntags/feiertags von 17:00 bis 19:00 Uhr kostenlos, aber dann gibt's lange Warteschlangen und viel Andrang. Für einen ruhigeren Besuch solltest du um 10:00 Uhr zur Öffnung oder am Nachmittag hingehen und direkt zu Las Meninas und Boschs Garten der Lüste gehen. Nimm dir mindestens 3 Stunden Zeit.

Reina Sofía (Guernica)

Museum für moderne Kunst mit Picassos Guernica und wichtigen Werken von Dalí und Miró (Eintritt 12 €). Freier Eintritt montags und mittwochs bis samstags von 19:00 bis 21:00 Uhr und sonntags von 12:30 bis 14:30 Uhr – Tickets sind trotzdem nötig, aber online buchbar unter 0 € Guernica ist im 2. Stock; viele Besucher sehen sich nur diesen Raum an und gehen wieder, aber der Rest der Sammlung ist echt super. Die Dachterrasse im Nouvel-Gebäude bietet einen tollen Blick auf die Stadt. Dienstags geschlossen.

Thyssen-Bornemisza-Museum

Das Thyssen vervollständigt Madrids Kunstdreieck und schließt die Lücke zwischen Prado und Reina Sofía (allgemeiner Eintritt 14 €). Es ist weniger überwältigend und abwechslungsreicher – Alte Meister, Impressionisten und Pop Art – und in 2–3 Stunden gut zu schaffen. Die Dauerausstellung ist montags von 12:00 bis 16:00 Uhr kostenlos, und samstags von 21:00 bis 23:00 Uhr ist der Eintritt im Rahmen der Thyssen Nights jetzt auch kostenlos. Wenn du vorhast, alle drei Museen zu besuchen, kannst du mit dem Art Walk Pass (ca. 33 €) Prado, Reina Sofía und Thyssen in einem Ticket kombinieren.

Sehenswürdigkeiten in Madrid

Königspalast

Eine noch immer genutzte königliche Residenz und einer der größten Paläste Europas (Standardticket ca. 16 €). Buch online einen Zeitfenster. Wähle den ersten Eintritt des Tages oder den späten Nachmittag. Verpasse nicht den Thronsaal, die königliche Waffenkammer und die Apotheke. Bürger der EU und einiger lateinamerikanischer Länder haben von Montag bis Donnerstag in den letzten zwei Stunden (16:00–18:00 Uhr von Oktober bis März, 17:00–19:00 Uhr von April bis September) freien Eintritt, aber diese Zeiten sind sehr überlaufen. Plane etwa 2 Stunden ein.

Retiro-Park & Kristallpalast

Madrids grüne Lunge und ein einfacher Ort, um dem Verkehr zu entfliehen – der Eintritt ist frei. Der aus Glas und Eisen erbaute Kristallpalast beherbergt wechselnde (und kostenlose) Ausstellungen des Reina Sofía. Ruderboote auf dem Hauptsee kosten unter der Woche etwa 6 € und an Wochenenden/Feiertagen 8 € pro Boot für 45 Minuten (bis zu 4 Personen) und können über die Madrid Móvil-App oder vor Ort reserviert werden. Der Rosengarten und die Statue des gefallenen Engels sind lohnenswerte Abstecher. Pack ein Picknick ein oder hol dir Proviant in den nahe gelegenen Märkten und Cafés.

Plaza Mayor & Puerta del Sol

Die Plaza Mayor ist ein prächtiger Platz aus dem 17. Jahrhundert – wunderschön, aber voller Touristenfallen. Nutze ihn als Fotostopp, nicht als Speisesaal. An der Puerta del Sol befinden sich die Markierung Kilómetro Cero und das Tío Pepe-Schild; sie ist eher ein geschäftiger Knotenpunkt als eine Sehenswürdigkeit. Beide lassen sich am besten bei einem Spaziergang zwischen den Stadtvierteln erleben. Der nahe gelegene Mercado de San Miguel bietet Gourmet-Tapas und Wein – teuer, aber von guter Qualität.

Madrid Tapas & Leben

Tapas-Tour durch La Latina

La Latina ist das klassische Tapas-Viertel, mit der Cava Baja als Hauptstraße. Sonntags von 13:00 bis 16:00 Uhr ist die beste Zeit, um Tapas zu probieren. Bestell dir eine Caña (kleines Bier, 2 €–3 €) plus Tapas oder Raciones (3 €–5 €+). Misch moderne Lokale wie Juana la Loca mit Old-School-Bars wie Casa Lucas oder Taberna Tempranillo. An der Bar zu stehen ist günstiger und authentischer als einen Tisch zu nehmen.

Mercado de San Miguel

Geh zum gehobenen Tapas-Markt an der Plaza Mayor. Rechne mit 4 €–8 € pro Tapa für Austern, Jamón Ibérico, Kroketten, Wermut und mehr. Der Markt ist zwar unbestreitbar touristisch, aber die Qualität ist hoch und es ist toll, viele verschiedene Sachen an einem Ort probieren zu können. Geh außerhalb der Stoßzeiten (etwa zwischen 16:00 und 18:00 Uhr), um die Menschenmassen zu vermeiden. Für eine eher lokale Atmosphäre solltest du stattdessen den Mercado de San Antón oder den Mercado de la Cebada besuchen.

Die Stadtteile Malasaña und Chueca

Malasaña ist Madrids Indie-/Hipster-Viertel – Vintage-Läden, Street Art, Studentenbars. Chueca ist das LGBTQ+-Zentrum der Stadt mit Regenbogen-Zebrastreifen, Terrassen und riesigen Pride-Feiern jedes Jahr im Juni/Juli. Beide Viertel wachen erst spät auf: Die Bars füllen sich gegen 23:00 Uhr und bleiben bis spät in die Nacht geöffnet. Die Vermouth-Stunde am Sonntag (ca. 13:00–15:00 Uhr) ist ein lokales Ritual – probier den Vermut de Grifo in Lokalen wie Casa Camacho oder La Ardosa.

Nachtleben in Madrid

Madrid ist ein Spätzünder: Viele Einheimische setzen sich erst zwischen 21:30 und 23:00 Uhr zum Abendessen an den Tisch. Bars füllen sich gegen Mitternacht und Clubs starten erst zwischen 1 und 2 Uhr morgens richtig durch und bleiben oft bis 6 Uhr morgens geöffnet. Unabhängige Geschäfte und kleine Unternehmen machen möglicherweise am Nachmittag eine Pause, vor allem außerhalb der touristischsten Straßen. Ein klassisches Ritual für spät in der Nacht sind Churros con Chocolate im San Ginés (in der Nähe von Sol), das fast rund um die Uhr geöffnet ist und voller Nachtschwärmer ist.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: MAD

Beste Zeit für einen Besuch

April, Mai, Juni, September, Oktober

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Apr, Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Jul (35°C) • Trockenste: Jul (1d Regen)
Jan
10°/
💧 5d
Feb
16°/
💧 2d
Mär
16°/
💧 11d
Apr
17°/
💧 18d
Mai
25°/13°
💧 10d
Jun
28°/15°
💧 3d
Jul
35°/21°
💧 1d
Aug
32°/19°
💧 2d
Sep
26°/14°
💧 5d
Okt
19°/
💧 7d
Nov
15°/
💧 10d
Dez
10°/
💧 11d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 10°C 2°C 5 Gut
Februar 16°C 4°C 2 Gut
März 16°C 5°C 11 Gut
April 17°C 8°C 18 Super! (am besten)
Mai 25°C 13°C 10 Super! (am besten)
Juni 28°C 15°C 3 Super! (am besten)
Juli 35°C 21°C 1 Gut
August 32°C 19°C 2 Gut
September 26°C 14°C 5 Super! (am besten)
Oktober 19°C 8°C 7 Super! (am besten)
November 15°C 6°C 10 Gut
Dezember 10°C 3°C 11 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 82 €/Tag
Mittelklasse 212 €/Tag
Luxus 466 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Schengen-Raum

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, Juni, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas (MAD) liegt 13 km nordöstlich. Die Metro-Linie 8 nach Nuevos Ministerios kostet ca. 5 € inklusive Flughafenaufschlag (≈30 Min.). Der Expressbus 203 nach Atocha kostet 5 € Taxis berechnen einen Pauschal 30 € s ins Zentrum. Hochgeschwindigkeits AVE -Züge fahren nach Barcelona (2:45 Std.), Sevilla (2:30 Std.) und Valencia (1:40 Std.). Atocha und Chamartín sind die Hauptbahnhöfe.

Herumkommen

Das U-Bahn-Netz von Madrid ist ziemlich groß (12 Linien). 10-Fahrten-Ticket 12 € Tourist Travel Pass von 8 € für 1 Tag oder 18 € für 3 Tage (Zone A). Busse ergänzen die U-Bahn. Das Zentrum ist super zu Fuß zu erkunden – vom Prado zum Königspalast sind es 25 Minuten. Taxis haben Taxameter und sind erschwinglich (7 €–12 € für kurze Fahrten). BiciMAD-Fahrradverleih verfügbar. Vermeide Mietwagen – Parken ist teuer und schwierig.

Geld & Zahlungen

Euro (EUR). Karten werden in Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Kleinere Tapas-Bars und Märkte bevorzugen möglicherweise Bargeld. Geldautomaten sind weit verbreitet. Wechselkurs: 1 € ≈ 1 € USD. Trinkgeld: In Restaurants wird aufgerundet oder 5–10 % gegeben, dies ist jedoch nicht obligatorisch. Das „Menú del día” (Mittagsmenü) enthält selten eine Servicegebühr.

Sprache

Spanisch (Kastilisch) ist die offizielle Sprache. In Hotels, großen Museen und Touristenrestaurants wird Englisch gesprochen, aber weniger häufig als in Barcelona. Viele Einheimische sprechen nur begrenzt Englisch. Es ist wichtig und wird geschätzt, wenn du einige Grundbegriffe auf Spanisch lernst (Hola, Gracias, Por favor, La cuenta). In touristischen Gegenden sind Speisekarten zunehmend auch auf Englisch verfügbar. Die Madrileños sind freundlich und geduldig.

Kulturelle Tipps

Spanier essen spät – Mittagessen zwischen 14 und 16 Uhr, Abendessen zwischen 21 Uhr und Mitternacht. Um 19 Uhr sind die Restaurants leer. Siesta von 14 bis 17 Uhr bedeutet, dass einige Geschäfte schließen. Sonntagvormittags ist es ruhig. Tapas-Etikette: Bestelle zuerst Getränke, Tapas gibt's in manchen Bars gratis, bezahle am Ende. Gib Barkeepern kein Trinkgeld pro Getränk. Museen haben montags geschlossen. Im August gibt's einen Massenexodus – manche Orte schließen. Zieh dich smart-casual an. Buche Flamenco-Shows und beliebte Restaurants im Voraus.

Perfekter 3-Tages-Reiseplan für Madrid

1

Kunstdreieck

Vormittags: Prado-Museum (im Voraus gebucht, 3 Stunden für die Highlights). Nachmittags: Rudern im Retiro-Park und Palacio de Cristal. Abends: Plaza Mayor, dann Tapas-Tour im Stadtteil La Latina (mehrere Bars, jeweils kleine Gerichte).
2

Königliches Madrid

Vormittags: Besichtigung des Königspalasts (Palacio Real) und der Gärten. Mittags: Almudena-Kathedrale nebenan. Nachmittags: Tempel von Debod zum Sonnenuntergang, Shopping und Architektur auf der Gran Vía. Abends: Gourmet-Tapas im Mercado San Miguel, Flamenco-Show in der Casa Patas oder im Corral de la Morería.
3

Modern & Märkte

Vormittags: Reina Sofía Museum für Guernica und moderne Kunst. Nachmittags: Entdecke die Vintage-Läden und Cafés von Malasaña oder die Boutiquen von Chueca. Später Nachmittag: Drinks auf einer Dachterrasse. Abends: Traditionelles Cocido Madrileño-Eintopfgericht zum Abendessen, Nachtleben in Huertas oder Malasaña.

Wo übernachten in Madrid

La Latina

Am besten für: Tapas-Bars, Sonntagsmarkt Rastro, traditionelle Atmosphäre, lebhafte Plätze

Malasaña

Am besten für: Hipster-Bars, Vintage-Läden, Street Art, junges Publikum, Nachtleben

Chueca

Am besten für: LGBTQ+-Szene, Modeboutiquen, angesagte Restaurants, zentrale Lage

Salamanca

Am besten für: Luxuriöses Shopping, gehobene Gastronomie, elegante Architektur, Business-Hotels

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Madrid zu besuchen?
Madrid liegt im spanischen Schengen-Raum. EU-/EEA -Bürger brauchen nur ihren Ausweis. US-amerikanische, kanadische, australische, britische und viele andere Passinhaber können innerhalb von 180 Tagen für 90 Tage visumfrei einreisen. Das Einreise-/Ausreisesystem der EU (EES) ist seit dem 12. Oktober 2025 in Kraft. Die ETIAS-Reisegenehmigung startet Ende 2026 (noch nicht erforderlich). Informiere dich vor der Reise immer bei offiziellen EU-Quellen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Madrid?
April bis Juni und September bis Oktober bieten ideales Wetter (15–28 °C), Frühlingsterrassen oder Herbstfestivals ohne die Hitze des Hochsommers. Juli und August sind sehr heiß (32–40 °C) und viele Einheimische machen Urlaub (einige Restaurants schließen). Der Winter (Dezember bis Februar) ist kühl (5–12 °C), aber mit Weihnachtsbeleuchtung und weniger Touristen einfach zauberhaft. Das San Isidro-Fest im Mai bringt Stierkämpfe und Feierlichkeiten mit sich.
Wie viel kostet eine Reise nach Madrid pro Tag?
Preisbewusste Reisende brauchen 75 €–95 € pro Tag für Hostels, Menü del Día-Mittagessen und die U-Bahn. Reisende der mittleren Preisklasse sollten 140 €–200 € pro Tag für 3-Sterne-Hotels, Tapas-Abendessen und Museen einplanen. Luxuriöse Aufenthalte in 5-Sterne-Hotels und Michelin-Restaurants beginnen bei 400 € pro Tag. Madrid bietet im Allgemeinen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wirkt in Bezug auf Essen und Trinken oft günstiger als Barcelona, auch wenn die Preise insgesamt mittlerweile recht ähnlich sind. Prado 15 € Reina Sofía 12 € (montags bis samstags die letzten 2 Stunden kostenlos).
Ist Madrid für Touristen sicher?
Madrid ist im Allgemeinen sicher und hat eine angemessene Kriminalitätsrate. Pass auf Taschendiebe in der U-Bahn (vor allem Linie 1), auf der Plaza Mayor, der Puerta del Sol und dem Flohmarkt El Rastro auf. Halte Taschen geschlossen und Telefone sicher verstaut. Die meisten Stadtteile sind Tag und Nacht sicher. In Lavapiés und Teilen von Malasaña solltest du spät abends die übliche Vorsicht walten lassen. Gewaltverbrechen sind selten.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Madrid, die man unbedingt sehen muss?
Buche online einen zeitgesteuerten Eintritt ins Prado-Museum (komm gleich bei Öffnung um 10 Uhr). Von Montag bis Samstag kannst du von 18 bis 20 Uhr kostenlos rein, aber da ist es echt voll. Schau dir den Königspalast (13 €, im Voraus buchen), den Palacio de Cristal im Retiro-Park und die Plaza Mayor an. Geh auch ins Reina Sofía, um Guernica zu sehen, zum Mercado San Miguel für leckere Tapas und zum Tempel von Debod, um den Sonnenuntergang zu genießen. Sonntags gibt's den Flohmarkt Rastro. Abends kannst du eine Flamenco-Show besuchen.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Madrid

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Madrid zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Madrid Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise