Warum Seoul besuchen?
Seoul ist die pulsierende Hauptstadt Südkoreas, wo fünf prächtige Paläste das Erbe der Joseon-Dynastie inmitten einer hypermodernen Metropole mit K-Pop, modernster Technologie und rund um die Uhr geöffneten Streetfood-Märkten bewahren. Diese Stadt mit 10 Millionen Einwohnern schafft einen Ausgleich zwischen Tradition und Innovation – die farbenfrohe Wachablösung im Gyeongbokgung-Palast findet unter Wolkenkratzern statt, die 600 Jahre alten Hanok-Holzhäuser von Bukchon teilen sich die Hügel mit Designstudios, und buddhistische Tempel bieten Meditationsprogramme nur wenige Minuten vom luxuriösen Einkaufsviertel Gangnam entfernt, das Psy zu seinem viralen Hit inspirierte. Die Esskultur ist von Perfektion geprägt: Koreanische „ BBQ ”-Restaurants grillen marmoriertes Rindfleisch am Tisch, „Pojangmacha”-Straßenzelte servieren bis zum Morgengrauen Soju und Tteokbokki, und die endlosen Gassen des Gwangjang-Marktes bieten Bindaetteok-Mungobohnenpfannkuchen und Yukhoe-Rohfleisch.
Das globale Phänomen K-Pop hat hier seinen Mittelpunkt – „BTS ”-Fans pilgern zu Big Hit Entertainment, die K-Star Road feiert Idol-Gruppen und die Clubs von Hongdae präsentieren die Trends von morgen. Dennoch ehrt Seoul seine Geschichte im Geheimen Garten von Changdeokgung (UNESCO-Weltkulturerbe), im königlichen Ahnenschrein Jongmyo und im Nationalen Museum für Koreanische Geschichte ( DMZ), das an der angespannten Grenze zu Nordkorea liegt und ernüchternde Halbtagestouren anbietet. Das moderne Seoul blüht entlang des restaurierten Wasserlaufs des Cheonggyecheon-Baches, der von LEDs beleuchteten Kurven des Dongdaemun Design Plaza von Zaha Hadid und dem 555 Meter hohen Lotte World Tower, der schwindelerregende Ausblicke bietet.
Die Jimjilbang-Badehauskultur bietet rund um die Uhr Saunen, Schlafräume und Entspannung für 15.000 Won/10 €o. Komm zwischen März und Mai für die Kirschblüte oder zwischen September und November für das Herbstlaub. Seoul bietet rasante asiatische Energie, königliches Erbe und die Kultur der Koreanischen Welle.
Was zu tun ist
Paläste & Tradition
Gyeongbokgung-Palast
Der größte und bekannteste Palast von Seoul wurde ursprünglich 1395 erbaut und später wieder aufgebaut. Der reguläre Eintritt kostet 3.000 Won für Erwachsene, während Personen unter 19 Jahren, über 65 Jahren und alle, die einen Hanbok tragen, freien Eintritt haben. Die Miete eines Hanboks in der Nähe kostet in der Regel etwa 15.000 bis 30.000 Won für ein paar Stunden. Die farbenfrohe Zeremonie der Wachablösung findet täglich außer dienstags (wenn der Palast geschlossen ist) um 10:00 und 14:00 Uhr am Gwanghwamun-Tor statt. Komm um 9:00 Uhr zur Öffnung oder nach 15:00 Uhr, um die Stoßzeiten der Reisegruppen zu vermeiden, und nimm dir etwa zwei Stunden Zeit, um die Hauptsäle, Innenhöfe und den Gyeonghoeru-Pavillon am Seeufer zu erkunden.
Bukchon Hanok Village
Ein Hügelviertel voller traditioneller Hanok-Häuser, von denen einige noch als Privathäuser genutzt werden, andere wurden zu Galerien, Kulturzentren und Teestuben umgebaut. Das Wandern ist kostenlos, aber an einigen Stellen steil. Die Bewohner bitten um ruhiges und respektvolles Verhalten, also vermeide es, zu schreien, Müll zu hinterlassen oder Türen für Fotos zu blockieren. Komm früh (gegen 8–9 Uhr), um ruhigere Gassen und einen besseren Blick auf die Ziegeldächer mit dem modernen Seoul im Hintergrund zu haben. Kombiniere Bukchon mit Gyeongbokgung am Vormittag und den Cafés und Kunsthandwerksläden in Insadong am Nachmittag.
Changdeokgung-Palast & Geheimer Garten
Der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Changdeokgung-Palast wird oft als der harmonischste der Joseon-Paläste angesehen. Der Eintritt in den Palast kostet 3.000 Won, aber das eigentliche Highlight ist der Huwon (Geheime Garten) im hinteren Teil. Der Zugang zum Garten ist nur im Rahmen einer Führung möglich; Tickets für Erwachsene kosten zusätzlich zum Palasteintritt 5.000 Won, und englischsprachige Führungen haben begrenzte Zeitfenster, die im Voraus reserviert werden sollten. Der 90-minütige Spaziergang durch den Garten führt an Teichen, Pavillons und jahrhundertealten Bäumen vorbei, die einst den privaten Rückzugsort der Königsfamilie bildeten. Der Palast ist normalerweise montags geschlossen, und die Führungen sind in der Kirschblüten- und Herbstlaubsaison schnell ausgebucht.
Das moderne Seoul
Myeongdong Shopping & Street Food
Die belebtesten Einkaufsstraßen von Seoul für Hautpflegeprodukte, Kosmetik, Mode und K-Pop-Merchandise. Abends füllen sich die Straßen mit Imbissständen, die Tteokbokki (würzige Reiskuchen ab ca. 3.000 Won), Hotteok-Pfannkuchen, Spieße und vieles mehr verkaufen. In Kosmetikgeschäften erwarten dich leuchtende Schilder, laute Werbeaktionen und kostenlose Proben. Abends zwischen 18:00 und 22:00 Uhr ist es am lebhaftesten, aber auch am vollsten. Der nahe gelegene Namdaemun-Markt hat ein eher altmodisches, lokales Flair, bietet aber ähnlich gutes Street Food.
N Seoul Tower & Namsan-Berg
Der N Seoul Tower auf dem Namsan im Zentrum von Seoul bietet einen 360°-Blick auf die Stadt. Du kannst in 30 bis 45 Minuten über Waldwege hinaufsteigen oder die Namsan-Seilbahn nehmen (ca. 15.000 Won für Erwachsene für Hin- und Rückfahrt). Die Eintrittskarten für die Aussichtsplattform kosten etwa 26.000 Won für Erwachsene und 20.000 Won für Kinder und Senioren. Komm eine Stunde vor Sonnenuntergang, um zu sehen, wie die Stadt vom Tageslicht in Neonlicht übergeht, und bleib dann für die Nachtansicht. Der Terrassenbereich mit den „Liebes-Schlössern” kann kostenlos besucht werden; die Restaurants oben sind teuer, daher essen die meisten Leute vorher oder nachher.
Dongdaemun Design Plaza (DDP)
Das fließende, von „ LED ” beleuchtete Dongdaemun Design Plaza von Zaha Hadid sieht aus wie ein gelandetes Raumschiff und ist eines der fotogensten modernen Gebäude in Seoul, besonders nach Einbruch der Dunkelheit. Der Zugang zum Komplex und zu den Plätzen auf der unteren Ebene ist kostenlos; die Eintrittskarten für Ausstellungen im Inneren kosten je nach Ausstellung zwischen 5.000 und 15.000 Won. Die umliegenden Einkaufszentren und Großhandelskomplexe haben bis spät in die Nacht geöffnet, und entlang der Hauptstraßen tauchen Straßenimbisse und Modestände auf. Komm bei Sonnenuntergang, um Fotos in der blauen Stunde zu machen, und erkunde dann bis nach Mitternacht die Geschäfte und Märkte.
Stadtteile & K-Kultur
Gangnam & K-Star Road
Gangnam besteht aus Glastürmen, Büros und Luxusgeschäften südlich des Flusses. Die COEX Mall ist eine der größten unterirdischen Einkaufszentren Asiens mit der auf Instagram berühmten Starfield Library (Eintritt frei) und einem Aquarium. Draußen an der K-Star Road gibt's Bärenstatuen und Gedenktafeln, die den großen K-Pop-Gruppen gewidmet sind. Der Bongeunsa-Tempel gegenüber der COEX bietet einen überraschend friedlichen Kontrast und ist kostenlos zugänglich. Das Nachtleben in Gangnam ist schick und teuer – komm am Abend (19:00–22:00 Uhr) lieber in Restaurants und Lounges als in raue Clubs.
Hongdae (Universitätsviertel)
Hongdae rund um die Hongik-Universität ist das Zentrum der Jugendkultur: Straßenmusiker, Indie-Clubs, Modegeschäfte und Late-Night-Imbisse, die gebratenes Hähnchen anbieten. Im Hongdae Playground gibt es abends oft kostenlose Aufführungen und Tanzgruppen. Es gibt viele Noraebang-Räume (Karaoke), die für eine kleine Gruppe etwa 10.000 bis 20.000 Won pro Stunde kosten. Die Gegend erwacht nach 21:00 Uhr zum Leben und ist an Wochenenden fast rund um die Uhr geöffnet. Wenn du ruhigere Straßen bevorzugst, erkunde die Seitenstraßen am frühen Abend, bevor die Partyzeit beginnt.
Insadong & Traditionelles Handwerk
In Insadong gibt's touristische Souvenirläden neben echt interessanten Galerien, Kalligraphie-Geschäften und Teestuben. Die spiralförmige Rampe von Ssamziegil ist gesäumt von Ständen mit lokalem Design und Kunsthandwerk, und in den Seitengassen verstecken sich kleine Teehäuser im Hanok-Stil, wo eine Tasse traditioneller Tee normalerweise 8.000 bis 15.000 Won kostet. Straßensnacks wie Hodugwaja (Walnusskuchen) und Hotteok kann man einfach unterwegs mitnehmen. Sonntags, wenn das Wetter es zulässt, sind Teile der Insadong-gil nur für Fußgänger zugänglich, und auf der Straße treten Kalligrafen und Straßenkünstler auf.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: ICN
Beste Zeit für einen Besuch
April, Mai, September, Oktober
Klima: Moderat
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 5°C | -4°C | 4 | Gut |
| Februar | 6°C | -3°C | 7 | Gut |
| März | 12°C | 0°C | 5 | Gut |
| April | 16°C | 4°C | 2 | Super! (am besten) |
| Mai | 22°C | 12°C | 10 | Super! (am besten) |
| Juni | 28°C | 18°C | 10 | Gut |
| Juli | 27°C | 20°C | 20 | Nass |
| August | 29°C | 23°C | 21 | Nass |
| September | 24°C | 16°C | 13 | Super! (am besten) |
| Oktober | 18°C | 8°C | 3 | Super! (am besten) |
| November | 11°C | 2°C | 6 | Gut |
| Dezember | 3°C | -6°C | 1 | Gut |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Visumfrei für EU-Bürger
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: April, Mai, September, Oktober.
Praktische Informationen
Ankommen
Der internationale Flughafen Incheon (ICN) liegt 49 km westlich und wird regelmäßig als der beste der Welt bewertet. Die Fahrt mit dem Airport Railroad Express (AREX) zum Bahnhof Seoul kostet 9.500 ₩/7 € (51 Min.). Limousinenbusse zu Hotels kosten 16.000 Won/11 €o. Taxis kosten 60.000 bis 80.000 Won/41 bis 55 €o. Der Inlandsflughafen Gimpo bedient regionale Flüge. Die Züge der KTX verbinden Busan (2:30 Std.) und andere Städte.
Herumkommen
Die U-Bahn von Seoul (23 Linien!) ist erstklassig, günstig und weitläufig. Die T-Money-Karte ist unverzichtbar (5.000 Won Kaution + Guthaben, zum Ein- und Aussteigen antippen, funktioniert in Convenience-Stores). Eine einfache Fahrt mit der U-Bahn kostet mit T-Money je nach Entfernung zwischen 1.550 und 2.500 Won. Busse ergänzen das Angebot (1.550 Won). Zu Fuß gehen lohnt sich. Taxis sind immer noch relativ günstig und mit Taxameter ausgestattet, mit Grundtarifen um 4.800 ₩ (Nachtzuschlag). Uber-ähnlich: Kakao T App. Vermeide Mietwagen – der Verkehr ist dicht.
Geld & Zahlungen
Südkoreanischer Won (₩, KRW). Wechselkurs: 1 € ≈ 1.450–1.470 ₩, 1 € ≈ 1.350–1.380 ₩. Karten werden fast überall akzeptiert, sogar zunehmend bei Straßenhändlern. Geldautomaten sind weit verbreitet (in Convenience-Stores). Trinkgeld ist nicht üblich und kann als Beleidigung aufgefasst werden – der Service ist im Preis inbegriffen.
Sprache
Koreanisch ist die Amtssprache. In der U-Bahn und in Touristengebieten gibt's englische Beschilderungen. Jüngere Koreaner (unter 30) sprechen gut Englisch. Ältere Leute sprechen nur begrenzt Englisch. Lade dir die Papago-Übersetzer-App runter. Wenn du das Hangul-Alphabet lernst, kannst du Schilder besser lesen. In Restaurants kannst du auf Bilder zeigen.
Kulturelle Tipps
Zieh deine Schuhe aus, wenn du Häuser, Hanok-Gästehäuser und manche Restaurants betrittst (halte Ausschau nach Schuhregalen). Verbeuge dich leicht, wenn du ältere Menschen begrüßt. Benutze beide Hände, wenn du etwas von älteren Menschen entgegennimmst oder ihnen etwas gibst. Gib kein Trinkgeld – das ist beleidigend. Koreaner essen schnell – Mahlzeiten sind effizient. Soju-Trinkkultur: Schenk anderen ein, niemals dir selbst. Reserviere Restaurants am Wochenende im Voraus. Viele Geschäfte haben sonntags geschlossen. Halte dich strikt an die Regeln für „ DMZ “. Konglish (Koreanisch-Englisch) ist weit verbreitet. Kimchi wird zu jeder Mahlzeit kostenlos serviert.
Perfekter 3-Tages-Reiseplan für Seoul
Tag 1: Paläste & Tradition
Tag 2: Das moderne Seoul
Tag 3: DMZ oder Märkte
Wo übernachten in Seoul
Myeongdong
Am besten für: Shopping, Street Food, Kosmetik, Touristenzentrum, zentrale Lage
Gangnam
Am besten für: Luxus-Shopping, K-Pop, das moderne Seoul, Geschäftsviertel, gehoben
Hongdae
Am besten für: Universitätsviertel, Nachtleben, Indie-Musik, Clubs, Straßenkunst, jung
Insadong
Am besten für: Traditionelles Handwerk, Teehäuser, Galerien, Antiquitäten, kulturell, touristisch attraktiv
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Seoul zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Seoul?
Wie viel kostet eine Reise nach Seoul pro Tag?
Ist Seoul für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Seoul, die man unbedingt gesehen haben muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Seoul
Bereit, Seoul zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten