Historisches Wahrzeichen in Rio de Janeiro, Brasilien
Illustrative
Brasilien

Rio de Janeiro

Christusstatue mit Christusstatue und Zuckerhut-Seilbahn, Copacabana-Strand, Samba-Rhythmen und Zuckerhut.

Am besten: Mär, Apr, Mai, Sep, Okt
Von 77 €/Tag
Warm
#Strand #Kultur #Natur #Nachtleben #Karneval #Christus
Zwischensaison

Rio de Janeiro, Brasilien ist ein mit warmem Klima Reiseziel, perfekt für Strand und Kultur. Die beste Reisezeit ist Mär, Apr und Mai, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 77 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 182 €/Tag. Visumfrei für kurze touristische Aufenthalte.

77 €
/Tag
Mär
Beste Zeit für einen Besuch
Visumfrei
Warm
Flughafen: GIG Top-Auswahl: Christusstatue (Cristo Redentor), Zuckerhut (Pão de Açúcar)

Warum Rio de Janeiro besuchen?

Rio de Janeiro ist eine der natürlich schönsten Städte der Welt, wo die berühmte Christusstatue ihre Arme über den dschungelbedeckten Bergen ausbreitet, goldene Strände sich zwischen dem Meer und den Favelas erstrecken und Samba-Rhythmen durch die Straßen pulsieren, in denen die Cariocas das Leben mit ansteckender Freude genießen. Die Lage dieser wunderbaren Stadt ist unvergleichlich – die beiden Granitgipfel des Zuckerhuts, die mit historischen Seilbahnen erreichbar sind, bieten einen 360°-Panoramablick auf die Inseln der Guanabara-Bucht, die Strände und die Ausdehnung der zweitgrößten Metropole Brasiliens. Die Strände von Copacabana und Ipanema prägen die urbane Strandkultur, wo Verkäufer in Sarongs Caipirinhas anbieten, Beachvolleyball und Footvolleyball die Sandflächen füllen und sich die Mosaikwellenmuster der Promenade kilometerweit erstrecken.

Der Christusstatue krönt den Corcovado – der 30 Meter hohe Jesus im Art-déco-Stil blickt mit ausgestreckten Armen auf die Stadt herab und ist weltweit bekannt. Doch Rio hat noch mehr zu bieten als Strände: Die Selarón-Treppe in Lapa ist mit bunten Fliesen verziert, das Aquädukt Arcos da Lapa bildet den Rahmen für die Straßenfeste am Freitagabend, und in gemütlichen Botequins gibt's Chopp-Fassbier und Feijoada-Bohneneintopf. Das Künstlerviertel Santa Teresa auf einem Hügel hat koloniale Villen, Kunstateliers und die legendäre gelbe Straßenbahn, die über Kopfsteinpflasterstraßen rattert.

Der Tijuca-Wald bildet den größten städtischen Regenwald der Welt mit Wasserfällen und Wanderwegen. Der Karneval (Februar/März) explodiert in der Parade-Competition im Sambadrom und in den Straßenblocos, die die Viertel in riesige Tanzpartys verwandeln. Die Favelas, einst No-Go-Zonen, bieten heute verantwortungsvollen Tourismus, der die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft zeigt – besuchen Sie sie mit Führern.

Mit ganzjähriger Wärme, portugiesischer Sprache und dem Carioca-Spirit, der Strände, Samba und Lebensfreude zelebriert, bietet Rio natürliche Pracht und brasilianische Seele.

Was zu tun ist

Rio-Symbole

Christusstatue (Cristo Redentor)

Die 30 Meter hohe Art-déco-Statue auf dem Corcovado ist das Wahrzeichen von Rio. Die Tickets für die Corcovado-Bahn kosten etwa 10 R111 € (weniger, wenn du die offiziellen Kleinbusse von bestimmten Abholpunkten nutzt) und müssen auf den offiziellen Websites im Voraus gebucht werden. Geh am besten früh morgens (8–9 Uhr) hin, um eine bessere Sicht zu haben, bevor am Nachmittag Wolken aufziehen – der Sonnenuntergang ist beliebt, aber die Statue ist nach Osten ausgerichtet. Die Zahnradbahn braucht 20 Minuten durch den Tijuca-Wald; die Kleinbusse sind schneller, aber weniger malerisch. Die Warteschlangen oben können lang sein und es ist voll – rechne insgesamt mit 2–3 Stunden. An klaren Tagen reicht der Blick über die ganze Stadt, die Bucht und die Strände. Bring eine Jacke mit – auf 710 m Höhe ist es windiger.

Zuckerhut (Pão de Açúcar)

Zwei Seilbahnen bringen dich auf 396 Meter Höhe, wo du einen tollen Blick auf die Guanabara-Bucht, die Strände und die Stadt hast. Die Tickets kosten etwa181 € für die ganze Seilbahnfahrt (Erwachsene), mit Ermäßigungen für Kinder/Studenten (buche online, um die Warteschlangen an den Ticketschaltern zu umgehen). Geh am späten Nachmittag (gegen 16–17 Uhr) hin, um sowohl das Tageslicht als auch den Sonnenuntergang zu genießen, und bleib dann, um die Lichter der Stadt zu sehen. Die erste Seilbahn hält am Morro da Urca (Mittelstation) mit eigenem Aussichtspunkt, Café und Wanderwegen. Die zweite fährt weiter bis zum Gipfel. Rechne 2–3 Stunden ein, einschließlich der Wartezeiten für die Seilbahn. Bei Sonnenuntergang ist es sehr voll, aber auch magisch. Der klassische Postkartenblick auf Christus ist von hier aus zu sehen.

Selarón-Treppe

Der chilenische Künstler Jorge Selarón hat 215 Stufen mit bunten Fliesen aus aller Welt (über 2.000 Fliesen) als Hommage an Rio verziert. Die Stufen verbinden Lapa mit Santa Teresa und können rund um die Uhr kostenlos besichtigt werden. Geh am besten morgens (8–10 Uhr) hin, um Fotos ohne Menschenmassen zu machen, oder am späten Nachmittag, wenn die Fliesen im warmen Licht glänzen. Sei vorsichtig – tagsüber ist es zwar im Allgemeinen sicher, aber die unmittelbare Umgebung kann zwielichtig sein. Pass also auf deine Sachen auf und bleib nicht zu lange alleine dort. Kombiniere den Besuch mit einer Erkundung der Bögen von Lapa oder einer Fahrt mit der historischen Straßenbahn nach Santa Teresa. Die Treppe ist eine Hommage an den lebendigen, kreativen Geist von Rio.

Strandkultur

Copacabana-Strand

Der berühmteste Strand von Rio erstreckt sich über 4 km und hat ein cooles schwarz-weißes Mosaikmuster in Wellenform auf der Promenade. Der Zugang ist kostenlos – du kannst dir bei den Verkäufern Liegestühle und Sonnenschirme ausleihen (R14 €–19 € / 3 €–4 € pro Tag). Jeder Posto (Rettungsschwimmerstation) zieht unterschiedliche Leute an – Posto 6 in der Nähe des Arpoador-Felsens ist beliebt, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Am Strand gibt's Caipirinhas, gegrillten Käse und Açaí zu kaufen. Komm am besten früh morgens (7–9 Uhr) zum Joggen, wenn noch nicht so viel los ist, oder am späten Nachmittag (16–18 Uhr) für Beachvolleyball und die goldene Stunde. Nimm keine Wertsachen mit – Diebstähle am Strand sind leider häufig. Schwimm nur zwischen den Flaggen, wo Rettungsschwimmer patrouillieren. Die Silvesterfeier hier zieht Millionen von Menschen an.

Strände von Ipanema und Leblon

Der Strand von Ipanema ist trendiger und gehobener als Copacabana und der Ort, an dem die Einheimischen ihre Wochenenden verbringen. Posto 9 ist das Herzstück der Strandkultur – mit durchtrainierten Körpern, Strandsportarten und einer lebhaften Szene. Der Arpoador-Felsen an der Grenze zwischen Copacabana und Ipanema ist der beste Ort der Stadt, um den Sonnenuntergang zu beobachten, wo die Menschen applaudieren, wenn die Sonne hinter dem Two Brothers Mountain untergeht. Leblon ist noch wohnlicher und familienfreundlicher. Miete Strandliegen (R19 € / 4 €), bestell Caipirinhas bei den Verkäufern und schau dir das Treiben an. Schwimmen ist hier sicherer als an der Copacabana. Am Abend kann man auf der Avenida Vieira Souto spazieren gehen, Leute beobachten und in Strandkiosken oder Restaurants zu Abend essen.

Tijuca-Wald & Wandern

Der größte städtische Regenwald der Welt bedeckt die Berge rund um Rio. Wander zum Aussichtspunkt Vista Chinesa, zum Wasserfall Cascatinha Taunay oder zum anspruchsvolleren Pedra Bonita, um die Aussicht vom Startpunkt für Drachenflieger zu genießen. Der Eintritt in den Park ist kostenlos. Geh aus Sicherheitsgründen mit einem Guide oder einer Gruppe – alleine zu wandern ist nicht empfehlenswert. Der Wald ist überraschend wild mit Affen, Tukanen und dichter Vegetation. Kombiniere eine morgendliche Waldwanderung mit einem Besuch der Christusstatue (gleiche Bergkette). Die meisten organisierten Touren kosten139 €–278 € pro Person. Bring Wasser und Insektenschutzmittel mit und trag geschlossene Schuhe. Der Wald bietet eine grüne Oase fernab vom städtischen Rio.

Stadtteile & Nachtleben

Lapa-Bögen & Freitagabend-Samba

Lapa verwandelt sich freitag- und samstagabends in das Samba-Zentrum von Rio. Der koloniale Arcos da Lapa (Aquädukt) bildet den Rahmen für kostenlose Straßenfeste, bei denen die Einheimischen zu Live-Samba-Bands tanzen, Caipirinhas (R9 €–14 €) trinken und bis zum Morgengrauen feiern. Es ist voll, schweißtreibend und authentisch. Clubs wie das Rio Scenarium (Eintritt R46 €–74 €) bieten mehrstöckige koloniale Räumlichkeiten mit Live-Musik. Die Gegend kann zwielichtig sein – geh in Gruppen, pass auf deine Sachen auf und nutze Uber für den Weg zu/von deinem Hotel. Bring keine Wertsachen mit. Die Hochphase beginnt gegen 23 Uhr. Die Selarón-Treppe ist in der Nähe. Erlebe das authentische Nachtleben von Rio, aber sei wachsam.

Santa Teresa & historische Straßenbahn

Bohemisches Viertel auf einem Hügel mit Kolonialvillen, Kunstateliers und engen Kopfsteinpflasterstraßen. Die historische gelbe Straßenbahn (Bonde de Santa Teresa) fährt vom Zentrum den Hügel hinauf – wenn sie fährt, kostet die Fahrt 1 R19 € (überprüfe den aktuellen Status, da der Betrieb manchmal eingestellt wird). Spazieren Sie durch das Viertel und entdecken Sie den Parque das Ruínas (kostenlos, toller Blick auf die Stadt), ausgefallene Bars und Kunstgalerien. Gehen Sie tagsüber hin – vor Einbruch der Dunkelheit ist es sicherer. Die Gegend hat trotz ihrer Lage im Zentrum von Rio eine dörfliche Atmosphäre. Die Restaurants und Bars sind eher lokal geprägt als in den touristischen Strandgebieten. Nehmen Sie ein Taxi oder Uber hinauf und gehen Sie dann zu Fuß hinunter in Richtung Lapa.

Karneval & Straßenblocos

Der Karneval von Rio (Februar oder Anfang März, Termine variieren) ist die größte Party der Welt. Bei der Sambadrome-Parade (Tickets R46 €–926 €+ je nach Bereich, Monate im Voraus buchen) zeigen Sambaschulen ihre aufwendigen Festwagen und Kostüme. Aber die wahre Seele steckt in den Blocos – kostenlosen Straßenfesten in der ganzen Stadt, bei denen die Einheimischen hinter Musikwagen tanzen. Blocos wie Cordão da Bola Preta ziehen mehr als 2 Millionen Menschen an. Buche deine Unterkunft 6 bis 12 Monate im Voraus (die Preise steigen um das Fünffache). Trage möglichst wenig Kleidung und billige Flip-Flops – es wird heiß und chaotisch. Bring nur Bargeld mit. Es ist chaotisch, schweißtreibend, fröhlich und unvergesslich. Während des Karnevals solltest du aus Sicherheitsgründen in Gruppen unterwegs sein.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: GIG

Beste Zeit für einen Besuch

März, April, Mai, September, Oktober

Klima: Warm

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mär, Apr, Mai, Sep, OktHeißeste: Jan (31°C) • Trockenste: Aug (4d Regen)
Jan
31°/24°
💧 16d
Feb
30°/23°
💧 21d
Mär
28°/22°
💧 18d
Apr
27°/21°
💧 12d
Mai
26°/18°
💧 7d
Jun
27°/19°
💧 7d
Jul
27°/18°
💧 7d
Aug
26°/17°
💧 4d
Sep
28°/20°
💧 7d
Okt
29°/21°
💧 16d
Nov
27°/21°
💧 20d
Dez
29°/23°
💧 17d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 31°C 24°C 16 Nass
Februar 30°C 23°C 21 Nass
März 28°C 22°C 18 Super! (am besten)
April 27°C 21°C 12 Super! (am besten)
Mai 26°C 18°C 7 Super! (am besten)
Juni 27°C 19°C 7 Gut
Juli 27°C 18°C 7 Gut
August 26°C 17°C 4 Gut
September 28°C 20°C 7 Super! (am besten)
Oktober 29°C 21°C 16 Super! (am besten)
November 27°C 21°C 20 Nass
Dezember 29°C 23°C 17 Nass

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 77 €/Tag
Mittelklasse 182 €/Tag
Luxus 385 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visumfrei für EU-Bürger

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: März, April, Mai, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der internationale Flughafen Rio Galeão (GIG) liegt 20 km nördlich. Premium-Busse zur Zona Sul kosten 18 R$/3 € (60–90 Min.). Uber 70–100 R$/13 €–18 €. Normale Taxis 120–150 R$. Der Flughafen Santos Dumont bedient Inlandsflüge näher am Zentrum. Busse verbinden São Paulo (6 Std.) und andere brasilianische Städte.

Herumkommen

Die Metro ist das sicherste öffentliche Verkehrsmittel (Standardtarif R7 € pro Fahrt; ermäßigter „Tarifa Social”-Tarif R5 € t nur für berechtigte Einheimische verfügbar). Die Linie 1 bedient Copacabana/Ipanema. Das Busnetz ist gut ausgebaut, aber unübersichtlich. Uber ist unverzichtbar – günstig und sicherer als nächtliche Spaziergänge (R14 €–37 €/3 €–7 € für die meisten Fahrten). Vermeide Busse nach Einbruch der Dunkelheit. Tagsüber kann man in der Zona Sul sicher zu Fuß unterwegs sein. Taxis haben Taxameter, aber verhandle den Preis vor Fahrtantritt. Vermeide Mietwagen – der Verkehr ist chaotisch.

Geld & Zahlungen

Brasilianischer Real (R$, BRL). Wechselkurs: 1 € ≈ 5,50–6 R$, 1 € ≈ 5–5,50 R$. In Hotels und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert. Für Strände, Street Food und kleine Händler solltest du Bargeld dabei haben. Geldautomaten verlangen hohe Gebühren. Trinkgeld: In Restaurants ist normalerweise eine Servicegebühr von 10 % enthalten, bei Taxifahrten solltest du aufrunden.

Sprache

Portugiesisch ist die Amtssprache. Englisch wird in Touristenhotels und gehobenen Restaurants gesprochen, aber sonst nur begrenzt. Es ist echt hilfreich, ein paar portugiesische Grundbegriffe zu lernen (Obrigado/a, Por favor, Quanto custa). Die Brasilianer sind herzlich und geduldig. Spanischsprachige kommen mit etwas Mühe gut zurecht.

Kulturelle Tipps

Strandkultur: Miete Liegestühle/Sonnenschirme bei Verkäufern (15–20 R$). Cariocas tragen winzige Bikinis/Sungas – das ist normal. Diebstahl ist weit verbreitet – bring nur das Nötigste mit an den Strand. Caipirinhas sind das Nationalgetränk. Samba-Clubs verlangen Eintritt (30–60 R$). Karnevalsblocos (Straßenfeste) sind kostenlos, aber überfüllt. Verhaltensregeln in den Favelas: Mach Touren mit Guides, fotografiere nicht ohne Erlaubnis, unterstütze lokale Geschäfte. Fußball ist Religion – schau dir ein Spiel im Maracanã an. Buche Unterkünfte für Karneval und Silvester rechtzeitig im Voraus.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Rio

1

Symbole & Strände

Vormittags: Christusstatue (vorher den Zug um 8 Uhr morgens buchen). Später Vormittag: Halt im Tijuca-Wald. Nachmittags: Entspannen am Ipanema-Strand, Sonnenuntergang vom Arpoador-Felsen aus beobachten. Abends: Abendessen in Ipanema, Caipirinhas am Strandkiosk.
2

Sugarloaf & Samba

Vormittags: Spaziergang am Copacabana-Strand und Schwimmen. Nachmittags: Seilbahn zum Zuckerhut, um den Sonnenuntergang zu sehen (Ankunft um 16 Uhr). Abends: Abendessen im Stadtteil Lapa, freitags Samba-Straßenparty unter den Arkaden (kostenlos), Besuch der Bar Rio Scenarium.
3

Santa Teresa & Kultur

Vormittags: Straßenbahn Santa Teresa, Selarón-Treppe, Aussicht vom Parque das Ruínas. Nachmittags: Museum of Tomorrow oder historisches Zentrum der Innenstadt. Abends: Abschiedsessen in einer Churrascaria (Rodízio-Fleisch), Rooftop-Bar in Ipanema.

Wo übernachten in Rio de Janeiro

Copacabana

Am besten für: Berühmter Strand, Hotels, Nachtleben, Touristenzentrum, nachts sicherer

Ipanema/Leblon

Am besten für: Exklusiver Strand, angesagte Bars, Shopping, sicherer, lokales Leben, teuer

Santa Teresa

Am besten für: Böhmische Kunst, Kolonialarchitektur, Aussichten, Kreativität, Tagesausflüge

Lapa

Am besten für: Nachtleben, Samba, Straßenfeste, Bars, nur freitags und samstags, Vorsicht

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Rio zu besuchen?
Bürger der EU/EEA s und Großbritanniens brauchen derzeit kein Visum für kurze touristische/geschäftliche Aufenthalte (bis zu 90 Tage). Bürger der USA, Kanadas und Australiens brauchen jetzt ein Besuchervisum/E-Visum (ab dem 10. April 2025). Die Regeln haben sich mehrmals geändert, also check vor der Buchung immer dein örtliches brasilianisches Konsulat oder das offizielle E-Visum-Portal.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Rio?
Dezember bis März ist Sommer (25–35 °C) mit Hochsaison am Strand, Karneval (Februar/März, 12 Monate im Voraus buchen) und den höchsten Preisen. April bis Mai und September bis November bieten warmes Wetter (22–28 °C) und weniger Menschenmassen. Juni bis August ist Winter (18–25 °C), trockener und ruhiger – perfekt für Besichtigungen ohne extreme Hitze. Rio ist das ganze Jahr über warm.
Wie viel kostet eine Reise nach Rio pro Tag?
Budgetreisende brauchen 50 €–75 € pro Tag für Hostels, Street Food und die U-Bahn. Reisende mit mittlerem Budget sollten 110 bis 170 € pro Tag für 3-Sterne-Hotels, Restaurantbesuche und Sehenswürdigkeiten einplanen. Luxusunterkünfte in Ipanema gibt's ab 300 € pro Tag. Christusstatue 85 R$/15 €, Zuckerhut 150 R$/27 €, Bier 10 bis 15 R$/1,80 bis 3 €.
Ist Rio für Touristen sicher?
In Rio ist besondere Vorsicht geboten. Touristengebiete (Copacabana, Ipanema, Leblon) sind tagsüber normalerweise sicher, aber pass auf Diebstähle am Strand auf – bring keine Wertsachen mit an den Strand. Geh nachts nicht alleine spazieren, auch nicht in Touristengebieten – nimm lieber Uber/Taxis. Zeig keine Handys, Schmuck oder Kameras. Einige Favelas sind gefährlich – besuch sie nur mit einem Guide. Es gibt Überfälle – hab nur wenig Bargeld dabei. Trotz der Risiken besuchen Millionen von Menschen Rio sicher, wenn sie aufpassen.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Rio, die man unbedingt sehen muss?
Besuch den Christusstatue am frühen Morgen (online im Voraus buchen, ca. R111 € für die Bahn). Fahr mit der Seilbahn auf den Zuckerhut, um den Sonnenuntergang zu sehen (R181 €). Entspann dich an den Stränden von Ipanema und Copacabana. Spazier über die Selarón-Treppe (kostenlos). Mach eine Wanderung durch den Tijuca-Wald, fahr mit der Straßenbahn durch Santa Teresa und besuch das Maracanã-Stadion. Erlebe Samba in Lapa am Freitagabend. Besuch den Karneval, wenn du im Februar da bist. Buch Favela-Touren bei verantwortungsbewussten Anbietern.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Rio de Janeiro

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Rio de Janeiro zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Rio de Janeiro Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise