Atemberaubender Panoramablick auf die Skyline von Toronto, Kanada
Illustrative
Kanada

Toronto

Multikulturelle Metropole, einschließlich CN Tower, Aussicht vom CN Tower und Fähre zu den Toronto Islands, Inseln und Zugang zu den Niagarafällen.

Am besten: Mai, Jun, Sep, Okt
Von 88 €/Tag
Moderat
#Kultur #Essen #Museen #Küsten #vielfältig #cn-tower
Zwischensaison

Toronto, Kanada ist ein mit gemäßigtem Klima Reiseziel, perfekt für Kultur und Essen. Die beste Reisezeit ist Mai, Jun und Sep, wenn die Wetterbedingungen ideal sind. Budgetreisende können ab 88 €/Tag erkunden, Mittelklasse-Reisen kosten durchschnittlich 205 €/Tag. Für die meisten Reisenden ist ein Visum erforderlich.

88 €
/Tag
Mai
Beste Zeit für einen Besuch
Visum erforderlich
Moderat
Flughafen: YYZ Top-Auswahl: CN Tower & 360°-Aussicht, Toronto Islands & Fähre

Warum Toronto besuchen?

Toronto ist Kanadas größte und vielfältigste Metropole, wo der 553 Meter hohe CN Tower die Skyline prägt, Fähren zu den autofreien Toronto Islands mit Blick auf die Innenstadt verkehren und über 140 Sprachen in den Stadtvierteln gesprochen werden, was „Multikulturalismus“ eher zur gelebten Realität als zu einem politischen Slogan macht. Diese kosmopolitische Stadt (3 Millionen Einwohner in der Stadt, 6 Millionen im Großraum) ist das Zentrum von Ontarios Golden Horseshoe – die Hälfte der kanadischen Bevölkerung lebt in einem Umkreis von 500 km, die Niagarafälle rauschen 90 Minuten südlich, und die Großen Seen bieten Uferparks und Strände, die Besucher überraschen, die eisige Tundra erwarten. Der CN Tower dominiert die Skyline – auf dem EdgeWalk mit Glasboden können Abenteuerlustige in 356 Metern Höhe nach draußen gehen, während sich das 360 Restaurant während des Abendessens dreht (70+ Dollar pro Person).

Doch das Wesen Torontos zeigt sich in seinen ethnischen Enklaven: Die Espresso-Bars in der Corso Italia in Little Italy, die Souvlaki-Restaurants in der Danforth Avenue in Greektown, die Dim-Sum-Paläste in Chinatown, die Sari-Läden in der Gerrard Street in Little India und die Nacht BBQ -Lokale in Koreatown zeugen von den Einwanderergemeinschaften, die Toronto von einem konservativen britischen Außenposten zu einer fortschrittlichen Weltstadt gemacht haben. Die Backsteingebäude aus der viktorianischen Zeit im Distillery District beherbergen heute Galerien, Restaurants und Craft-Brauereien in gepflasterten Fußgängerzonen, während im Kensington Market Vintage-Kleidung neben jamaikanischen Pasteten und portugiesischem Käse verkauft wird. Die Sportkultur ist tief verwurzelt – Eishockey der Maple Leafs in der Scotiabank Arena, Baseball der Blue Jays im Rogers Centre (mit verschließbarem Dach) und die Meisterschaftsparade der Raptors im Jahr 2019 lockten 2 Millionen Fans an.

Die Museen beeindrucken: Die Kristallfassade des Royal Ontario Museum beherbergt Weltkulturen, die Art Gallery of Ontario zeigt kanadische und europäische Meisterwerke und das neugotische Schloss Casa Loma bietet Führungen durch das Herrenhaus mit Blick auf die Stadt. Die Toronto Islands bieten eine urbane Auszeit – mit Fahrradverleih, Stränden und Fotos der Skyline über dem Hafen mit den Glastürmen der Innenstadt. Tagesausflüge zu den Niagarafällen sind ein Muss (1,5 Stunden mit dem Auto/Bus).

Die Food-Szene feiert Vielfalt: Dim Sum, Peameal-Bacon-Sandwiches auf dem St. Lawrence Market, Drake's Flagship- OVO, und Torontos Anspruch, eine Hochburg globaler Food-Trends zu sein. Mit sicheren Straßen, sauberen Verkehrsmitteln, höflichen Kanadiern (sorry!) und ganzjährigen Festivals trotz harter Winter (-10 °C im Januar) bietet Toronto multikulturelle Raffinesse und den Charme der Great Lakes Waterfront.

Was zu tun ist

Toronto-Ikonen

CN Tower & 360°-Aussicht

Kanadas bekanntestes Wahrzeichen mit 553 m Höhe. Zeitlich festgelegter Eintritt (Hauptbeobachtungsplattform + Glasboden) kostet etwa CAD 44 € für Erwachsene. Mit The Top (SkyPod-Ebene) kostet es etwa 55 € EdgeWalk beginnt bei 184 € und beinhaltet den Zugang zu den Beobachtungsplattformen. Buche online, um Warteschlangen zu umgehen – komm zum Sonnenuntergang (je nach Jahreszeit zwischen 17 und 19 Uhr), um die Aussicht vom Tag bis in die Nacht zu genießen. Der Glasboden ist nichts für schwache Nerven. Das 360 Restaurant dreht sich während der Mahlzeiten einmal pro Stunde ($$$$, Reservierungen Monate im Voraus). Plane 1–2 Stunden ein. Von überall in der Innenstadt aus sichtbar.

Toronto Islands & Fähre

Autofreie Inseloase, 15 Minuten mit der Fähre vom Stadtzentrum entfernt. Hin- und Rückfahrt für Erwachsene 8 € (Jugendliche/Senioren 5 € Kinder 4 €). Auf Centre Island gibt's den Vergnügungspark Centreville (im Sommer) und Strände. Ward's Island ist ruhiger, mit Stränden und einem Wohnviertel. Hanlan's Point hat einen FKK-Strand. Leih dir Fahrräder (CAD 9 € /Stunde) oder geh zu Fuß. Geh an sonnigen Nachmittagen hin, um Fotos von der Skyline über den Hafen zu machen. Am besten von Mai bis September. Die Rückfähren fahren bis spät abends. Nimm ein Picknick mit oder geh in ein Café auf der Insel.

Distillery District

Fußgängerzone in einem viktorianischen Industriekomplex, der zu einem Kunstviertel mit Galerien, Boutiquen, Restaurants und Cafés in Backsteingebäuden umgewandelt wurde. Die Erkundung ist kostenlos. Komm am Nachmittag oder Abend, wenn die Geschäfte geöffnet sind (meistens von 11 bis 18 Uhr, Restaurants später). Wochenendmärkte und Veranstaltungen. Der Weihnachtsmarkt (November bis Dezember) ist zauberhaft. Probier die Mill Street Brewery aus oder hol dir einen Kaffee bei Balzac's. Sehr fotogen – Kopfsteinpflasterstraßen und historische Architektur. In der Nähe der Uferpromenade gelegen, leicht zu Fuß vom Stadtzentrum aus zu erreichen.

Kultur & Museen

Royal Ontario Museum (ROM)

Kanadas größtes Museum über Weltkulturen, Naturgeschichte und Dinosaurier. Der normale Eintritt kostet normalerweise CAD 24 €–28 € für Erwachsene (dynamische „Plan Ahead”-Preise), mit Ermäßigungen für Studenten, Jugendliche und Senioren. Der moderne Anbau Michael Lee-Chin Crystal steht im Kontrast zum historischen Gebäude. Rechne mindestens 2-3 Stunden ein. Geh am besten an einem Wochentag vormittags hin, um Schulklassen auszuweichen. Zu den Highlights gehören chinesische Sammlungen, ägyptische Mumien und die Fledermaushöhle. Dienstagsabends von 16:30 bis 20:30 Uhr kannst du so viel bezahlen, wie du möchtest (Nachweis des Wohnsitzes in Ontario erforderlich).

St. Lawrence Market

Historische Markthalle aus dem Jahr 1803 – zum besten Lebensmittelmarkt der Welt gewählt. Im Südgebäude gibt's feste Stände, die Käse, Backwaren und Peameal-Bacon-Sandwiches verkaufen (ein Klassiker in Toronto, CAD 7 €–9 € ). Im Nordgebäude findet samstags der Bauernmarkt statt. Sonntags und montags ist geschlossen. Geh am besten samstagsvormittags (5–17 Uhr) hin, um das volle Erlebnis zu haben. Das Stöbern ist kostenlos, aber für Verkostungen solltest du etwas Geld einplanen. Die Markthalle liegt in der Altstadt, in der Nähe des Distillery District. Authentische Food-Szene von Toronto.

Kensington Market

Bohemianisches, multikulturelles Viertel mit Vintage-Kleidung, Plattenläden, internationalen Lebensmitteln und Cafés. Du kannst dich frei bewegen – geh am Nachmittag hin, wenn die Geschäfte öffnen. An den Sonntagen im Mai bis Oktober sind die Straßen für Autos gesperrt. Probier jamaikanische Pasteten, portugiesische Puddingtörtchen oder Tamales. In der nahe gelegenen Graffiti Alley gibt's Street Art. Junge, alternative Atmosphäre. Im angrenzenden Chinatown gibt's Dim Sum und Bubble Tea. Ideal für einzigartige Fundstücke und zum Leute beobachten.

Tagesausflüge & Sport

Niagarafälle

Weltberühmte Wasserfälle 90 Minuten südlich. Organisierte Touren CAD 93 €–120 € beinhalten Transport, Hornblower-Bootsfahrt (bei der du an den Wasserfällen klatschnass wirst) und Weinprobe. Selbstfahren bietet Flexibilität – Parken CAD 19 €–28 € Die kanadische Seite hat eine bessere Aussicht als die amerikanische. Geh früh (8–10 Uhr), um die größten Menschenmengen zu vermeiden. Die Touristenmeile Clifton Hill ist kitschig. Besuche auch die charmante Stadt Niagara-on-the-Lake. Ganztagesausflug. Buchen Sie Hornblower-Tickets im Voraus online.

Sportkultur (Leafs, Raptors, Blue Jays)

Toronto lebt und atmet Sport. Maple Leafs Eishockey in der Scotiabank Arena (Oktober bis April, Tickets unter CAD 93 €–463 € +). Raptors Basketball in derselben Arena (CAD 46 €–278 € ). Blue Jays Baseball im Rogers Centre mit verschließbarem Dach (April bis September, CAD 19 €–93 € ). Die Spiele sind gesellschaftliche Ereignisse – komm früh, um die Atmosphäre zu genießen. Leafs-Tickets sind teuer und schwer zu bekommen. Jays-Tickets sind am leichtesten zu bekommen. Check die Spielpläne und buch für wichtige Spiele im Voraus.

Hafenfront & Uferpromenade

Die wiederbelebte Seepromenade erstreckt sich vom Harbourfront Centre (kostenlose Kunstgalerien, Sommerkonzerte) bis zum Sugar Beach. Das Spazierengehen ist kostenlos. Im Sommer kannst du Kajaks oder Paddleboards mieten. Die Sonnenschirme im HTO park sind auf Instagram sehr beliebt. Hier gibt es einen Fährterminal für die Inseln. Komm zum Sonnenuntergang, um Fotos in der goldenen Stunde zu machen. Im Sommer finden häufig Festivals und Märkte statt. Das Gebiet verbindet den Distillery District mit dem CN Tower. Ein belebter, aber angenehmer Spaziergang am Wasser.

Reiseinformationen

Ankommen

  • Flughäfen: YYZ

Beste Zeit für einen Besuch

Mai, Juni, September, Oktober

Klima: Moderat

Wetter nach Monat

Beste Monate: Mai, Jun, Sep, OktHeißeste: Jul (29°C) • Trockenste: Jun (7d Regen)
Jan
/-4°
💧 9d
Feb
/-6°
💧 12d
Mär
/-1°
💧 13d
Apr
10°/
💧 9d
Mai
16°/
💧 11d
Jun
25°/15°
💧 7d
Jul
29°/20°
💧 7d
Aug
27°/18°
💧 15d
Sep
22°/13°
💧 11d
Okt
14°/
💧 16d
Nov
11°/
💧 9d
Dez
/-2°
💧 11d
Super!
Gut
💧
Nass
Monatliche Wetterdaten
Monat Hoch Niedrig Regentage Bedingung
Januar 2°C -4°C 9 Gut
Februar 1°C -6°C 12 Gut
März 7°C -1°C 13 Nass
April 10°C 1°C 9 Gut
Mai 16°C 7°C 11 Super! (am besten)
Juni 25°C 15°C 7 Super! (am besten)
Juli 29°C 20°C 7 Gut
August 27°C 18°C 15 Nass
September 22°C 13°C 11 Super! (am besten)
Oktober 14°C 6°C 16 Super! (am besten)
November 11°C 4°C 9 Gut
Dezember 3°C -2°C 11 Gut

Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024

Budget

Budget 88 €/Tag
Mittelklasse 205 €/Tag
Luxus 419 €/Tag

Ausgeschlossen sind Flüge

Visa-Anforderungen

Visum erforderlich

💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Beste Zeit für einen Besuch: Mai, Juni, September, Oktober.

Praktische Informationen

Ankommen

Der Toronto Pearson International Airport (YYZ) liegt 27 km nordwestlich. UP Express-Zug zur Union Station 11 € CAD (oder 9 € mit PRESTO, 25 Min.). TTC Bus Nr. 52A zur U-Bahn 3 € Uber/Taxi 51 €–69 € Der Billy Bishop City Airport (YTZ) auf den Toronto Islands bedient Regionalflüge – kostenlose Fähre zum Festland, 15 Min. bis zur Innenstadt. VIA Zugverbindungen nach Montreal (5 Std.), Ottawa (4,5 Std.) und Niagara (2 Std.).

Herumkommen

TTC (Toronto Transit Commission) betreibt U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse. Einzelfahrkarte 3 € mit PRESTO (oder 3 € mit einer Einzelfahrkarte), Tageskarte 13 € Vier U-Bahn-Linien decken die Stadt ab – Linie 1 (Yonge-University) ist die wichtigste Touristenlinie. Straßenbahnen sind kultig, aber langsam. Uber/Lyft verfügbar. Bike Share Toronto 6 €/30 Min. Die Innenstadt ist gut zu Fuß erkundbar. Man braucht kein Auto – Verkehr und Parken (23 €–37 €/Tag) sind ein Albtraum. GO Transit fährt die Vororte und Niagara an.

Geld & Zahlungen

Kanadischer Dollar (CAD, $). Wechselkurs: 1 € ≈ 1 €–1 €, 1 £ ≈ 2 €–2 €, 1 € USD ≈ 1 €–1 € CAD. Karten werden überall akzeptiert. Geldautomaten sind weit verbreitet. Trinkgeld: 15-20 % in Restaurants (oft auf der Rechnung vorgeschlagen), 10-15 % in Taxis, 2 € pro Getränk in Bars. HST (Harmonisierte Umsatzsteuer) 13 % werden zu den Preisen hinzugerechnet. Die Preise enthalten keine Steuer – rechne sie im Kopf dazu.

Sprache

Englisch und Französisch sind die offiziellen Sprachen (in ganz Kanada), aber in Toronto wird hauptsächlich Englisch gesprochen. Als multikulturelle Stadt gibt's in den ethnischen Vierteln viele Sprachen. Die Schilder sind auf Englisch. Die Kommunikation ist einfach. Die Einwohner Torontos sind höflich und hilfsbereit – typisch kanadisch.

Kulturelle Tipps

Kanadier sind höflich – entschuldigen sich ständig, stehen ordentlich in der Schlange und halten Türen auf. Trinkgeld wird erwartet und auf den Betrag vor Steuern berechnet. Die Winter sind hart – von Dezember bis März sind mehrere Schichten Kleidung, ein warmer Mantel und wasserdichte Stiefel unerlässlich. Die Terrassen sind von Mai bis Oktober geöffnet – die Einwohner Torontos genießen nach dem Winter die Sonne. Der unterirdische Gang PATH verbindet die Gebäude der Innenstadt (30 km) und ist im Winter ein Lebensretter. Sport: Eishockey ist eine Religion. Die Kleiderordnung ist leger, außer in gehobenen Restaurants. Das Mindestalter für Alkoholkonsum liegt bei 19 Jahren. Cannabis ist legal – Apotheken sind weit verbreitet, aber der Konsum ist eingeschränkt.

Perfekte 3-Tages-Reiseroute für Toronto

1

Wahrzeichen der Innenstadt

Vormittag: CN Tower (44 € 10 Uhr vorbestellen, 1–2 Stunden). Spaziergang zum Rogers Centre und Ripley's Aquarium. Nachmittag: Spaziergang am Hafen, Mittagessen mit Aussicht. Fähre zu den Toronto Islands (8 € 30 Minuten Überfahrt, Fahrräder mieten oder spazieren gehen, Zeit am Strand). Abend: Rückkehr bei Sonnenuntergang, Abendessen im Distillery District und Drinks in den Kopfsteinpflastergassen.
2

Niagarafälle

Ganztägig: Mach bei der Niagarafälle-Tour mit (Abfahrt um 9 Uhr, Rückkehr um 18 Uhr, 93 €–120 €), inklusive Hornblower-Bootsfahrt, Weinverkostung und Niagara-on-the-Lake. Alternativ kannst du auch ein Auto mieten und selbst fahren (1,5 Stunden). Abends: Komm erschöpft zurück, iss ein einfaches Abendessen in der Nähe des Hotels und erkunde das Nachtleben im Entertainment District, wenn du noch Energie hast.
3

Stadtteile & Kultur

Vormittags: ROM (24 €–28 €) oder AGO Museum (23 € 2–3 Stunden). Nachmittags: Bummle durch die Vintage-Läden und internationalen Restaurants des Kensington Market in der Nähe von Chinatown. St. Lawrence Market (sonntags und montags geschlossen). Abends: Abendessen in Greektown (Danforth) oder Little Italy oder geh in den schicken Restaurants von King West auf die Piste. Wenn du Lust hast, schau dir eine Comedy-Show im Second City an.

Wo übernachten in Toronto

Innenstadt & Hafenviertel

Am besten für: CN Tower, Rogers Centre, Spaziergänge am Hafen, Touristen, Geschäftsviertel, barrierefrei

Distillery District

Am besten für: Viktorianische Architektur, Galerien, Craft Beer, Restaurants, Kopfsteinpflaster, Instagram-tauglich

Kensington Market & Chinatown

Am besten für: Bohemian-Flair, Vintage-Läden, internationale Küche, Märkte, Studentenviertel, vielseitig, erschwinglich

King West & Entertainment District

Am besten für: Nachtleben, angesagte Restaurants, Clubs, Bars, TIFF-Filmfestival, gehoben, junge Berufstätige

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum, um Toronto zu besuchen?
US-Bürger brauchen kein Visum, aber einen gültigen Reisepass (oder ein Trusted-Traveller-Dokument), um nach Kanada zu fliegen. EU-/UK-/australische Bürger brauchen eine günstige eTA (elektronische Reisegenehmigung, 6 € CAD, gültig für 5 Jahre), kein vollständiges Visum. Beantrage diese vor dem Flug. Einige Nationalitäten brauchen ein Besuchervisum. Der Reisepass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Überprüfe die aktuellen kanadischen Anforderungen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Toronto?
Von Mai bis Oktober ist es am wärmsten (15–28 °C) und es gibt Sommerfestivals, Terrassen und die Toronto Islands. Von September bis Oktober gibt's Herbstfarben und angenehme Temperaturen (10–20 °C). Von Juli bis August kann es feucht sein (25–32 °C), aber es ist lebhaft. Von November bis April ist es kalt (-10 bis 10 °C) und von Dezember bis März gibt's Schnee – Indoor-Aktivitäten sind angesagt, aber die Festivals gehen weiter. Vermeide Januar bis Februar, es sei denn, du liebst den Winter.
Wie viel kostet eine Reise nach Toronto pro Tag?
Preisbewusste Reisende brauchen CAD 93 €–130 €/70 €–95 € pro Tag für Hostels, Food Courts und TTC. Reisende mit mittlerem Budget sollten CAD 204 €–324 €/150 €–240 € pro Tag für Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten einplanen. Luxusaufenthalte beginnen bei CAD 417 €+/310 €+/Tag. CN Tower 40 €, ROM 21 €, Niagarafälle-Tour 93 €–120 €. Toronto ist teuer, aber günstiger als NYC.
Ist Toronto für Touristen sicher?
Toronto ist sehr sicher und hat eine niedrige Kriminalitätsrate – eine der sichersten Großstädte Nordamerikas. Die Innenstadt und die Touristengebiete sind Tag und Nacht sicher. Vorsicht vor Taschendieben in überfüllten Bereichen und einigen zwielichtigen Gegenden in Jane/Finch und Scarborough. Öffentliche Verkehrsmittel sind sicher. Die meisten Stadtteile sind in Ordnung. Hauptproblem: aggressive Bettler in der Innenstadt. Die Polizei ist präsent und hilfsbereit. Die Ausgehviertel (King West, Entertainment District) sind sicher, aber belebt.
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Toronto, die man unbedingt gesehen haben muss?
Steig auf den CN Tower für einen 360°-Blick (44 € online buchen). Nimm die Fähre zu den Toronto Islands, um Fotos von den Stränden und der Skyline zu machen (8 € Rückfahrt). Erkunde die viktorianischen Gassen des Distillery District. St. Lawrence Market (sonntags und montags geschlossen). ROM Museum (24 €–28 €) oder AGO (23 €). Spaziere durch den Kensington Market und Chinatown. Schau dir wenn möglich ein Spiel der Maple Leafs an. Tagesausflug zu den Niagarafällen (1,5 Stunden, 93 €–120 € Tour). Casa Loma Castle (32 €). Spaziergänge am Hafen.

Beliebte Aktivitäten

Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Toronto

Alle Aktivitäten anzeigen

Bereit, Toronto zu besuchen?

Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten

Toronto Reiseführer

Beste Zeit für einen Besuch

Demnächst verfügbar

Aktivitäten

Demnächst verfügbar

Reisepläne

Demnächst verfügbar – Tägliche Pläne für deine Reise