Warum Zermatt besuchen?
Zermatt fasziniert als das bekannteste Bergdorf der Schweiz, wo die perfekte Pyramide des Matterhorns mit 4.478 m jeden Blick dominiert, autofreie Straßen die Atmosphäre eines Alpendorfes bewahren und Luxushotels das ganze Jahr über Elite-Skifahrer und Wanderer beherbergen. Dieser Ferienort im Wallis (5.800 Einwohner) auf 1.620 m Höhe ist ein Pilgerort für das Matterhorn – der meistfotografierte Gipfel der Schweiz erhebt sich in einsamer Pracht und bietet aus jedem Blickwinkel ein postkartenreifes Bild. Die Gornergratbahn (CHF 116/119 € Hin- und Rückfahrt, 33 Min.) fährt mit einer Zahnradbahn auf 3.089 m Höhe, wo man von der Aussichtsplattform aus das Matterhorn, den Monte Rosa (mit 4.634 m der höchste Berg der Schweiz) und 29 weitere Gipfel über 4.000 m sehen kann.
Die 5-Seen-Wanderung (2,5 Stunden, kostenlos ab der Blauherdbahn CHF 50/51 €) spiegelt das Matterhorn in fünf Alpenseen wider und ist ein Paradies für Fotografen. Die Glacier Paradise-Seilbahn (CHF 115/118 € Hin- und Rückfahrt) erreicht mit 3.883 m die höchste Seilbahn Europas mit Gletscherpalast-Eistunneln und ganzjährigem Skibetrieb. Doch Zermatt hat noch mehr zu bieten als nur den Gipfel – die Sunnegga-Standseilbahn (CHF 36/37 €) bringt dich zum familienfreundlichen Leisee, wo du im Sommer baden kannst, während die Wanderung zum Riffelsee klassische Fotos mit Spiegelung des Matterhorns ermöglicht.
Die autofreie Politik (nur Elektrotaxis und Pferdekutschen) bewahrt den Charme des Dorfes, obwohl Luxushotels CHF 500+/513 €+ pro Nacht verlangen. In der Einkaufsstraße Bahnhofstrasse gibt's Rolex-Boutiquen und Skiverleih, während traditionelle Chalets Raclette und Fondue anbieten. Die Gastronomieszene zelebriert Walliser Spezialitäten: Raclette-Käse, der am Tisch geschmolzen wird, Trockenfleisch (Bündnerfleisch) und Rösti – allerdings sind die Preise schockierend (CHF 30-50/31 €–51 € Hauptgerichte).
Skifahren (Dezember bis April) bietet 360 km Pisten, die mit dem italienischen Cervinia geteilt werden, während im Sommer (Juni bis September) 400 km Wanderwege zur Verfügung stehen. Tagesausflüge führen zum Gornergrat, zum Glacier Paradise und zum Rothorn-Gipfel. Besuchen Sie das Gebiet von Juni bis September bei 12 bis 22 °C Wanderwetter oder von Dezember bis April bei Weltklasse-Skibedingungen (-5 bis 8 °C).
Mit den höchsten Preisen der Schweiz (CHF 200-400/205 €–410 € pro Tag), dem obligatorischen Blick auf das Matterhorn aus jedem Fenster, der autofreien Ruhe und der elitären Alpenatmosphäre bietet Zermatt ein unvergessliches Schweizer Bergerlebnis – wo ikonische Gipfel auf Luxus in autofreier Perfektion treffen.
Was zu tun ist
Aussicht auf das Matterhorn
Gornergratbahn
Europas höchste Freiluft-Zahnradbahn fährt in 33 Minuten 1.469 m hinauf zum Gornergrat (3.089 m) –CHF 116/119 € Hin- und Rückfahrt. Die Aussichtsplattform bietet ein atemberaubendes 360°-Panorama: Die Pyramide des Matterhorns dominiert, der Monte Rosa (mit 4.634 m der höchste Berg der Schweiz) erhebt sich im Osten und 29 Gipfel über 4.000 m umgeben dich. Komm am frühen Morgen, um eine klare Sicht und den Sonnenaufgang zu genießen. Das Restaurant auf dem Gipfel serviert traditionelle Schweizer Gerichte mit Aussicht.
Wanderung zum Riffelsee mit Spiegelung
Der ikonische Ort für Fotos mit dem Matterhorn als Spiegelbild – ein kleiner Alpensee spiegelt den Gipfel an ruhigen Morgen perfekt wider. Wandere vom Gornergrat hinunter zur Station Rotenboden (20 Min.), dann 5–10 Min. zu Fuß zum See. Komm vor 9 Uhr morgens an, um das beste Licht und keine Windböen zu haben. Klassische Schweizer Postkartenansicht. Der Weg führt weiter nach Riffelberg, wenn du eine längere Wanderung machen möchtest (insgesamt 90 Min.).
Gletscherparadies – Klein Matterhorn
Europas höchste Seilbahnstation (3.883 m) –CHF 115/118 € Hin- und Rückfahrt. Ganzjähriger Schnee, Eistunnel mit Skulpturen im Gletscherpalast und Skifahren im Sommer. Die Aussichtsplattform bietet einen nahen Blick auf das Matterhorn und ein Panorama der italienischen Alpen. Die Höhe wirkt sich auf jeden aus – der Aufstieg ist allmählich, aber geh oben langsam vor. Kombiniere den Ausflug mit einer Überfahrt nach Cervinia in Italien zum Mittagessen (Reisepass erforderlich).
Wandern in den Alpen
5-Seen-Wanderung (5-Seenweg)
Die berühmteste Sommerwanderung in Zermatt (Juni bis Oktober) führt an fünf Bergseen vorbei, in denen sich das Matterhorn jeweils anders spiegelt. Start ist in Blauherd (Sunnegga-Standseilbahn + Gondelbahn, CHF 50/51 €), die Wanderung dauert 2,5 Stunden (9,4 km, mittelschwer) und führt vorbei am Stellisee, Grindjisee, Grünsee, Moosjisee und Leisee. Ein Paradies für Fotografen. Pack ein Picknick, Wasser und warme Kleidung ein. Endpunkt ist Sunnegga oder du wanderst hinunter nach Zermatt (zusätzliche 1 Stunde).
Matterhorn Glacier Trail
Die lehrreiche Wanderung vom Schwarzsee zum Trockenen Steg (3–4 Stunden einfache Strecke, mittelschwer bis anspruchsvoll) zeigt den Gletscherrückgang und die Geologie. Informationstafeln erklären die Auswirkungen des Klimawandels. Atemberaubende Ausblicke auf das Matterhorn während der gesamten Wanderung. Seilbahn hinauf zum Schwarzsee (CHF 50/51 €), Wanderung, dann Seilbahn hinunter vom Gipfel. Auch im Sommer noch Schneefelder – gute Bergschuhe sind unerlässlich.
Dorfleben
Autofreie Dorfatmosphäre
Zermatt hat 1947 Verbrennungsmotoren verboten – nur Elektrotaxis, Pferdekutschen und Fußgänger sind erlaubt. Das Ergebnis? Ein friedliches Bergdorf trotz Luxushotels und Rolex-Boutiquen. Spazieren Sie die Bahnhofstrasse (Hauptstraße) vom Bahnhof zur Kirche (15 Min.), vorbei an Chalets, in denen heute Luxusgeschäfte untergebracht sind. Auf dem Friedhof der Kirche befinden sich die Gräber der Opfer von Matterhorn-Besteigungen. Das Dorf ist klein – alles ist zu Fuß erreichbar.
Raclette, Fondue & Schweizer Küche
Zermatt bietet authentische Schweizer Bergküche – Raclette (geschmolzener Käse, der am Tisch abgekratzt wird), Käsefondue (Brot wird in einen gemeinsamen Topf getaucht) und Rösti (knusprige Kartoffelpuffer). Probier das Chez Vrony auf Sunnegga (tolle Terrasse, im Voraus reservieren, teuer, aber es lohnt sich) oder die Whymper-Stube im Dorf (gemütlich, traditionell, CHF 40-60 Hauptgerichte). Günstige Option: Co-op-Supermarkt für Picknickzubehör.
Matterhorn Museum
Das Untergrundmuseum (CHF 10/10 €) erzählt die Geschichte der Matterhornbesteigung – die tragische Erstbesteigung im Jahr 1865, bei der vier Menschen beim Abstieg ums Leben kamen, die Entwicklung der Ausrüstung und den Wandel Zermatts von einem Bauerndorf zu einem Alpenkurort. Rekonstruierte Dorfszenen und Multimedia-Ausstellungen. Perfekt für Regentage oder Ruhetage. Das Museum liegt im Dorfzentrum und kann in 30 Minuten erkundet werden.
Galerie
Reiseinformationen
Ankommen
- Flughäfen: GVA
Beste Zeit für einen Besuch
Dezember, Januar, Februar, März, Juni, Juli, August, September
Klima: Kühl
Wetter nach Monat
| Monat | Hoch | Niedrig | Regentage | Bedingung |
|---|---|---|---|---|
| Januar | 1°C | -6°C | 7 | Super! (am besten) |
| Februar | 3°C | -5°C | 14 | Nass (am besten) |
| März | 2°C | -6°C | 14 | Nass (am besten) |
| April | 7°C | 0°C | 6 | Gut |
| Mai | 10°C | 4°C | 12 | Gut |
| Juni | 13°C | 6°C | 13 | Super! (am besten) |
| Juli | 19°C | 9°C | 12 | Super! (am besten) |
| August | 19°C | 9°C | 13 | Super! (am besten) |
| September | 15°C | 5°C | 11 | Super! (am besten) |
| Oktober | 6°C | 1°C | 15 | Nass |
| November | 5°C | -1°C | 3 | Gut |
| Dezember | -1°C | -7°C | 19 | Super! (am besten) |
Wetterdaten: Open-Meteo-Archiv (2020–2024) • Open-Meteo.com (CC BY 4.0) • Historischer Durchschnitt 2020–2024
Budget
Ausgeschlossen sind Flüge
Visa-Anforderungen
Schengen-Raum
💡 🌍 Reisetipp (November 2025): Plane voraus: Dezember steht vor der Tür und bietet ideales Wetter.
Praktische Informationen
Ankommen
Zermatt ist autofrei – parke in Täsch (5 km entfernt, CHF 15,50/16 € pro Tag) und fahre dann mit dem Zug nach Zermatt (CHF 16,80/17 € Hin- und Rückfahrt, 12 Min.). Züge von Zürich (3,5 Stunden, CHF 80-120/82 €–123 €), Genf (4 Stunden), Umsteigen in Visp. Kein Flughafen – flieg nach Zürich oder Genf und nimm dann den Zug. In Zermatt gibt's nur Elektro-Taxis und Pferdekutschen.
Herumkommen
In dem autofreien Dorf kann man alles zu Fuß erreichen (20 Minuten von einem Ende zum anderen). Es gibt elektrische Taxis, die aber nicht nötig sind. Aufzüge/Bahnen in die Berge: Gornergratbahn, Gletscherparadies-Seilbahn, Sunnegga-Standseilbahn, Rothorn. Der Swiss Travel Pass gilt für die Fahrt nach Zermatt und gibt 50 % Rabatt auf die Gornergratbahn und viele andere Bergbahnen. Wanderschuhe sind ein Muss. Pferdekutschen sind touristisch.
Geld & Zahlungen
Schweizer Franken (CHF). Wechselkurs: 1 € ≈ 0,97 CHF, 1 € ≈ 0,88 CHF. Kreditkarten werden überall akzeptiert. Geldautomaten sind verfügbar. Euro werden manchmal zu ungünstigen Kursen akzeptiert. Trinkgeld: Aufrunden oder 5–10 %, Service inbegriffen. Zermatt ist wahnsinnig teuer – rechne mit dem Doppelten der normalen Schweizer Preise.
Sprache
Deutsch (Schweizerdeutsch) ist die offizielle Sprache. Englisch wird überall gesprochen – es ist ein internationaler Ferienort. Französisch/Italienisch sind weniger verbreitet. Die Beschilderung ist mehrsprachig. Die Kommunikation ist problemlos. Das Personal spricht mehrere Sprachen.
Kulturelle Tipps
Autofrei: nur Elektrotaxis und Pferdekutschen, Fußgängerparadies, ruhig, sauber. Matterhorn: 4.478 m, ikonische Pyramidenform, erstmals 1865 bestiegen (4 Tote beim Abstieg), perfekte Aussicht. Gornergrat: Zahnradbahn, 3.089 m, Blick auf das Matterhorn, ganzjährig zugänglich. Glacier Paradise: 3.883 m, Europas höchste Seilbahn, Gletscherpalast, Sommerski. 5 Seen: klassische Wanderung, Spiegelungen des Matterhorns, 2,5 Std., mittelschwer. Seit 1947 autofrei: Vorreiter in Sachen Umwelt. Skifahren: Dezember bis April, Verbindung zum italienischen Cervinia, 360 km Pisten, teuer (Tageskarte CHF 80-100/82 €–103 €). Wandern: 400 km Wanderwege, Sommersaison Juni–September. Höhe: Zermatt auf 1.620 m, Bergtouren über 3.000 m, langsam angehen lassen. Raclette: geschmolzener Käse, Spezialität aus dem Wallis. Preise: astronomisch, CHF 40 €–60 € für Hauptgerichte normal, sorgfältig budgetieren. Luxus: 5-Sterne-Hotels, Rolex-Geschäfte, elitäre Atmosphäre. Sonntag: alles geöffnet (Ferienort). Im Voraus buchen: Hotels teuer, begrenzte Verfügbarkeit. Swiss Travel Pass: deckt die Fahrt nach Zermatt ab und gewährt 50 % Rabatt auf Bergbahnen; aktuelle Preise auf der offiziellen Website prüfen. Wetter: unvorhersehbar, immer mehrere Schichten Kleidung mitnehmen.
Perfekter 2-Tages-Reiseplan für Zermatt
Tag 1: Gornergrat & Dorf
Tag 2: Seen oder Gletscher
Wo übernachten in Zermatt
Dorf/Dorfzentrum
Am besten für: Hotels, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Bahnhofstraße, Fußgängerzone, zentral, günstig gelegen
Winkelmatten
Am besten für: Klassische Matterhorn-Aussicht, Fotopunkt, Kirchenbereich, ruhiger, Wohngebiet
Gornergrat-Gebiet
Am besten für: Bergbahnziel, 3.089 m, Panoramablick, ganzjährig zugänglich
Sunnegga/Rothorn
Am besten für: Familienfreundliches Skifahren, Schwimmen im See im Sommer, Zugang zu den Bergen, weniger extrem
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Visum, um Zermatt zu besuchen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Zermatt?
Wie viel kostet eine Reise nach Zermatt pro Tag?
Ist Zermatt für Touristen sicher?
Was sind die Sehenswürdigkeiten in Zermatt, die man unbedingt gesehen haben muss?
Beliebte Aktivitäten
Top-bewertete Touren und Erlebnisse in Zermatt
Bereit, Zermatt zu besuchen?
Buche deine Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten